Ganz andere Inhalte als bei Apple
Alexa Trends 2025: So unterschiedlich fragen Nutzer und streamen Musik
Der Online-Händler Amazon hat eine aktuelle Auswertung vorgelegt, die zeigt, welche Themen deutsche Alexa-Nutzer im Jahr 2025 besonders interessierten, welche Promis eine Rolle auf den sprechenden Zylindern spielten und welche Musik besonders häufig angefordert wurde.
Viele Anfragen drehten sich um Personen aus Sport, Unterhaltung und Social Media. Dabei reichte das Spektrum von Fragen nach der Körpergröße bekannter Fußballer bis hin zu biografischen Details prominenter Musiker oder Internetgrößen. Auch deutsche Namen tauchen vermehrt auf, etwa iCrimax, Manuel Neuer, Thomas Müller oder Ayliva.
Meistgefragte Persönlichkeiten
- Cristiano Ronaldo
- Lionel Messi
- Manuel Neuer
- iCrimax
- Elon Musk
- Kylian Mbappé
- Papst Franziskus
- MrBeast
- Thomas Müller
- Patrick Mayer
Daneben blieben kurze Wissensabfragen ein zentraler Bestandteil der Nutzung. Häufig ging es um wirtschaftliche Kennzahlen, geografische Eckdaten oder simple Küchenfragen.
Ganz andere Inhalte als bei Apple
Auffällig ist, wie stark sich die beliebtesten Audioinhalte von den Ranglisten anderer Plattformen unterscheiden. Apple hatte vor kurzem seine Podcast-Charts präsentiert, die stärker von reichweitenstarken Talkformaten geprägt sind. Bei Alexa dominieren dagegen Serien, die sich eher an ein junges Publikum richten.
Meistgespielte Podcasts
- Dick & Doof
- Die Nervigen
- Äffchen mit Käffchen
- Die Drei Rabauken
- Kottbruder
Auch beim Musikhören zeigen sich klare Unterschiede. Künstlerinnen wie Ayliva oder Apache 207 führen die interne Amazon-Music-Statistik an. Zusätzlich erzielte der Soundtrack des Animationsfilms „KPop Demon Hunters“ über das vergangene Jahr hinweg besonders viele Abrufe.
Meistgespielte Künstlerinnen und Künstler
- Ayliva
- Bruno Mars
- Apache 207
- Nina Chuba
- Helene Fischer
- Rosé
- Shirin David
- Sido
- SDP
- Roland Kaiser
Sport und Alltagswissen als feste Konstanten
Sport bleibt ein unverändert wichtiger Bereich. Fußball liegt in den Suchanfragen weit vorn. Dahinter folgen Motorsport und amerikanische Ligen. Bei den Vereinen dominiert das Interesse an nationalen Mannschaften aus der Bundesliga.
Meistgefragte Sportarten
- Fußball
- Formel 1
- American Football
- Handball
- Basketball
Insgesamt zeigt die Analyse, dass Alexa vor allem für schnelle Orientierungsfragen genutzt wird. Die Inhalte, die anschließend gestreamt werden, ergeben ein eigenständiges Bild und unterscheiden sich teils deutlich von anderen Diensten.
Meistgefragte Fußballvereine
- FC Bayern München
- Borussia Dortmund
- Hamburger SV
- Bayer 04 Leverkusen
- Eintracht Frankfurt
- VfB Stuttgart
- FC Schalke 04
- Real Madrid
- 1. FC Köln
- FC Barcelona
Meistgefragte Schauspieler
- Gabriel Macht
- Otto Waalkes
- Tom Cruise
- Arnold Schwarzenegger
- Dieter Hallervorden
Meistgefragte Sportlerinnen und Sportler
- Cristiano Ronaldo
- Lionel Messi
- Manuel Neuer
- Kylian Mbappé
- Thomas Müller
Meistgefragte Musikerinnen und Musiker
- Michael Jackson
- Helene Fischer
- Ayliva
- Roland Kaiser
- Elvis Presley
Meistgefragte Fragen nach dem Vermögen
- Elon Musk
- MrBeast
- Cristiano Ronaldo
- iCrimax
- Lionel Messi
- Patrick Mayer
- Taylor Swift
- Kylian Mbappé
- Bill Gates
- Michael Jackson
Meistgefragte Fragen nach dem Ehepartner
- Cristiano Ronaldo
- Gabriel Macht
- Helene Fischer
- Wincent Weiss
- Lionel Messi
- Elon Musk
- Mark Forster
- Taylor Swift
- Ayliva
- Lena Meyer-Landrut
Meistgespielte Songs
- Wackelkontakt – Oimara
- APT – Rosé & Bruno Mars
- Golden – HUNTR/X
- Sigma Boy – Betsy & Maria Iankovskaia
- Dorfkinder – Finnel
- Takedown – HUNTR/X
- Mona Lisa Motion – ZAH1DE
- Soda Pop – Saja Boys
- Mama hat gesagt – SDP, Sido & Esther Graf
- Bauch Beine Po – Shirin David
Meistgespielte Alben
- KPop Demon Hunters – HUNTR/X & Saja Boys
- Life of a Showgirl – Taylor Swift
- Error in the System – Peter Schilling
- Major Tom – Peter Schilling
- From Zero – Linkin Park
Allgemeine Wissensfragen
- Wie hoch ist der Bitcoin-Kurs?
- Wie viele Einwohner hat Deutschland?
- Wie lange kocht man eine Kartoffel?
- Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?
- Welche Farben hat ein Regenbogen?
- Wie hoch ist der Eiffelturm?
- Ist eine Avocado eine Frucht oder ein Gemüse?
- Wie viele Knochen hat der menschliche Körper?
- Wer hat Popcorn erfunden?
Beliebte Alexa Easter Eggs
- Alexa, ich liebe dich.
- Alexa, ich mag dich.
- Alexa, mach mir ein Kompliment.
- Alexa, wie macht der Fuchs.
- Alexa, kannst du jodeln.
- Alexa, kannst du Bayerisch.
- Alexa, willst du mich heiraten.
- Alexa, kannst du rappen.
- Alexa, kannst du Jugendsprache.
- Alexa, was ist crazy.

„Alexa, kannst du Bayerisch?“
Kinder, wenn es um die Sprache / den Dialekt geht, dann schreibt man es *Bairisch*, nicht Bayerisch.
– Bairisch ist wie gesagt der Dialekt, gesprochen bspw auch in Österreich.
– Bayerisch ist der Freistaat, in dem auch bspw Franken leben, die nicht bairisch sprechen.
Merkhilfe:
– Wien ist bairisch, aber nicht bayerisch.
– Nürnberg ist bayerisch, aber nicht bairisch.
Alles ok ?
Ich würde mir eher ein Bein abhacken als mir eine Alexa ins Haus zu stellen…..
Erich Mielke hätte seine Freude dran….
Stark, dass Du uns über Deine Fetische auf dem Laufenden hältst!
Schade das Du bei Abhörmaßnahmen so naiv bist…..
+1
Stark, dass du meinst, so wichtige Themen zu diskutieren und Amazon daran Interesse haben soll diese systematisch auszuwerten, scheinst aber Smartphones außer Acht zu lassen.
Mich würde ja mal interessieren ob Apple in der Lage wäre auch so eine Auswertung für Siri Anfragen zu erstellen.
Bei den meisten Fragen über Siri kommt halt nur die Antwort, dass Siri es nicht verstanden hat und ob eine Websuche ausgeführt werden soll. Wenn aber die Frage nicht verstanden wurde, ist fraglich ob man dann eine solche Auswertung erstellen und clustern könnte
Natürlich wäre Apple dazu in der Lage.
Meistgespielte Antwort: Einen Moment bitte… einen Moment noch… Bitte warten… das hat leider nicht geklappt, bitte versuche es später noch einmal
Interessant wäre es noch zu wissen, welche Fragen Alexa denn richtig beantwortet hat. Es ist äußerst übel, welche Antworten vor allem zu Sportergebnissen so liefert. Das sind teilweise Ergebnisse von vor einem Jahr. Und bei den Easter Eggs würde ich eher vermuten, dass vorn eher negative Sachen stehen, wie „Alexa, Du bist sch…“ oder „halt die Klappe“. Und das mit den mistgespielten Künstlern könnte aber tatsächlich hinkommen, denn immer wenn sie etwas nicht richtig versteht, spielt sie genau die oben genannten Künstler. Ich hoffe der Google Home Speaker ist bald verfügbar, denn Alexa wird von Woche zu Woche schlechter. ich vermute, dass das Absicht ist, damit die dann bald ihr Abo für Alexa+ verkaufen können