AirDrop schuld? Yosemite-WLAN-Probleme per Terminal-Befehl beheben
Apples drahtloser Dateiaustausch AirDrop soll für die unter iOS 8 und OS X Yosemite weit verbreiteten WLAN-Probleme verantwortlich sein. Davon ist zumindest der Entwickler Mario Ciabarra überzeugt, wir haben seiner Theorie und dem damit verbundenen Lösungsansatz für iOS gestern bereits ein paar Zeilen gewidmet.
Nachdem etliche Nutzer nachgefragt haben, hier noch ein paar zusätzliche Infos mit Blick auf den Mac und OS X Yosemite. Ciabarra hat auch hier eine Anleitung veröffentlicht, mit der sich AirDrop beziehungsweise das zugrundeliegende Protokoll Apple Wireless Direkt Link (AWDL) deaktivieren lässt. Eine Garantie dafür, dass dadurch eure Probleme behoben werden, gibt es allerdings nicht – wenngleich etliche Nutzer von Performanceverbesserungen im Anschluss an die Änderung berichten.
Falls ihr von WLAN-Problemen geplagt werdet und AirDrop ohnehin nicht benutzt, könnt ihr es auf ein Experiment ankommen lassen. Allerdings ist dafür ein Griff in die Mac-Werkzeugkiste erforderlich, AWDL lässt sich nur über den folgenden Terminalbefehle abschalten:
sudo ifconfig awdl0 down
Natürlich habt ihr umgekehrt auch die Möglichkeit, das Ganze wieder zu aktivieren. Dafür gebt ihr diesen Befehl im Terminal ein:
sudo ifconfig awdl0 up
Mario Ciabarra merkt an, dass dieser Workaround nur bei Macs funktioniert, die auch offiziell AirDrop unterstützen (siehe unsere Liste hier). Falls ihr von WLAN-Problemen betroffen seid und diese Vorgehensweise ausprobiert, freuen wir uns über Erfahrungsberichte in den Kommentaren. Besser als die Fummelei im Terminal wäre es natürlich allemal, wenn Apple hier endlich mit einer soliden Fehlerbehebung auf der Matte stünde.