Sicherheitsbedenken: Adobe Flash-Player für Safari muss unter macOS Sierra manuell aktiviert werden
Mit macOS 10.12 Sierra rückt Apple Flash-Nutzern noch mehr auf die Pelle. Das Multimedia-Plug-in von Adobe bleibt nach der Installation in Safari zunächst ausgegraut und muss manuell aktiviert und konfiguriert werden.
Apple begründet die standardmäßige Deaktivierung des Adobe Flash Player mit der durch die Verwendung des Plug-ins möglicherweise beeinträchtigten Sicherheit und einem erhöhten Energieverbrauch. Somit muss Flash bei Bedarf künftig nicht nur manuell installiert, sondern auch in den Sicherheitseinstellungen von Safari aktiviert und konfiguriert werden.
Apple bietet hier die Möglichkeit, das Verhalten beim Öffnen einer Flash-Webseite entweder generell oder für jede Seite einzeln festzulegen. Das Flash-Plug-in kann dann generell erstmal ausgeschaltet bleiben, immer aktiv sein oder auf Nutzer-Interaktion warten. In letzterem Fall wird die unten abgebildete Meldung angezeigt.