ifun.de — Apple News seit 2001. 41 764 Artikel

Triple Laser mit Netflix an Bord

Dangbei MP1 Max: 4K-Projektor mit Google TV startet in Deutschland

Artikel auf Mastodon teilen.
8 Kommentare 8

Mit dem MP1 Max bietet Dangbei einen neuen 4K-Projektor für den Heimgebrauch an und rückt nach dem Dangbei Atom und dem Dangbei Neo damit weiter in die Oberklasse vor. Das Gerät arbeitet mit Googles TV-Betriebssystem, über das sich mehr als 10.000 Apps nutzen lassen. Neben YouTube und Prime Video ist auch eine offiziell lizenzierte Netflix-App direkt vorinstalliert.

Dangbei Mp1

Hybrid aus Triple Laser und LED

Inhalte können drahtlos per WLAN übertragen oder via HDMI von externen Geräten wiedergegeben werden. Unterstützt werden auch Blu-ray-Player und 3D-Inhalte. Eine zusätzliche Streaming-Hardware ist nicht erforderlich.

Zur Ausstattung zählen zwei 12-Watt-Lautsprecher mit Dolby Audio. Diese sitzen in einem speziellen Bassreflex-Gehäuse mitgroßer Akustikkammer, das eine kräftige Tonwiedergabe bis hinunter zu 45 Hertz ermöglichen soll. Dank Bluetooth 5.2 lassen sich auch drahtlose Kopfhörer oder externe Lautsprecher koppeln.

Dangbei Mp1

Automatische Bildanpassung, integrierter Gimbal

Für eine einfache Einrichtung soll die sogenannte InstanPro-AI-Technologiesorgen: Diese übernimmt Autofokus, automatische Trapezkorrektur und eine Echtzeit-Anpassung des Bildes. Zudem erkennt das System Hindernisse und passt Helligkeit sowie Projektionsgröße automatisch an. Die native Bildauflösung liegt bei 3.840 x 2.160 Pixeln. Die maximale Bildgröße kann laut Hersteller bis zu 300 Zoll betragen.

Dangbei Bento

Mit einer Helligkeit von 3100 ISO-Lumen und Unterstützung für HDR10, HDR10+ und HLG soll der MP1 Max auch bei Tageslicht ein kontrastreiches Bild liefern. Die Projektion erfolgt über ein Hybridmodul aus Triple Laser und LED. Der Projektor lässt sich dank eingebautem Gimbal vertikal um 135 Grad und horizontal um 360 Grad ausrichten. Ein integrierter Aufstellfuß erlaubt den Betrieb auf Tischen oder Regalen.

Besser als der Nebula X1 von Anker?

Im direkten Vergleich mit dem ebenfalls neuen Nebula X1 von Anker positioniert sich der Dangbei MP1 Max deutlich unterhalb des Konkurrenzpreises. Während der Nebula X1 regulär rund 3.000 Euro kostet, liegt der MP1 Max mit einer Preisempfehlung von 1.899 Euro spürbar darunter.

Dangbei Familie

Technisch zeigen sich beide Geräte auf vergleichbarem Niveau. Der Anker-Projektor bietet mit 3.500 ANSI-Lumen eine etwas höhere Helligkeit, während Dangbei mit 3.100 ISO-Lumen dagegenhält. Beide setzen auf ein hybrides Lasersystem und liefern native 4K-Auflösung. Der Nebula X1 erlaubt eine flexible Platzierung mithilfe eines motorisierten Gimbal-Systems und verfügt über einen optischen Zoom. Der MP1 Max kontert mit einem integrierten Aufstellfuß und automatischer Bildanpassung über KI.

Auch beim Klang bringt Anker mit Subwoofer und optionalem Surround-Set ein stärkeres Gesamtpaket, während Dangbei zwei 12-Watt-Lautsprecher mit Basskammer und Dolby Audio einsetzt. Hinsichtlich der Software nutzen beide Google TV mit direktem Zugriff auf Streamingdienste, inklusive zertifiziertem Netflix.

Dangbei Lieferumfang

Preislich bietet der MP1 Max jedoch ein attraktiveres Gesamtpaket für klassische Heimkinoanwendungen. Die Preisempfehlung liegt bei 1.899 Euro. Über amazon.de wird der Projektor zum Verkaufsstart mit dem Rabattcode DBMP1Max für nur 1.809 Euro angeboten.

Produkthinweis
Dangbei MP1 MAX Beamer 4K Heimkino mit 3100 ISO Lumen, 300" Blu-ray 3D, HDR10+, Google TV mit Official Netflix&Dolby... 1.809 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
02. Juli 2025 um 09:41 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    8 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schön der kann sogar 3D. Aber leider ist unser Homekino so eingerichtet das
    wir nen Kurzdistanz Beamer benötigen, wenn der alte LG in Rente soll.

  • Im Text steht das beide Beamer natives 4K anbieten was aber nicht richtig ist die auflösung wird durch Pxel shift erreicht also nicht nativ.

  • wie kann man das obere Bild verstehen ?
    Der Beamer wirft schwarzes Licht an die Wand ? :D

  • Eine wirkliche Innovation wäre, wenn man die Dinger lüfterlos hinbekommt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41764 Artikel in den vergangenen 8653 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven