Teils beim neuen MacBook Air dabei
35W Dual USB-C: Apple bietet sein erstes Netzteil mit zwei Anschlüssen an
Mit dem 35W Dual USB‑C Port Power Adapter wird Apple in Kürze sein erstes Netzteil mit zwei USB-C-Anschlüssen anbieten. Dergleichen war ja schon vor Monaten im Gespräch, in Deutschland verzichtet Apple allerdings auf das Angebot einer besonders auch für Mobilgeräte attraktiven kompakteren Bauform, und nimmt lediglich einen Ladeklotz im klassischen Format ins Programm.
Ein kurzer Blick über den Teich zeigt uns, dass es in den USA zusätzlich auch eine kleinere Kompaktversion des Steckernetzteils geben wird. Das Format verringert sich dabei nochmal durch die wegklappbaren Steckerpole. Alternativ hat Apple aber auch für die USA die Standardversion mit wechselbarem „Duckhead“-Stecker angekündigt.
In Deutschland will Apple sein neues Ladegerät mit 35 Watt Leistung und zwei USB-C-Anschlüssen zum Preis von 65 Euro an den Kunden bringen. Detailliere Maße hat der Hersteller noch nicht veröffentlicht, doch lassen die Produktbilder erkennen, dass das Netzteil angenehm klein mit etwa 5 x 5 Zentimetern Größe ausfallen wird.
Wen man sich hier allerdings nicht zwingend auf ein Apple-Produkt festlegt oder aufgrund seiner Reisetätigkeiten auf den bei dem Apple-Zubehör wechselbaren Netzstecker angewiesen ist, bieten Drittanbieter hier interessante und günstigere Alternativen. Beispielsweise verkauft Anker sein Ladegerät vom Typ Nano Pro 521 mit 40 Watt und damit sogar etwas mehr Leistung als das neue Apple-Gerät rund 20 Euro günstiger.
Teils im Lieferumfang des MacBook Air enthalten
In der nun auch separat angebotenen Ausführung mit 35 Watt und Dual-USB-C liegt das neue Apple-Netzteil übrigens auch den besser ausgestatteten Versionen des neuen MacBook Air bei. Hier lässt sich in den technischen Daten des ab nächsten Monat erhältlichen Notebooks nachlesen, dass die ab 1.499 Euro erhältliche Standardversion mit 8-Core-CPU mit einem gewöhnlichen 30-Watt-USB-C-Adapter geliefert wird, während bei der ab 1.849 Euro erhältlichen Variante mit 10 Grafikkernen das neue Dual-Ladegerät mit 35 Watt beiliegt.