Individuelle Musikwiedergabe und schnellere Videosteuerung
20 Jahre YouTube: Neue Funktionen zum Jubiläum
Googles Videoportal YouTube feiert in diesem Monat seinen 20. Geburtstag. Die Plattform, die mit einem 19-sekündigen Zoo-Clip begann, hat sich in zwei Jahrzehnten zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Medienlandschaft entwickelt. Zum Jubiläum stellt YouTube mehrere neue Funktionen vor, die vor allem Premium-Nutzern zugutekommen.
Radio und neue Geschwindigkeiten für Premium-Nutzer
Neu ist unter anderem die Funktion Ask Music, mit der sich individuelle Radiostationen erstellen lassen. Nutzer können über die App ihre Musikvorlieben mitteilen, woraufhin ein personalisierter Audio-Stream generiert wird. Vorerst steht das Angebot nur englischsprachigen Nutzern in ausgewählten Ländern zur Verfügung, eine Ausweitung auf weitere Regionen ist jedoch geplant.
Auch die Steuerung der Videowiedergabe wird erweitert: Premium-Abonnenten können auf mobilen Geräten nun eine Wiedergabegeschwindigkeit von bis zu vierfach (4x) wählen. Die bisherigen Optionen reichten lediglich bis zur doppelten Geschwindigkeit. Die neuen Stufen – darunter auch Zwischenwerte wie 2,5x oder 3x – sollen vor allem Nutzern entgegenkommen, die Videos in kurzer Zeit durchsehen möchten.
Verbesserungen auch für Fernsehnutzer
Für das Streaming auf großen Bildschirmen kündigt YouTube eine überarbeitete Nutzeroberfläche an. Im Sommer sollen Verbesserungen bei Navigation, Qualitätseinstellungen und der Anzeige von Kommentaren und Kanalinformationen verfügbar werden. Die Bedienung über Fernbedienung oder Smart-TV-Apps soll damit intuitiver und übersichtlicher werden.
Zudem erweitert YouTube die bereits testweise eingeführte Funktion, per Sprachaufnahme auf Kommentare zu antworten. Diese Möglichkeit soll künftig einem größeren Kreis an Videoerstellern offenstehen. In Kombination mit der hohen Kommentarbeteiligung – laut YouTube werden täglich über 100 Millionen Kommentare abgegeben – soll das den Austausch zwischen Nutzern und Creators intensivieren.
Ein weiteres neues Feature wurde für YouTube TV angekündigt: Hier soll es demnächst möglich sein, mehrere Inhalte gleichzeitig anzusehen. Die sogenannte Multiview-Ansicht war bisher Sportübertragungen vorbehalten.
Ich fände es schon nett, wenn man als Premiumnutzer bei einer beschleunigten Wiedergabe nicht auf <720p limitiert wird…
Wo besteht dieses Problem? Sowohl auf meinem Macbook, AppleTV als auch iPhone laufen >1080p Videos in schnellster Geschwindigkeit als Premiumnutze bei gleichbleibender Qualität.
Lediglich auf meinem Macbook geht 4k mit 2 facher Geschwindigkeit. Auf dem AppleTV (aktueller) sowie diversen smartTVs wird teilweise auf 480p runter skaliert, trotz 500er Leitung.
Oder wenn schon 720p, dann bitte auch 16x.
Sonst schaffe ich es nie irgendwann mal alles gesehen zu haben.
Stimme zu … wäre schon auch mal 4K60 Videos in 1,25x oder 1,5x gucken zu können ohne dass auf 480p gedrosselt wird … auch bei ausreichender Leitung
Ist schneller anschauen so ein „Ding“ bin selbst nicht drauf gekommen- mehr Vorteile als die Zeiteinsparung?
hi
Die sollen mal damit aufhören, alle uk/us Videos in (schlechtes) Deutsch zu übersetzen und teilweise mit KI Stimmen zu synchronisieren.
Man nirgends in den Einstellungen festlegen, dass ALLE Videos so belassen werden sollen, wie sie im Original hochgeladen wurden
Ich nutze YT in 3 Sprachen und will keine Bevormundung!
Nervt ohne Ende!!!
Das nervt echt so krass! Jedes Mal von dieser KI-Stimme verwirrt sein, auf Pause klicken, die Sprache umstellen und wieder zurück an den Anfang.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man das beim Hochladen ausstellen kann. Aber wieso kann man das als Anschauender nicht standardmäßig ausstellen? Einfach nur unverständlich…
SwizzTube kann das!
@benno: you are missing the point!
@benno: du hast meinen Kommentar schlicht nicht verstanden
Volle Zustimmung
Was auch seit 3 Monaten manchmal auftritt: sobald man ein Video vom iPhone/iPad mit AirPlay auf den AppleTV streamt, wird manchmal die Sprache auf irgendwas Unbekanntes umgestellt. Mir schon einige Male passiert und auf Reddit finden sich dutzende genervte User, die vermuten, dass dies absichtlich passiert um zu verhindern, dass Browser mit AdBlock dazu genutzt werden um werbefreie Videos auf das TV-Gerät zu bringen…
Ja, das finde ich auch mega nervig! Ich hatte mal den Support angeschrieben, aber auch nur die Auskunft bekommen, dass man das nicht umstellen kann. Von der KI-Stimme bin ich noch verschont geblieben, allein die Pseudo-Übersetzungen der Video Titel ins Deutsche finde ich furchtbar. Ich möchte gern weiterhin die englischen Originaltitel sehen.
@Leoni
Ja, die KI Stimme kann man in den Einstellungen umstellen.
Die erzwungenen „deutschen“ Titel Übersetzung sind teilweise so schlecht, ja sogar schlicht falsch (Google Translate Quali halt), dass einem übel wird.
Ich hatte YT auch schon angeschrieben (Feedback) aber keine Antwort bekommen. Hast du eine Support Email Adresse?
Ich habe mir damit beholfen, mein Profil auf englisch umzustellen, jetzt werden aber alle deutschen Titel falsch übersetzt.
Was für ein elender Krampf
:-/
Ich habe mal im YT Forum gewühlt und auf die Schnelle zwei Threads gefunden, mit zig „Ich habe die gleiche Frage“ und YOUTUBE HAT DIE FRAGE EINFACH BLOCKIERT…
So kann man nervige User auch mundtot machen… was für ein Saftladen
Endlich kann ich 4 Trash TV Sendungen gleichzeitig schauen, um dann doch auf dem Handy durch TikTok oder Instagram zu scrollen. Schöne neue Welt…
Können JA, müssen NEIN!
Und das in 4facher Geschwindigkeit. Finally
Ich wäre schon zufrieden wenn ich als Premium Light Nutzer wenigstens PIP am iPad nutzen könnte.
Kann mir jemand als Boomer bitte den Nutzen von 4-facher Geschwindigkeit erläutern? Also 1,25 – 1,5 nutze ich ja selbst um mehr Infos in kürzerer Zeit aufzunehmen aber ab 2-facher Geschwindigkeit versteht man doch nichts mehr, oder? Oder ist das eher eine Art Spulen oder wird das für Videos genutzt in denen nicht gesprochen wird?
Gewohnheit, bei einigen wenigen Sprechern ist vierfache Geschwindigkeit kein Problem.
Zum Problem wird es dann, wenn man sich mit normalen Menschen unterhält und das einem zu langsam ist, wie der Gegenüber spricht.
Benutze es für Spielehilfen. Es gibt viele Videos, aber manchmal kommen die nicht zu Potte und da ist 2x und in Zukunft noch schneller schon ein nettes Feature.
Danke Odde und Roddel, und ja, bei manchen Menschen in der echten Welt habe ich das Problem auch und wünschte mir man könnte das Gegenüber mal kurz auf 2x stellen ;-)
Ein Equalizer in der Musikapp fehlt mir schon die ganze Zeit.
Feature Wünsche:
– einstellen können welche Sprachen man versteht und für welche man gerne Untertitel gerne hätte
– nicht bei jedem Start am AppleTV gefragt werden welchen (von den 1 Accounts) man nutzen möchte
– Sortierteihenfoöge von Ergebnissen (ATV)
– vier Größen der Thumbnails
– ausblenden von bereits gesehenen Videos in Suchergebnissen
– Suchordner (intelligente Favoriten) zu Themen
– markieren von Themengebieten als erledigt (wenn z.B. der neue Monitor gefunden ist nicht noch monatelang Reviews vorschlagen)
– Favoriten in der Seitenleiste anpassbar
– Optionen zum unterdrücken/forcieren der Anpassung an HDR/Franerate (damit nicht ständig der Bildschirm neu synchronisiert)
Eine richtige Mac App von YT Music wäre toll ;)
Nutze ich immer weniger, seit das mit der Werbung immer mehr wird. Aber scheint sich ja zu lohnen.