Telekom: Entertain Cloud Recorder und neuer Hybrid-Router
Immer dann wenn die Berliner Funkausstellung ihre Tore öffnet, hat die Deutsche Telekom ihre ereignisreichsten Tage im Jahr. Nach Bekanntgabe der neuen Tariflinien Magenta Mobil und Magenta Eins informiert der Netzbetreiber jetzt auch über Neuerungen bei Entertain to go und im Hardwarebereich.
Entertain to go: Cloud Recorder für eigene Aufnahmen
Fernsehen, Videos, Aufnahmen – mit Entertain to go bringt die Telekom die wichtigsten TV-Sender, zahlreiche Filme aus der Online-Videothek und ab Mitte September auch die eigenen Aufnahmen auf Laptop, Tablet und Smartphone. Der neue Cloud Recorder bietet Entertain to go-Kunden die Möglichkeit Filme und Serienauch unterwegs anschauen. Aufnahmen werden im Netz abgelegt und können so auch mobil abgerufen werden.
Angeboten wird der Cloud Recorder als Monats-Option die mit 6,95 Euro/Monat zu Buche schlägt und ihren Nutzern „zehn Stunden“ Cloudspeicher anbietet.
Entertain to go ist auf bis zu vier Geräten parallel nutzbar und steht für monatlich 6,95 Euro inklusive zehn Stunden Cloudspeicher für die eigenen Aufnahmen als Entertain Zubuchoption zur Verfügung. Die Vertragslaufzeit beträgt nur einen Monat und der erste Monat ist kostenlos. Für je 4,95 Euro/Monat kann der Speicherplatz bis zu dreimal um je 20 Stunden erweitert werden. Zum Start des Cloud Recorders können für die Kanäle der ProSieben/Sat.1-Gruppe keine Aufnahmen angeboten werden.
Hybrid-Router kombiniert Festnetz und Mobilfunk
Im Hardware-Bereich hat die Telekom ihren Hybrid-Router angekündigt. Noch im laufenden Jahr werden die Bonner als weltweit erster Anbieter einen Hybrid-Internetanschluss für Privatkunden auf den Markt bringen.
Der Speedport Hybrid, bündelt beim Surfen zu Hause automatisch die Bandbreiten aus Festnetz und Mobilfunk. DSL und LTE arbeiten so Hand in Hand und sollen auch in weniger gut versorgten Gebieten einen schnellen Zugang zum Internet ermöglichen.
Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die schwankungsfreie DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Bandbreite aus dem Mobilfunknetz dazu. Im Herbst 2014 startet „Hybrid“ in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ab Frühjahr 2015 ist eine Nutzung des Hybrid-Anschlusses bundesweit möglich.
Hardware-Eigenschaften:
Kein Betrieb als DSL-only und/oder LTE-only Router
Sicherheit durch voreingestellte WLAN- und DECT-Verschlüsselung
Verbesserte Reichweite und höherer Datendurchsatz durch Gigabit-WLAN (IEEE 802.11ac)
Medienserver zur Übertragung von Musik, Bildern und Videos an UPnP/DLNA-kompatible Medienempfänger im Heimnetzwerk
IP-basierte Telefonie
Integrierter SIM-Kartenslot für Hybrid-SIM-Karte (Micro-SIM, Größe 3FF)
Zwei SMA-Anschlüsse für externe LTE-Antennen
Entertain IPTV und Sat sind für den Hybrid-Anschluss noch nicht verfügbar
In Verbindung mit WLAN TO GO: kostenlose HotSpot Nutzung, höhere Sicherheit durch zwei voneinander getrennte AN-Verbindungen mit separaten IP-Adressen und personalisierten Zugangsdaten, für WLAN TO GO Nutzer unterwegs werden nur ungenutzte WLAN-Kapazitäten zur Verfügung gestellt.