Springers Upday startet: Die neue Welt der Nachrichten
Wer einen Blick auf die neuen Nachrichten-Projekte der etablierten Qualitätsmedien wirft – vor allem auf jene, die die junge Generation der Millennials ansprechen sollen – stößt schnell auf zahlreiche Parallelen.
BYou. Die Junge-leute-Seite der BILD
Unabhängig davon ob ihr euch auf ze.tt, das Junge-Leute-Portal der ZEIT, auf BYou, dem Pendant der BILD, oder zu den Facebook Instant-Artikeln der Spiegel Online-Redaktion klickt.
Es dominieren kurze Texte und große Bilder. Die Überschriften („Unser Dating-Verhalten ist kaputt – und dieses Spiel beweist es“) orientieren sich durchweg an erfolgreichen Clickbait-Vorbildern wie etwa dem US-Überflieger Buzzfeed. Und: Es wird aggregiert.
Neue Inhalte werden nur noch selten in Eigenregie verfasst. Die Listen („5 Gründe warum du jetzt umziehen solltest“), die Foto-Klickstrecken mit den „witzigsten Katzenbilder“ und die überdurchschnittlich oft von einem Fragezeichen beendeten Anreißer, werden von den Seitenbetreibern oft nur noch durchgereicht.
ze.tt: „Zock lieber dieses Spiel statt Tinder
Auch Springers News-Aggregator Upday, der Apple News-Konkurrent der jetzt in Kooperation mit Samsung auf der Android-Plattform gestartet wurde, reduziert die Arbeit seines Redaktionsteams ausschließlich auf die Auswahl, Zusammenstellung und Kuratierung der Texte anderer.
Noch können wir das Springer Angebot nicht mit der Apple-Alternative vergleichen, möchten euch aber zwei Artikel zum Thema empfehlen, die auf dem Medien-Portal Meedia zum Thema erschienen sind.
Zum einen widmet sich Stefan Winterbauer hier dem Aufbau der neuen App und beschreibt die Bedeutung des Projektes Upday für Axel Springer, zum anderen erklärt Marvin Schade hier, wie Upday langfristig Geld verdienen will.
Die Hauptaufgabe der Redakteure ist das Kuratieren von Nachrichten. Für ein Paid-Content-Angebot wird das vermutlich nicht reichen. Trotzdem ist Paid Content laut einer Sprecherin von Springer “in einer späteren Phase” geplant. Derzeit investieren Samsung und Axel Springer in ihre gemeinsame Unternehmung, auch entwickelt Springer-Vermarkter Media Impact derzeit Werbeformate. Eine Werbefinanzierung soll es allerdings erst nach der Beta-Phase geben, die voraussichtlich im Januar abgeschlossen sein wird.
Die Welt der mobilen Nachrichten verändert sich mit Angeboten wie KMPKT, DER TAG und Upday derzeit so schnell wie schon lange nicht mehr. Neue Formate sollen das junge Publikum ansprechen – die Texte bloß nicht so groß sein, dass man sich daran verschlucken könnte. Eine spannende Entwicklung und ein Zug, auf den auch Apple in fünf Tagen aufspringen wird.