Review:
HiRise mit Lightning-Anschluss für iPhone & iPad mini
Mit dem neuen HiRise hat TwelveSouth einen Tischständer im Programm, der sich mit dem iPhone, iPod touch 5 und dem iPad mini gleichermaßen nutzen lässt. Die solide Aluminiumhalterung gewährt allen drei Geräten sicheren Halt und lässt sich auch mit Schutzhüllen verwenden.
Angeliefert wird der HiRise in Einzelteilen und ihr müsst den Ständer zunächst mal zusammensetzen (Video unten). Dabei wird vorausgesetzt, dass ihr ein original Lightningkabel für diesen Zweck vorrätig habt, im Lieferumfang ist nämlich kein solches enthalten. Vermutlich, weil dies den Preis des Ständers noch einmal deutlich nach oben schieben würde.
Das Montagewerkzeug dagegen wird mitgeliefert und der Grundaufbau geht auch recht einfach vonstatten. Etwas fummelig wird es allerdings, wenn man die hinter der Halterung befindliche Stütze nicht auf Anschlag setzen, sondern vom Abstand her für eine Schutzhülle anpassen will. Es ist ist etwas mühsam, die winzigen Schräubchen so gleichmäßig anzuziehen, dass die Aluminiumteile parallel zu einander stehen. Außerdem schneiden die Schrauben von unten in die Ränder der Langloch-Aussparungen ein. Dies ist zwar am Ende dank einer Abdeckklappe nicht sichtbar, aber dennoch unschön. Ein deutscher Ingenieur hätte hier vermutlich Unterlegscheibchen beigelegt.
Einmal zusammengeschraubt, steht die Halterung dann aber solide und fest auf dem Tisch. Hierzu trägt nicht nur das verhältnismäßig hohe Eigengewicht der Konstruktion, sondern auch eine gummierte Fläche an der Unterseite bei.
Die längliche Aufnahme für das Lightning-Kabel sorgt dafür, dass das iOS-Gerät etwa vier Zentimeter erhöht steht. Dies darf durchaus als Feature betrachtet werden, man hat das iPhone oder iPad neben dem Computer auf diese Weise deutlich besser im Blick. Auf dem iPhone lassen sich während das Gerät auf dem Ständer sitzt problemlos auch Apps bedienen oder Nachrichten verfassen. Das iPad mini sitzt an sich zwar ebenfalls sicher, beim Tippen im oberen Bereich wird es hier allerdings schon etwas wackelig. Das große iPad 4 lässt sich zwar ebenfalls aufstecken, hiervon rät der Hersteller allerdings ab und auch wir empfehlen dies aufgrund der Gefahr eines seitlichen Abkippens nicht.
Wie oben erwähnt, könnt ihr den HiRise auch verwenden, wenn ihr eine Schutzhülle um iPhone, iPod oder iPad gelegt habt. Allerdings muss der Ständer bei der Montage dafür vorbereitet werden. Man kann bzw. will wegen des damit verbundenen Aufwands also nicht ständig hin und her wechseln, sondern wird, wenn mehrere Geräte damit genutzt werden, wohl die Einstellung für die größte Hülle vornehmen und bei den anderen Geräten eine entsprechend „wackelige“ Halterung in Kauf nehmen.
Konkret muss dafür einerseits die etwa 8 Zentimeter hohe Rückenstütze an die Stärke der Hülle angepasst werden, darüber hinaus muss man dann noch den passenden Halterungsclip für das Lightning-Kabel verwenden. Je dicker die Hülle, desto „länger“ muss der Lightning-Stecker sein. TwelveSouth liefert daher neben dem Clip für „nackte“ iOS-Geräte zwei weitere mit 2mm und 5mm zusätzlicher Höhe mit.
In Sachen Verarbeitung macht die Halterung abgesehen von den oben erwähnten Kritikpunkten den von TwelveSouth-Produkten gewohnten guten Eindruck. Das Alu-Design macht sich auf dem Arbeitstisch insbesondere neben einem MacBook oder iMac recht gut.
Da wären wir beim Anwendungszweck. Das HiRise für iPhone und iPad ist eine praktische und stilvolle Lade- und Dockingstation für den Schreibtisch. Gleichtzeitig ist das Lightning-Kabel gut aufgeräumt und ihr habt das angeschlossene Gerät stets gut im Blick.
In den USA lässt sich das HiRise zum Preis von 35 Dollar zuzüglich 25 Dollar Versand nach Deutschland (zusammen rund 45 Euro) bereits bestellen. Wer es günstiger will, muss warten. Bei Amazon ist der Artikel zum Preis von 35 Euro bereits gelistet, momentan aber noch nicht lieferbar sondern lässt sich nur vorbestellen.
Zusammenbau des HiRise (Herstellervideo)
(Direktlink zum Video)