In iOS für Apple TV versteckt: „Back Row“ bringt Mediatheken von TV-Sendern auf die Set-Top-Box
Während wir mittlerweile bei jedem Apple-Event aufs neue über eine vielleicht kommende Entwicklungsumgebung für Apple-TV-Anwendungen spekulieren, finden sich die Grundlagen für das Erstellen eigener ATV-Apps bereits im Betriebssystem der Apple-Set-Top-Box versteckt.
Das Programmierer-Blog NSHipster wirft einen Blick auf das für die Implementierung von Apps zuständige Framework „Back Row“ und erklärt am Beispiel eines OpenSource-Projekts mit Inhalten des niederländischen TV-Senders UitzendingGemist, wie einfach sich ein „eigener TV-Kanal“ ins Apple-TV-Hauptmenü einpflegen lässt.
(Direktlink zum Video)
Voraussetzung ist momentan natürlich ein Jailbreak der kleinen schwarzen Box, wie schon bei anderen iOS-Geräten hat Apple auch beim Apple TV den Daumen drauf und will bezüglich der vorgenommenen Modifikationen ein wenig mitreden. Nach dem Hack lässt sich die Onlinemediathek des Senders nach Datum durchsuchen und es ist möglich, einzelne Sendungen komfortabel über die gewohnte Apple-TV-Menüführung abzurufen. Mit etwas Know-how sollte sich ein entsprechendes Projekt auch mit deutschen Inhalten aufziehen lassen.
Unabhängig von der inoffiziellen Verwendung des „Back Row“-Frameworks zeigt das Beispiel auf jeden Fall eindrucksvoll, wie einfach sich die kleine Apple-Kiste um Inhalte erweitern ließe. Es fehlt hier wohl weniger am finalen Software-Realease, sondern eher an einer Freigabe und Dokumentation der entsprechenden Technik. Ob, wann und in welcher Form dies geschehen wird, steht weiter in den Sternen.