Besser nach Update: TomTom-Sportuhren mit neuen Funktionen
Ende August hat TomTom mit den Modellen Runner und MultiSport zwei eigene Sportuhren mit GPS-Unterstützung vorgestellt. Damit hat das bislang vorrangig als Anbieter von Navigationslösungen bekannte Unternehmen die Erfahrungen aus der bisherigen Zusammenarbeit mit Nike in diesem Bereich in ein eigenes Projekt gesteckt.
Zum Verkaufsstart der Uhr gab es beim begleitenden Softwareangebot allerdings noch deutlich Luft nach oben. TomTom hat zugleich aber auch darauf hingewiesen, dass man nicht nur Synchronisierungsplattform MySports, sondern auch die Firmware der Uhr stetig erweitern wolle. Zudem dürften wir bald auch eine begleitende iOS-App sehen.
Mit einem aktuellen Firmware-Update fügt TomTom den Sportuhren nun ein für ambitionierte Läufer beinahe unverzichtbares Feature hinzu. Fortan erlaubt die Running-Funktion auch frei konfigurierbares Intervalltraining. Zusätzlich zu Aufwärm- und Auslaufphasen könnt ihr die Länge der aktiven Intervalle sowie der Ruhepausen frei konfigurieren und die gewünschte Anzahl dieser Sets eingeben. Hierbei könnt ihr die Intervalle nicht nur in Form einer Zeitangabe, sondern auch als Distanz festlegen oder beide Einheiten nach Belieben mischen (bspw. 500 Meter Sprint und 60 Sekunden Pause).
Ebenfalls neu ist der „Du gegen Dich“-Modus. Hier könnt ihr gegen bis zu zehn eigene, zuvor absolvierte Läufe um die Wette rennen, zusätzlich bietet die Uhr fünf vorgespeicherte Herausforderungen an (z.B. 5km in 26 Minuten). Leider ist die Lokalisierung in diesem Bereich noch nicht perfekt, so finden sich die Herausforderungen gemischt mal in Kilometern, mal in Meilen. Das nächste Update wird hier hoffentlich Besserung bringen.
Je nach Ausstattung sind die TomTom-Sportuhren in Deutschland ab 169 Euro erhältlich. Wir haben bereits eine der Uhren im Test, warten mit unserem ausführlichen Feedback allerdings noch ein oder zwei Softwareaktualisierungen ab. Positiv hervorheben lässt sich in jedem Fall schon mal der im Vergleich zu anderen Sportuhren erfreulich schlanke Design und die hervorragende Akkulaufzeit beim Einsatz als gewöhnliche Armbanduhr.