ifun.de — Apple News seit 2001. 35 688 Artikel
   

Apple TV: AirPlay-Probleme unter iOS 9

Artikel auf Mastodon teilen.
35 Kommentare 35

Nach dem Update auf iOS 9 klagen viele Nutzer darüber, dass die AirPlay-Übertragung zu Apple TV nicht mehr problemlos funktioniert. Die meisten Zuschriften beziehen sich darauf, dass beim Apple TV der zweiten Generation nur noch Ton aber kein Videobild mehr ankommt.

apple-tv-500

Zunächst ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu wissen, dass Apple mit iOS 9 offenbar grundlegende Änderungen beim Übertragungsprotokoll vorgenommen hat. Die neue Verschlüsselungstechnik setzt Berichten aus der Entwicklergemeinde zufolge eine aktuelle Betriebssystemversion auf Apple TV voraus. Das sind schlechte Nachrichten für Jailbreak-Nutzer, denn wer um der Möglichkeit willen, Apple TV für den Jailbreak und damit für von Apple nicht zertifizierter Apps wie aTV Flash zu nutzen bei der zweiten Generation der Box auf Software-Version 5.3 bleibt, dürfte in jedem Fall von dieser Problematik betroffen sein.

Mit der aktuellen Software-Version 6.2.1 sollte AirPlay-Streaming auch auf Apple TV 2 ohne Einschränkung möglich sein. Dies lässt sich auch den aktuell von Apple veröffentlichten Systemvoraussetzungen für AirPlay entnehmen, lediglich für Peer-to-Peer-AirPlay setzt ein Apple TV der dritten Generation voraus:

AirPlay erfordert ein Apple TV (2. Generation oder neuer) mit einem iOS Gerät mit iOS 4.3 oder neuer oder einen Mac mit iTunes 10.2 oder neuer. Einige Funktionen erfordern die neueste Software. Peer-to-Peer AirPlay erfordert einen Mac (2012 oder neuer) mit OS X Yosemite oder neuer oder ein iOS Gerät (Ende 2012 oder neuer) mit iOS 8 oder neuer und ein Apple TV (3. Generation Rev. A, Modell A1469 oder neuer) mit Apple TV Software 7.0 oder neuer. AirPlay Mirroring ist verfügbar beim iPhone 4s oder neuer, iPad 2 oder neuer, iPad mini, iPod touch (5. Generation oder neuer) und iMac (Mitte 2011 oder neuer), Mac mini (Mitte 2011 oder neuer), MacBook Air (Mitte 2011 oder neuer), MacBook Pro (Anfang 2011 oder neuer) und Mac Pro (Ende 2013) mit OS X Mountain Lion oder neuer.

Falls ihr also entsprechende Probleme habt, solltet ihr zunächst überprüfen, ob auf allen Geräten die neueste Software-Version installiert ist. Beim direkte Streaming aus Apps ist zudem wichtig, dass ihr die aktuelle Version dieser Anwendungen verwendet. Ältere Versionen kommen möglicherweise noch nicht mit Apples Protokolländerungen klar. Für Erfahrungsberichte oder weitere Tipps zu diesem Thema stehen euch die Kommentare offen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Sep 2015 um 10:54 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    35 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    35 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35688 Artikel in den vergangenen 7829 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven