Apple TV 4: „Die Zukunft des Fernsehens sind Apps“
Apple-Chef Tim Cook sieht die Zukunft des Fernsehens in Apps. Das neu vorgestellte Apple TV soll diesem Anspruch gerecht werden. Das Gerät kommt mit Siri und einer neuen mit Sensoren und Touch-Feld ausgestatteten Fernbedienung, die gleichzeitig als Game-Controller verwendet werden kann.
Äußerlich sieht das neue Apple TV ähnlich aus wie der Vorgänger, nur deutlich dicker. Die neue Fernbedienung bietet einen Siri-Knopf. Der neue Homebildschirm bietet Zugriff auf Filme, TV-Serien, einen App Store, die iCloud-Fotobibliothek und Apple Music, zudem finden sich dort vorinstallierte Drittanbieter-Anwendungen wie beispielsweise Netflix.
Bedienung über Siri
Apples Siri-Unterstützung geht deutlich weiter, als wie dies von der Spracheingabe auf Amazons Fire TV kennen. Nicht nur die Suche, sondern auch weitreichende Bedienfunktionen sind per Sprachkommando verfügbar. Beispiele wären der Start von Anwendungen, das Vor- oder Zurückspulen oder kontextabhängige Aktionen wie die Eingrenzung einer Auswahl à la „zeige nur die neuen Filme“. Ergänzend sind die Siri-Standardfunktionen wie Abfrage von Sportergebnissen oder Wetterdaten verfügbar.
Apps und tvOS
tvOS ist das neue Betriebssystem von Apple TV und damit auch die Basis für kompatible Apps. Erste Anwendungen wie Netflix und Hulu oder auch Spiele Galaxy on Fire oder Guitar Hero sind bereits verfügbar. Eine Live-Demo auf der Bühne präsentierten die Entwickler des Frogger-Klons Crossy Road.
Wichtig: Apps auf Apple TV laufen über den iOS-App-Store. Mit einem Kauf kann man eine App also auf iPhone, Pad und Apple TV nutzen.
Fernbedienung Siri Remote
Apples neue Fernbedienung läuft mit integriertem Akku bis zu drei Monate und lässt sich auch für die Lautstärkeregelung des TV-Geräts nutzen.
Apple TV soll Ende Oktober auf den Markt kommen. Der Preis liegt bei 149 Dollar für das Modell mit 32 GB internem Speicher und 199 Dollar für die Version mit 64 GB Kapazität. (Die Euro-Preise liegen uns noch nicht vor,)