Apple-SIM nicht von allen beteiligten Providern gleichermaßen unterstützt
Das Konzept der in den USA mit den neuen iPads ausgelieferten Apple-SIM ist wegweisend, bei der Umsetzung werfen die beteiligten Provider ihren Kunden teils jedoch noch Steine in den Weg.
(Bild: Shutterstock)
Während sich Apples neue SIM-Karte in den US-Netzen von T-Mobile und Sprint sowie darüber hinaus im Netz des britischen Providers EE flexibel nutzen lässt, sorgt die Aktivierung im Netz von AT&T beispielsweise dafür, dass die Karte fortan fest an das Netz von AT&T gebunden ist. Der vierte große US-Provider Verizon ist bislang noch gar nicht mit im Boot und setzt weiter auf eigene SIM-Karten.
Hintergedanke ist die Tatsache, dass iPad-Besitzer oft keinen festen Datentarif für ihre Geräte abschließen, sondern bei Bedarf auf Zeit oder Volumentarife setzen. Die Apple-SIM soll hier nun die Freiheit bieten, bei der Wahl eines solchen Tarifs beispielsweise aktuelle Angebote oder die Netzabdeckung am jeweiligen Ort zu berücksichtigen. In der Praxis bleibt diese Flexibilität in den USA allerdings nur mit T-Mobile oder Sprint erhalten, denn wie sich jetzt herausstellt, bindet die Aktivierung im Netz von AT&T die Karte fest an den US-Provider und wer zukünftig wieder frei wählen will, muss sich eine neue Apple-SIM besorgen.
John Legere, der Vorstandsvorsitzende von T-Mobile USA, hat die wichtigsten Fakten zur Apple-SIM in einer Reihe von Tweets zusammengefasst und kritisiert in diesem Zusammenhang auch die eigensinnige Praxis des Mitbewerbers AT&T:
You can pick @att but once you do, you can’t switch again! #typical
T-Mobile ist momentan offenbar Apples einziger US-Partner, der die Apple-SIM frei von irgendwelchen Einschränkungen unterstützt. Sprint erlaubt im Gegensatz zu AT&T zwar den freien Wechsel auch nach Erstaktivierung, setzt aber voraus, dass die IMEI-Adresse des zugehörigen iPad im eigenen Netz bekannt ist, also das iPad nicht bei einem Konkurrenten erworben wurde.
Legere sieht in der Apple-SIM eine schlaue Entscheidung seitens Apple und gleichzeitig eine Herausforderung, der sich die Mobilfunkkonzerne künftig stellen müssen.
Clearly the Apple SIM is a smart move on Apple’s part – it expands and enhances their position in the mobile ecosystem. […] Bottom line… it’s complicated… and it is an emerging change in the mobile ecosystem that we will have to figure out as we go.
Apple-SIM lässt sich international nutzen
Wenngleich außer den genannten US-Providern bislang nur der britische Anbieter EE bei der Apple-SIM mit im Boot ist, eine flexible internationale Nutzung ist von Apple zweifellos angedacht. Dies bestätigt nun auch ein von der amerikanischen Webseite 9to5Mac veröffentlichtes Support-Dokument. Darin wird ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, die Apple-SIM auch bei Reisen nach Großbritannien einzusetzen.