Vermutlich für internen Gebrauch
Zulassungsantrag für Apple-Netzwerkadapter lässt spekulieren
Ein „Apple Network Adapter“ mit der Modellnummer A2657 lädt aktuell wieder zu Spekulationen ein. Das Gerät taucht in einem von der amerikanischen Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte Federal Communications Commission (FCC) veröffentlichten Zulassungsantrag auf und wird als „Low Power Communication Device Transmitter“ umschrieben.
Im Detail geht aus den Unterlagen der Behörde hervor, dass das unbekannte Apple-Gerät mit zwei Gigabit-Ethernet-Anschlüssen, USB-C sowie einem integrierten Akku und einer Antenne ausgestattet ist. Das mysteriöse Gerät wird in den Testdokumenten als Netzwerkadapter bezeichnet, der WLAN, Bluetooth und NFC unterstützt sowie mit 32 GB Speicher und 1,5 GB RAM ausgestattet ist.
Hinweise auf den geplanten Verwendungszweck finden sich in den von der FCC veröffentlichten Unterlagen allerdings ebensowenig Fotos des Geräts. Wenngleich hier und da die Rede von einem möglichen neuen WLAN-Router mit Apple-Logo ist, scheint es sich wohl eher um ein spezielles Gerät für die interne Verwendung bei Apple zu handeln. Apple hat den Verkauf seiner AirPort-Stationen längst eingestellt und es scheint mehr als unwahrscheinlich, dass entsprechende Geräte wieder ins Portfolio aufgenommen werden.
AirPort-Familie vor vier Jahren eingestellt
Apples AirPort-Familie mit robusten und hoch gelobten WLAN-Geräten ging im Jahr 1999 mit der UFO-förmigen AirPort Base Station an den Start und war in verschiedenen Versionen bis ins Frühjahr 2018 hinein erhältlich. Apple hatte offenbar zuvor schon die entsprechende Produktabteilung aufgelöst und das Ende der Produktlinie im Zusammenhang mit einem Hinweis auf den Abverkauf der letzten Geräte bestätigt.
Mit Blick auf das neu bei der FCC aufgetauchte Apple-Zubehör sollte man die Erwartungen jedenfalls nicht zu hoch ansetzen. Es wäre nicht das erste mal, dass ein für die interne Verwendung bei Apple bestimmtes Gerät für entsprechenden Wirbel sorgt. Auch 2016 wurden von der FCC entsprechende Dokumente zu einem Netzwerkgerät mit Bluetooth und NFC veröffentlicht, das wissentlich nie den Weg zum Kunden gefunden hat.