ifun.de — Apple News seit 2001. 39 587 Artikel

Startschuss noch im ersten Quartal?

ZDF plant Relaunch für sein Mediathek-Angebot

Artikel auf Mastodon teilen.
57 Kommentare 57

Dem Wunschtraum vieler Gebührenzahler, auf eine gemeinsame Mediathek mit den Inhalten aller öffentlich-rechtlich finanzierten Audio- und Video-Angebote zugreifen zu können, hat sich vor allem das ZDF widersetzt. Der Mainzer Sender zieht es vor, weiterhin sein eigenes Süppchen zu kochen und will offenbar noch im ersten Quartal dieses Jahres eine umfassende Überarbeitung der ZDF Mediathek präsentieren.

Nach Informationen des Medienmagazins DWDL arbeitet der Sender gemeinsam mit externen Unternehmen schon seit Ende 2023 an dem Projekt. Der Relaunch sei ursprünglich schon für das vergangene Jahr vorgesehen gewesen, diesen Termin konnten die Verantwortlichen allerdings nicht einhalten.

Norbert Himmler Copyright Zdf

Norbert Himmler (Bilder: ZDF/Tim Thiel

Dem ZDF-Intendanten Norbert Himmler zufolge handelt es sich bei dem Projekt um die wichtigste Aufgabe des ZDF im aktuellen Jahr. Die Mediathek sei für seinen Sender der entscheidende Ausspielweg der Zukunft.

ZDF hat gegen gemeinsame Mediathek gemauert

Himmler war es auch, der entscheidend dafür verantwortlich ist, dass wir in Deutschland weiterhin keine gemeinsame Mediathek mit den Inhalten aller öffentlich-rechtlichen Sender haben. Während sich Verantwortliche der ARD offen für ein solches Projekt gezeigt haben, stieß der Vorschlag bei dem ZDF-Intendanten auf konsequente Ablehnung. Statt einer einheitlichen Lösung hat sich Himmler dafür stark gemacht, dass ARD und ZDF weiterhin eigene Mediathek-Angebote betreiben, die man dann in Form eines Inhalte-Netzwerks verknüpfen könne. Himmler hat in diesem Zusammenhang behauptet, dass eine Zusammenführung keine nennenswerten finanziellen Entlastungen, geschweige denn Verbesserungen für die Endnutzer mit sich bringen würde.

In der Neufassung soll die ZDF-Mediathek nicht nur optisch überarbeitet werden, sondern auch Verbesserungen bei der Benutzerführung erfahren. Ziel sei es, die Programmvielfalt des ZDF effektiver zu verwerten.

Laden im App Store
‎ZDFmediathek
‎ZDFmediathek
Entwickler: ZDF
Preis: Kostenlos
Laden
10. Jan. 2025 um 12:00 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    57 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Schade. Ich war mit den Mediatheken der Öffentlichen noch nicht happy. Ich hatte die Hoffnung, dass die Bündelung der Kompetenzen etwas besseres für alle ergeben könnte.

    • Hast du auch den Text gelesen oder nur die Überschrift??

      • Mich macht das echt porös, wieviele Leute nach Lesen der Überschrift etwas posten, ohne sich den Rest anzuschauen.

    • Wer sagt dass ich nicht gelesen habe? Ich dachte eben die gemeinsame Mediathek wäre bereits fix!

      • Vermutlich alle sagen, dass du nicht den Artikel gelesen hast.
        Falls du doch den Artikel gelesen hast, und dann immer noch denkst, die Zusammenlegung sei bereits „fix“, dann hast du aber ein echtes Verständnisproblem.

        Ich an deiner Stelle würde es jetzt einfach dabei belassen, wird nicht besser ;-)

      • Ich dachte sie wäre bereits fix gewesen und war verwundert dass das nun doch nicht so ist! Vielleicht habt eher ihr ein Verständnisproblem!?

      • @iGon
        schaust du weiter unten im Artikel, da steht, Zitat:
        „Während sich Verantwortliche der ARD offen für ein solches Projekt gezeigt haben, stieß der Vorschlag bei dem ZDF-Intendanten auf konsequente Ablehnung. Statt einer einheitlichen Lösung hat sich Himmler dafür stark gemacht, dass ARD und ZDF weiterhin eigene Mediathek-Angebote betreiben, die man dann in Form eines Inhalte-Netzwerks verknüpfen könne.“

        Jetzt ließe sich noch ergänzen, bzw. anmerken, dass Herr Himmler aus dem Zitat oben, der ZDF-Intendanten Norbert Himmler ist.
        Ganz übersichtlich geschrieben …

      • Ich hab doch überhaupt nicht geschrieben dass im Artikel irgendwas nicht korrekt ist oder fehlt. Ich war lediglich verwundert weil es bisher immer als quasi fix kommuniziert wurde!! Wo ist denn das Problem?

    • Also hallo!
      Ja im Text steht, dass ARD die Zusammenlegung wollte und ZDF nicht.
      Aber die Aussage, „ich dachte, dass es mal hieß, ARD und ZDF wollten eine einzige Mediathek planen“, basiert auf früheren Berichten.
      Ich dachte nämlich auch, letztes Jahr sowas gelesen zu haben. Und bin jetzt etwas verwundert, weil ich den Text gerade eben gelesen habe und die vermeintliche Aussage nicht bestätigt bekomme.

  • Nun, wenn die Gefahr bestanden hätte, dass die gemeinsame so wie die ARD Mediathek ausgesehen hätte, bin ich froh, dass es nicht gekommen ist. Andererseits wäre eine Bündelung sinnvoll, in Form einer Weiterentwicklung der ZDF Mediathek.

    • Danke. Meine volle Zustimmung. Die Mediathek der ARD ist viel zu unübersichtlich. Trotz der vielen Programme kann man das einfacher gestalten. Ich habe den Eindruck die Mediathek des ZDF ist gerade erst entwickelt worden währen die der ARD seit Einführung des Farbfernsehen nicht mehr überarbeitet worden.

      • absolut! früher sogar noch die Verwirrung mit der „DASERSTE“ und der „ARD“ – App. Nicht funktionierende Benutzerkonten, schlechte Benutzerführung. Man merkt richtig, wie die einzelnen Anstalten es nicht schaffen sich auf eine zentrale und gute Lösung zu fokussieren. Am liebsten würde vermutlich jede ARD-Anstalt ihre eigene schlechte App rausbringen.

    • Und eine Anbindung an die Apple TV-App bekommt die ARD auch noch immer nicht hin. Für mich der Grund warum ich ÖRR-Mediathek-Inhalte nur beim ZDF konsumiere. ARTE hat die Anbindung zwar auch. Ist aber glaub bisschen verbuggt

    • 100% Zustimmung. Sieht bei der ARD aus als hätten alle regionalen Sendeanstalten mitkochen dürfen. Dann kommt halt ein Rosenkohl-Schokoladenpudding-Schweinshaxen-Gericht raus welches keinem schmeckt.

  • Wow. Da arbeiten mal wieder welche auf Gebührenzahler Basis länger als 1 Jahr lang dafür, dass es zu keiner Effizienz kommt. Immer schön, wenn man Geld, dass man ausgibt, nicht am Markt erwirtschaften muss

      • @ TheRealMarkus: Es ist kein Neid, sondern eine Feststellung. Die Öffentlichen ist ein ineffizienter Selbstbedienungsladen auf Kosten der Zwangszahler.

      • Ach je. Das ewige ÖRR-Bashing. Mir sind die hundertmal wichtiger als alle Privatsender zusammen. Ich bin sehr froh, dass hierzulande nicht jede Information von Privatmedien kommt Und Ich find’s gut, dass in diesen Weg investiert wird. Täten die das nicht, käme von Leuten wie dir: nicht mal eine anständige Mediathek kriegen die von meinen Gebühren hin.

      • @ralf: seh ich auch so

      • @DerRalf wie naiv kann man sein? Glaubst du wirklich, dass die Infos vom ÖR in irgendeiner Weise vertrauenswürdiger wären als von Privatsendern? Jeder plappert eh nur RND und DPA nach. Auch der ÖR. Ist ja bekannt, wer in den Rundfunkräten sitzt. Reichlich Politiker.

      • @Andreas Du meinst, in etwa so wie wenn der Springer Chef bei Bild anruft und denen sagt, pusht mal die FDP.

  • Ob nun mit der ARD zusammen oder als Einzelkämpfer… Wenn die wenigstens mal anfangen würden ihr Archive vernünftig und komplett zu digitalisiern (und zu restaurieren). Schließlich wurden alle hauseigenen Produktionen mit dem Geld der Bürger finanziert. Dann könnte man ja eigentlich erwarten, dass diese dann auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden…

  • Nö is klar: Zusammenlegung der Mediatheken bringt keine Vorteile …

  • mein Traum war das nie und ich benötige weniger ARD noch ZDF. Wenn es nach mir gingt, dürfte man beide Sender mit samt den Gebühren abschaffen.

  • Der Beitrag ist aber nur die halbe Wahrheit. Hörenswert der OMR Podcast mit Himmler.
    Die andere Hälfte der Wahrheit ist, dass die Code-Basis in einem Repository mit der ARD geteilt wird, und somit alle ÖR Anstalten nur noch auf einem Stack entwickeln, ihr Skinning drüber legen und eine eigene App in den Stores haben. Damit könnte prinzipiell auch die BBC oder ÖRR die Entwicklungsabteilungen zusammenlegen und die Welt-Mediathek entwickeln.

  • Die Mediathek des ZDF ist viel übersichtlicher, als die der ARD. Ich befürchte aber, dass sie es verschlimmbessern mit der neuen Veröffentlichung.

  • Warum muss ein komplett neues Konzept her? Schön wäre, wenn so grundlegende Funktionen wie „Weiterschauen“ endlich mal funktionierten..

    • Bei mir funktioniert das ganz solide über 2 TVs, 1 iPhone und 1 iPad hinweg. Die Krux ist nur, wenn die App sich mal wieder ausloggt ohne, dass man es mitbekommt. Und das tut sie leider sehr oft.

  • Warum eine Zusammenlegung keine Kostenreduzierung mit sich bringen soll erschließt sich mir weiterhin nicht. Doppelte Personalkosten für die Entwicklung, doppelte Hardwarekosten, doppelte Stromkosten, doppelte Speicherkosten bei identischen Inhalten mit eigener Speicherung statt Schnittstellenverknüpfung.

    Allerdings finde ich die ZDF Mediathek grundsätzlich besser als die ARD Umsetzung. Durch die Verknüpfung kann man die ZDF Mediathek nutzen und auf alle Inhalte zugreifen. => faktisch braucht man die ARD Umsetzung nicht mehr, außer natürlich für diejenigen die die ARD Variante bevorzugen und über die Verknüpfung auf die ZDF Inhalte zugreifen. Nur kenne ich bislang niemand der die ARD Umsetzung gegenüber der ZDF Umsetzung bevorzugt…

    • Also zusammen legen der Datenbank wäre super. Aber zwei Marken mit unterschiedlichen Inhalten zusammen zu legen halte ich für schwer Umsetzbar. Schließlich vermarkten sich ARD und ZDF unterschiedlich.

    • Die Personalkosten etc. bei den Mediatheken kannst du komplett vernachlässigen. Wir produzieren sowohl für die Privaten als auch den Öffentlichen. Vergleichbare Projekte, die bei den Privaten 6-8 Wochen umgesetzt werden, dauern mit dem ÖR lockerst 16-20 Wochen; natürlich mit doppelten Personal. Kein Witz. Haben wir erst vor kurzen für 2023/24 ausgewertet.

      • Ich meinte nur die Personalkosten um 2 Apps/Mediatheken zu warten/entwickeln/updaten

  • Also die Suche funktioniert ja echt beschissen. Ich gebe „Drombuschs“ ein und es wird nichts gefunden. Obwohl ich seit Wochen diese Serie schaue. Eine geräte übergreifende Speicherung des letzten Standes ist auch Glückssache. Da ist echt noch viel Luft nach oben.

  • Ich finde es echt „lustig“, wie oft die ÖRR-Sender ihre Mediatheken erneuern. Gefühlt jeder Sender einmal pro Jahr. Ein weiterer Grund, warum ich für die sofortige Abschaffung der Rundfunkgebühren bin.

  • Eine Mediathek ist die Lösung

    Es ist sehr einfach: getrennte Mediatheken sind ineffizient und vor der Gebührenzahlerin nicht zu rechtfertigen, Ende der Geschichte.

    Aber gut, wir leisten uns auch in vielen Bereichen ineffiziente föderalistische Strukturen.

  • Ich nutze bisher ausschließlich die ZDF Mediathek, die ja auch alle ARD Inhalte findet und abspielt. Ich bin damit zufrieden. Die ARD Mediathek gefällt mir überhaupt nicht.

  • Man träume mal davon, dass sich die ÖRR in einem echten Wettbewerb mit allen anderen Sendern befinden würden. Wie da wohl die Mediathek dann aussehen würde …

  • Wundert mich überhaupt nicht. Wirtschaftlich wäre die Zusammenlegung mehr als sinnvoll. Die Frage ist nur wer beim Zusammenschluss das Sagen hat. Die ARD Mediathek ist unübersichtlich, in vielen Bereichen (vor allem bei Serien) unlogisch aufgebaut und macht keinen Spass. Wenn die ARD führt dann lieber alles so belassen.

  • Kann ich mir beide Mediatheken anschaue, die das ZDF wesentlich durchdachte und Inhalte besser zu finden. Die Mediathek der ARD ist ein heilloses Durcheinander, zuviele Dinge sind gar nicht oder nur schlecht zu finden. können gar nicht abgespielt werden oder sind schon aus der Mediathek entfernt . Warum das ZDF kein Interesse hat das durcheinander der ARD Mediathek zu integrieren, ist für mich nachvollziehbar.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39587 Artikel in den vergangenen 8485 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven