ifun.de — Apple News seit 2001. 39 589 Artikel

Funktion als frühe Vorschau verfügbar

Parallels Desktop führt Intel-VMs auf Macs mit Apple-Prozessoren aus

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Unter Parallels Desktop lassen sich jetzt auch auf Macs mit Apple-Prozessoren virtuelle Maschinen ausführen, die ursprünglich auf Intel-Macs erstellt wurden. Die Parallels-Entwickler stellen diese Funktionserweiterung mit der neu verfügbaren Version 20.2.0 von Parallels Desktop für den Mac bereit.

Die Möglichkeit, für x86_64-Betriebssysteme erstellte Virtualisierungen auf den neuen Mac-Modellen auszuführen, steht unabhängig von der genutzten Variante der Software für Nutzer von Parallels Desktop Pro, Business und Enterprise zur Verfügung. Allerdings weisen die Entwickler darauf hin, dass die Funktion noch nicht offiziell, sondern lediglich als frühe Vorschauversion in ihre Software implementiert ist.

Parallels Desktop Emulator 1

Mit schlechter Performance ist zu rechnen

Weiterführende und regelmäßig aktualisierte Informationen dazu finden sich in diesem Hilfe-Dokument. Die Entwickler betonen darin auch, dass Windows-Virtualisierung teils extrem langsam ist. Abhängig von der genutzten Hardware könne bereits der Start des Systems bis zu sieben Minuten in Anspruch nehmen. Auch wird nicht empfohlen, mehrere Programme gleichzeitig zu verwenden, sondern stets die vorherige zu schließen, bevor man eine andere Anwendung startet.

Parallels Desktop Emulator 2

Auch werden nur auf Intel basierende virtuelle Maschinen mit Windows 10, Windows 11 und Windows Server 2019/2022 sowie ausgewählte Linux-Distributionen unterstützt. Ältere Versionen des Microsoft-Betriebssystems sind auf diesem Weg weiterhin nicht auf Macs mit Apple-Prozessoren nutzbar.

Option für Zugriff auf alte VMs

Mit dem Update auf Parallels Desktop 20.2.0 ist es auch möglich, neue auf x86_64 basierende virtuelle Maschinen auf Macs mit Apple-Prozessoren zu erstellen. Dies dürfte allerdings so gut wie nie Anwendung finden. Hilfreich kann die neue Option allerdings dann sein, wenn man keinen Zugriff mehr auf einen Intel-Mac hat, aber auf eine früher erstellte VM zugreifen muss.

10. Jan. 2025 um 10:39 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Habe mir weil die Software zu teuer geworden ist einen Mini PC gekauft für die paar Programme die ich noch habe

    • Für 10€ pro Monat lohnt sich wirklich das Abo nicht – 600€ in 5 Jahren.

      • Genau. Für weniger als die Hälfte bekommt man einen guten NUC, der völlig ausreicht für die paar Windows-Programme. Und hält auch länger als 5 Jahre.

      • Zudem auch noch ich hatte parallels installiert und bei der nächste Betriebssystem muss ich wieder zahlen? Kenne es zwar mit dem Abo nicht aber so war das in der Vergangenheit und das ist einfach deren Geschäftsmodell damals gewesen.

        Noch dazu, man kann vieles von Windows mit rosetta auf dem M-Prozessoren benutzten.

        Deswegen kommt auch nicht mehr das Betriebssystem von Windows auf meinem Mac weil der das auch kann :-)

      • Also in der Regel wird jede Parallelsversion zwei Apple Versionen lang unterstützt, sodass man alle 2 Jahre ein Parallels Upgrade kaufen „muss“. Mein Kaufzyklus ist hier immer um den Blackfriday herum. Hier kostet Parallels um die 50€. Sprich ich zahle 25€ pro Jahr für die Standard Parallels Lizenz.

    • Für 49.- in einer Aktion zu teuer? Ein PC kostet doch deutlich mehr, egal wie klein er ist.

      • @Scody, @Marc: Es geht vielen im das Prinzip – grunds. gegen das Abo sein. Dann werden halt auch solche „Argumente“ gebracht wie € 10 pro Monat (€600 in 5 Jahren).
        Da überzeugt auch eine €50-Aktion nicht.

    • VMware Fusion ist für Privatanwender kostenlos geworden. Läuft super!

      • +1
        Genau das!
        Früher hatte ich auch ab und zu Parallels.
        Lohnte sich aber nicht für die paar Male die ich Windows brauchte, Geld dafür auszugeben.

        Jetzt nur noch VMware Fusion Player!
        Reicht absolut aus und ist kostenlos.

      • Ja, kann aber auf Apple Silicon nur ARM-Windows-Umgebungen laufen lassen und keine x86-Umgebungen – und darum geht es ja in diesem Artikel vorrangig.

  • Die sind aber früh dran… der M1 ist ja nur schon seit über vier Jahren auf dem Markt…

    • Hast du vielleicht den Text nicht verstanden? Parallels arbeitet schon seit Jahren sehr gut mit dem Apple Chip zusammen, ist eine Traumlösung. Hier geht es um früher erstellt virtuelle Umgebungen, die jetzt auch unter dem Apple Chip arbeiten. Hätte nicht gedacht, dass es dafür überhaupt eine Lösung geben wird.

      • Selbst den Text nicht richtig gelesen,?Was interessiert einen eine Windows ARM Emulator, keinen genau.

        Das ist der erste.. nach 4 Jahren.. der es überhaupt kann, wenn auch beschissen.

        Also 4 Jahre!

      • @connectas: Ich verstehe Dich nicht: Ich nutze auf meinem M1 schon seit 3 Jahren Parallels mir ARM-Windows. Alles läuft super schnell und stabil. Und auch wenn das ARM-Windows ist, hab ich Intel-Windows-Applikationen darin laufen, die völlig normal schnell funktionieren (Microsoft Access x86 und die Aldi-Steuer-Software x86). Deswegen wüsste ich nicht, wo das Problem wäre, auf einem ARM-Mac ein ARM-Windows virtuell laufen zu haben. Das ARM-Windows bring doch selber eine Art „Rosetta“ mit, damit eben Intel-Windows-Programme da drauf laufen. Das ist wie beim Mac auch völlig nahtlos – man merkt es nicht.

  • Hm eigentlich wollte ich meinen alten Windows PC endlich mal ablösen. Aber die Warnung bezüglich der Geschwindigkeit gibt mir zu denken….
    leider Ich immer noch ein paar Programme in Verwendung die es auf dem Mac nicht gibt….

  • Bin ich blöd oder warum hab ich seit ich den M1 habe schon ein Windows 11 in Parallels?
    Verstehe gerade nicht, wie ich das gemacht habe :)

    Gruß
    dermitch

  • Funktioniert bei mir nicht. Hab’s gerade mit einer Windows 10 VM probiert und ich bekomme den Emulator-Modus nicht angezeigt.
    Auch die Neuerstellung funktioniert nicht, obwohl ich definitiv Parallels Desktop 20.2.0 Pro Edition habe und auch die CPU Settings entsprechend vorgenommen habe. Es lautet immer, ich möge doch eine ARM-kompatible Version benutzen.

  • Habe seit ein paar Tagen die Testversion in gebrauch mit windows 11 auf dem Mac mini mit m4 Pro um meine Windows Spiele zu zocken. Geht, aber sehr,ich nenne es mal lahm. Für den Preis für mich nicht akzeptabel. Dennoch finde ich es gut umgesetzt und für andere Windows Anwendungen bestimmt brauchbar.

  • Ich kann da das mittlerweile selbst für Geschäftliche Nutzung kostenfreie VMware Fusion empfehlen.
    Damit eine VM mit Win 11 ARM installieren.
    Windows startet bei mir innerhalb von 15 Sekunden bis zum Login Screen.
    In dem Windows ARM laufen dann auch die alten x64 Programme durch die Emulation von Windows selber ohne große Performance Einbußen.

  • Eigentlich schon Heavy dass das so hinhaut. Nur um die Leute mal abzuholen. Die Emulieren nicht einfach nur das Betriebssystem sondern die emulieren einen vollständigen Intel Pc und da dann on top noch Windows drauf.
    Da kannste den Bits aber beim laufen zuschauen.

    • So isses ! Ich bin immer wieder fasziniert, dass das letztendlich milliardenfach Strom-und-keinStrom auf den Leitungen und im Prozessor bedeutet, und dabei auch noch was (hoffentlich) sinnvolles bei raus kommt !

  • Ich behalte lieber meinen iMac mit 5k-Bildschirm. Mit VMware Fusion und 64 GB RAM ist der auch superschnell in der Virtualisierung von mehreren Windows-Maschinen.

  • Vielleicht etwas Off Topic. Weiss jemand ob DJI Terra auf einem Mac läuft? DJI Terra gibts ja nur für Windows. Hat jemand Erfahrung ob das Über Parallels oder irgend eine andere Lösung auf einem Silicon Mac läuft?

  • VM-Ware Fusion als performante Alternative ist dauerhaft kostenlos für Privatanwender.

  • Die sollen endlich directX12 in Parallels Desktoo integrieren

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 39589 Artikel in den vergangenen 8485 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven