Mit App-Anbindung
Xiaomi bringt Mijia-Haushaltsgeräte nach Deutschland
Xiaomi hat den internationalen Marktstart seiner Mijia-Haushaltsgeräte angekündigt. Mehrere der in dieser Reihe angebotenen Produkte sollen in Kürze auch in Deutschland verfügbar sein. Zum Portfolio gehören ein Kühlschrank, ein Waschtrockner sowie Klimageräte, die sich in das Smarthome-System des Herstellers integrieren lassen. Die Geräte lassen sich über die Xiaomi-Home-App steuern und mit Diensten wie Amazon Alexa oder Google Assistant verknüpfen.
Mijia Refrigerator Cross Door
Der Kühlschrank Mijia Refrigerator Cross Door ist mit seinem Fassungsvermögen von 502 Litern für größere Haushalte ausgelegt.
Das Gerät bietet mehrere Temperaturzonen, darunter eine sogenannte iFresh-Zone, die zwischen -1 und 5 Grad regulierbar ist. Ergänzend stehen Funktionen zum schnellen Kühlen und Gefrieren bereit. Eine spezielle Beschichtung soll Gerüche mindern und dafür sorgen, dass die Lebensmittel länger frisch bleiben. Auf Basis der App-Integration kann der Kühlschrank seine Nutzer benachrichtigen, wenn die Tür zu lange offensteht. Der Mijia Refrigerator Cross Door 502L soll zu einem Preis von 849 Euro (UVP) erhältlich sein.
Waschtrockner mit Sparprogrammen
Der Mijia Front Load Washer Dryer Pro kombiniert Wasch- und Trockenfunktionen in einem Gerät.
Der Waschtrockner bietet laut Xiaomi ein Fassungsvermögen von neun Kilogramm und arbeitet mit einem Direktantriebsmotor, der leiser und effizienter als herkömmliche Systeme sein soll. Das Gerät verfügt über Programme für kurze Waschladungen ab zwölf Minuten sowie einen Dampfbehandlungsmodus, der eine besonders hygienische Reinigung ermöglichen soll. Funktionen zur automatischen Dosierung von Waschmitteln sowie Selbstreinigungsprogramme sind ebenfalls integriert. Der Mijia Front Load Washer Dryer Pro soll mit einer Preisempfehlung von 579 Euro in den Handel kommen.
Klimaanlage mit Effizienzklasse A+++
Die Mijia Air Conditioner Pro Eco Series besteht aus zwei Klimaanlagen mit den Leistungsstufen 2,6 und 3,5 Kilowatt. Die Geräte tragen die Energieeffizienzklasse A+++ für Kühl- und Heizbetrieb.
Nach Herstellerangaben können sich die Klimaanlagen über einen speziellen Energiesparmodus automatisch an die Raumverhältnisse anpassen. Zudem werde die gewünschte Temperatur innerhalb kürzester Zeit erreicht: Kühlung erfolgt innerhalb von 30 Sekunden, Heizen innerhalb von 60 Sekunden. Mikroperforierte Luftauslässe und 14 Luftleitlamellen sollen dafür sorgen, dass sich die Klimatisierung gleichmäßig verteilt. Die Preisempfehlung für den Mijia Air Conditioner Pro Eco 3.5 kW liegt bei 699 Euro. Das kleinere Modell soll für 599 Euro erhältlich sein.
Bitte beachtet, dass wir oben die in Asien angebotenen Modelle der Geräte verlinkt haben. Daher unterscheiden sich die Leistungsangaben zum Teil.
Das sind wirklich ansprechende Preise. Ob die Qualität da auch mithalten kann, sehen auf jeden Fall sehr wertig aus.
Die Qualität hat auch bei den teuren Geräten deutlich nachgelassen… von daher kann das hier nur ein gutes Gerät werden (zumindest für den fairen Preis)!
Sauber. Immer weniger heimische Geräte.
Tja so sieht es schon immer in anderen Ländern aus. Wer nicht mit derzeit geht geht mit der Zeit. So ist es halt auch mit Ländern. Was nie anderes
Nenn mir bitte „heimische“ Geräte, die hier bei Preis/Leistung mithalten kann.
Niemand wird gezwungen. Du kannst auch ne Miele kaufen.
Ist aber innerlich leider auch nicht heimisch ;-)
Bei der Klimaanlage sieht man gar nicht, wie die angeschlossen wird. Hat sie einen Abzug nach draußen?
Preis unschlagbar. Wird Zeit für diese Marke in DE (EU)
Klar. Ohne Verbindung nach draußen geht das nicht. Ist eine Split Anlage. Ein Teil innen, der andere draußen.
Was mich viel mehr interessieren würde ist: wie lange benötigt die Waschmaschine für eine Ladung Wäsche. Seitdem der Hype auf A+ A++ oder A+++ losgegangen ist, benötigen die Waschmaschinen wie auch die Trockner die doppelte oder dreifache Zeit wie die herkömmlichen Geräte.
Gibt doch die Schnellprogramme.
Je länger die Wäsche in der Maschine gewaschen wird, desto weniger Strom braucht sie für die Beheizung. Da mehr mechanische Reinigung auch mit niederigerer Temperatur funktioniert. Das kann zusätzlich auch Waschpulver sparen.
Andererseits haben die meiste WM heute Sensoren für die Verschmutzung und für die Wäschemenge. Wasche nur wenig saubere Wäsche , dann geht es am schnellsten. :)
Der Kühlschrank sieht sehr sehr interessant aus.
Ein hoch auf billigen Schrott aus China…aber hey, wir tauschen ja sowieso alle 3-5 Jahre die Geräte aus :)