Windows 10 unter Mac OS X nutzen – und zwar kostenlos
Eine Windows Installation auf seinem Mac zu haben, kann recht sinnvoll sein – zumindest für die seltenen Fälle, an denen man mit seinem OS X und der dazugehörigen Software einfach nicht mehr weiter kommt. Das ihr dafür nicht mal Geld in die Hand nehmen müsst, dafür sorgt Hersteller Microsoft selber.
Microsoft bietet nämlich eine Testversion von Windows 10 kostenlos an, die ganze 3 Monate lang läuft. Gedacht ist diese vor allem für Entwickler, die ihre Webseiten testen wollen, von daher ist sie eigentlich auch als Testversion für Microsoft Edge gekennzeichnet. Doch nicht nur die Webdesigner unter euch dürften Interesse daran haben.
Microsoft geht sogar noch einen Schritt weiter. Da Windows 10 in einer virtuellen Maschine installiert wird, empfiehlt der Hersteller sogar, direkt nach der Windows-Installation ein Snapshot anzulegen, mit dem ihr die Test-Phase immer wieder bequem neu starten könnt.
Nun benötigt ihr lediglich ein paar Downloads und Schritte, um Windows 10 kostenlos zu nutzen:
- Ladet zunächst einmal das kostenlose VirtualBox von der Hersteller-Seite herunter. Wählt hier ein „VirtualBox platform package“. Für OS X steht nur das amd64-Paket zur Verfügung, dass ihr herunter ladet. Nach dem Download installiert ihr die Software.
- Installiert im nächsten Schritt den kostenlosen Entpacker „The Unarchiver“ aus dem Mac AppStore.
- Jetzt erst ladet ihr von der Microsoft Download Seite die passende virtuelle Maschine für Windows 10 herunter. Wählt dazu „MSEdge on Win10“ und als Plattform „VirtualBox“. Rechts könnt ihr nun die Datei herunter laden.
- Die Zip-Datei müsst ihr nun mit The Unarchiver entpacken, da der in OS X integrierte Entpacker mit dem zur Verfügung gestellten Format nicht zurecht kommt. Am einfachsten in dem ihr mit der rechten Maustaste auf die Datei klickt und dann „Öffnen mit“ und „The Unarchiver“ wählt.
- Anschließend findet ihr auf der Festplatte eine Datei mit der Bezeichnung IE11 – Win10.ova. Auf einen Doppelklick darauf reagiert das System mit der Frage, was ihr mit der Datei anfangen wollt. Hier wählt ihr aus, dass ihr sie in VirtualBox importieren wollt.
- Nun könnt ihr VirtualBox starten und in der Liste der virtuellen Maschinen das soeben installierte Windows 10 System auswählen und starten.
Um einen Snapshot (Sicherungspunkt) zu erstellen, startet ihr die virtuelle Maschine und öffnet den VirtualBox Manager. Rechts oben seht ihr den Menüpunkt „Sicherungspunkte“ den ihr aufruft. Über das Foto-Symbol erstellt ihr einen neuen Snapshot der ausgewählten Maschine.
Via Mac Kung Fu