ifun.de — Apple News seit 2001. 44 541 Artikel

Rückkehr zur beutellosen Absaugstation

Wieder beutellos: ECOVACS neuer X11 OmniCyclone

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

ECOVACS hat auf der IFA 2025 den DEEBOT X11 OmniCyclone vorgestellt. Mit seinem neuesten Modell kehrt der Hersteller als einer der ersten großen Anbieter wieder zu einer beutellosen Ladestation zurück.

Ecovacs X11

Diese Bauweise war zwischenzeitlich kaum noch im Angebot zu finden. Bei der Konkurrenz von Roborock etwa, wurde zuletzt der S7 mit einer vergleichbaren, wenn auch deutlich abgespeckteren Basisstation ausgeliefert. Mit der OmniCyclone-Station will ECOVACS den Verzicht auf Staubbeutel nun erneut im Premiumbereich etablieren.

Die Saugkraft des X11 gibt der Hersteller mit bis zu 19.500 Pa an. Zusammen mit dem BLAST-System soll der Roboter auch tiefer sitzende Verschmutzungen beseitigen. Eine PowerBoost-Funktion ermöglicht, dass sich der Akku während der Walzenwäsche nachlädt und so längere Einsatzzeiten möglich sind.

Staubfreie Entleerung und knapp 20.000 Pa

Die neue OmniCyclone-Station verzichtet komplett auf Staubbeutel. Damit bleibt die Saugleistung konstant und es fällt weniger Abfall an. Die Station bietet zusätzlich eine 75 Grad Heißwasserwäsche mit automatischer Reinigungsmitteldosierung sowie eine Heißlufttrocknung, sodass die Walzen direkt wieder einsatzbereit sind. Für die Bodenpflege sind die Walzentechnik OZMO ROLLER 2.0 und TruEdge 3.0 integriert, die für randnahe Reinigung ausgelegt sind

Für die Steuerung setzt ECOVACS weiter auf die integrierte Sprachassistenz YIKO, der Räume und Abläufe analysiert und eigenständig Reinigungspläne erstellt. Die AIVI 3D 3.0 Technik hilft bei der Erkennung von Objekten und ermöglicht eine dynamische Routenführung, auch wenn Haustiere oder wechselnde Lichtverhältnisse im Raum sind. Mit einem neuen Klettersystem können Türschwellen bis zu vier Zentimeter überwunden werden.

Marktstart mit zwei Modellvarianten

Neben dem OmniCyclone bringt ECOVACS auch den DEEBOT X11 Pro Omni in den Handel. Beide Varianten nutzen dieselbe Saugtechnik, die Sprachassistenz und die PowerBoost-Funktion. Der Unterschied liegt in der Station: Während der X11 OmniCyclone auf ein beutelloses System setzt, wird der Pro mit einer klassischen OMNI-Station ausgeliefert, die ebenfalls Heißwasserwäsche, automatische Dosierung und Trocknung bietet.

ECOVACS neuer X11 OmniCyclone ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis liegt bei 1.299 Euro, zum Marktstart gibt es bis zum 18. September einen Preisnachlass von 100 Euro.

Produkthinweis
ECOVACS X11 OMNICYCLONE Saugroboter mit Wischfunktion, Blast + 19.500 Pa, ultraschnelles Akkuladen, OZMO Roller 2.0,... 1.199,00 EUR 1.299,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
09. Sep. 2025 um 14:59 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Die schnelle Abfolge ist kaum noch zu verstehen. Im Frühjahr X8, keine 2-3 Monate später X9 .. usw.

    Ansonsten kann ich bei unserem X9 Pro sagen, die Saugleistung ist okay, die Bürste ist allerdings ein Witz. In den Ecken passiert Nix.

    Die Wisch-Leistung, sprich keine Pads mehr sondern Rolle funktioniert gut.

    Mit Katzen Haaren kommt er gut klar.

    Was die Fahr-Logik angeht ist viel Luft nach oben, keine Ahnung ab das nur bei mir so ist.. aber in der Regel sind Räume eher rechteckig (es gibt eine lange und eine kürzere Seite) warum, egal in welchem Raum, er sich immer die kürzere Seite aussucht, keine Ahnung. Führt natürlich dazu das er öfter dreht, was dadurch einfach länger dauert.

    Ansonsten kann ich nur sagen, der X9 Pro ist sehr filigran aufgebaut, die Kabel teilweise ohne jeglichen Kabelschutz, ob das länger hält. Wir werden sehen, Gefühl sagt eher nicht (lasse mich aber gerne überraschen)

  • Ich sehe das ehrlich gesagt eher positiv. Viele andere Hersteller bringen ständig neue Serien mit neuen Namen auf den Markt, die man kaum noch auseinanderhalten kann. Bei Ecovacs geht es dagegen klar von Generation zu Generation weiter. Dass die Abstände zwischen den Modellen kürzer werden, ist für uns als Käufer doch eher ein Vorteil: die älteren Geräte rutschen dadurch schneller im Preis nach unten und man hat die Wahl, ob man lieber das neueste Modell nimmt oder zu einer günstigeren Vorgängerversion greift.

  • Nach dem die gehackt wurden vertraue ich dem Laden nicht mehr.

  • Hatte Beutellos und jetzt mit Beutel und der Vorteil an den Beuteln ist schlicht, dass es eine viel sauberere Angelegenheit beim leeren/wechseln ist.
    Mehr Müll und Folgekosten stehen auf der negativ Seite. Da ich den Beutel aber nur etwa alle drei Monate wechseln muss ist der Preispunkt zumindest überschaubar.
    Dafür halt keine Staubwolke mehr beim Entleeren und man muss nicht immer wieder die „Ecken“ auskratzen, weil da immer was hängen bleibt

  • Kennt jemand eine gute und aktuelle Übersicht mit Kaufempfehlungen für Saugroboter? Am besten Hersteller-übergreifend und grob nach Preisen sortiert? Also meinetwegen 500-750€, 750-1000€, > 1250€ etc.?

    Das würde mir sehr helfen, vielen Dank.

    • Die Übersichten, die ich kenne sind in der Regel durch einen der Anbieter direkt oder indirekt gesponsert. Solltest eher nach Erfahrungen im Netz oder auf YouTube suchen. Ich mag (ohne großen Vergleich) Roborock.

  • Der X9 Omni hat das Problem, wenn Raum dunkel und er sein Licht einschalten muss, er statt’s saugen und wischen, er nur saugt. Schalte ich das Licht im Raum vorher ein, läuft die Kombi perfekt. Kennt jemand auch das Problem?

    • Zu 95% sicher ;-)
      Nee, er schaltet das Licht ein ja… wischen tut er aber trotzdem.

      Aber werde es nach dem Hinweis nochmal schauen.

      Was ich habe das er in der App gerne mal von alleine anpasst und nur saugen an ist.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44541 Artikel in den vergangenen 8724 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven