Nutzer erhalten Update-Hinweise
WhatsApp Multi-Geräte-Funktion verlässt das Beta-Stadium
WhatsApp scheint die Freischaltung seiner Multi-Geräte-Funktion anzugehen. Erste Nutzer der bislang nur in Verbindung mit einem Smartphone verwendbaren Desktop-Version von WhatsApp Web bekommen ein entsprechendes Update angezeigt.
Auf der offiziellen Download-Seite von WhatsApp ist wie bereits zuvor lediglich die Rede davon, dass WhatsApp für die Verwendung der Desktop-Software für Mac oder Windows auf dem persönlichen Mobiltelefon installiert sein muss. Bislang wurde damit verbunden aber auch vorausgesetzt, dass das zugehörige Telefon online ist, die Web- oder Desktop-Version hatte die Inhalte der App quasi nur gespiegelt.
Schon seit geraumer Zeit arbeitet WhatsApp daran, eine vom Mobiltelefon unabhängige Desktop-Version bereitzustellen und bietet diese in Form einer Multi-Geräte-Beta zur frühzeitigen Nutzung an. Die aktuellen Hinweise deuten nun darauf hin, dass WhatsApp die Multi-Geräte-Nutzung nun zum Standard macht.
4 Geräte zusätzlich zum iPhone
In diesem Rahmen lässt sich der Messenger dann auf bis zu vier Geräten beispielsweise als Desktop- oder Web-App zusätzlich verwenden, ohne dass das zugehörige Smartphone dafür online sein muss.
Die WhatsApp-Entwickler weisen in diesem Zusammenhang nochmals explizit darauf hin, dass die ausgetauschten Nachrichten auch im Rahmen der Multi-Geräte-Nutzung Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Allerdings wird für für entsprechende Kompatibilität eine aktuelle Version der App auch bei den Gesprächspartnern vorausgesetzt. Zumindest in der Anfangsphase wurde zudem erwähnt, dass die Leistung und Qualität der Kommunikation es in Verbindung mit der Nutzung der Multi-Geräte-Funktion beeinträchtigt sein kann.
Als Sicherheitsfunktion im Hintergrund wird allerdings weiterhin vorausgesetzt, dass sich das als Hauptgerät agierende Smartphone regelmäßig mit dem Internet verbindet. Ist dies länger als 14 Tage nicht der Fall, wird auch die Verbindung zu den im Rahmen der Multi-Geräte-Funktion verknüpften Geräten getrennt.