ifun.de — Apple News seit 2001. 35 661 Artikel

Auch Apple informiert

Werbe-Weiterleitungen: Mobile Nutzer leiden unter Gewinnspiel-Spam

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Die ganz großen Probleme liegen nun schon zweieinhalb Jahre hinter uns. Damals, im Sommer 2015 verunsicherte eine massive Welle an Werbe-Weiterleitungen die Nutzer von iPhone und iPad.

Spam

Nachdem Apple auf die Zunahme der Werbe-Weiterleitungen im mobilen Safari-Browser bereits Ende 2014 mit einer Software-Aktualisierung reagierte und in den Update-Notizen der ersten Version von iOS 8 angab, Safari würde die durch manipulierte Banner verursachten Weiterleitungen auf zwielichtige Gewinnspiele und in den App Store nun standardmäßig unterbinden, tauchte das ärgerliche Problem damals wieder vermehrt auf.

Seit wenigen Tagen scheint die aktuelle Welle, die zuerst in den USA beobachtet wurde, nun auch vermehrt deutsche Webseiten in Mitleidenschaft zu ziehen. Und auch ifun.de scheint betroffen, wie uns mehrere Leser im Laufe der letzten 24 Stunden berichtet haben.

Nach wie vor liefern sich Werbe-Anbieter und Apples Safari-Team ein Wettrennen. Während Cupertino Schutzmaßnahmen implementiert, die die ungewollte Weiterleitung durch schadhaften Banner-Code unterbinden sollen, tüfteln auf der anderen Seite Programmierer an neuen Javascript-Schnipseln, die eben jenes Verhalten provozieren.

Banner deaktivieren, auf Apps ausweichen

Aktuell liegen die Banner-Anbieter wieder vorn. Diese nutzen Googles Banner-Systeme, die auf zahlreichen Seiten zum Einsatz kommen, um unscheinbare Banner-Werbung mit zusätzlichen Code-Bausteinen zu versehen, die beim Webseitenaufruf sofort eine Weiterleitung provozieren.

Als Reaktion auf eure E-Mails haben wir die Anzeige von Werbe-Bannern auf unseren iPhone-optimierten Mobilseiten bis auf weiteres abgeschaltet und empfehlen euch im Zweifelsfall den Einsatz der offiziellen ifun.de-App und die zusätzliche Installation eines mobilen Werbeblockers wie zum Beispiel 1Blocker.

Laden im App Store
‎Legacy.
‎Legacy.
Entwickler: 1Blocker, LLC
Preis: Kostenlos+
Laden
Laden im App Store
‎ifun.de
‎ifun.de
Entwickler: aketo GmbH
Preis: Kostenlos+
Laden

Apple veröffentlicht Support-Artikel

Apple selbst hat erst am Dienstag den überarbeiteten Support-Artikel „How to block pop-ups in Safari“ freigegeben und hält Anwender dazu an, die Safari-Einstellungen zu überprüfen und den Cache betroffener Geräte zu leeren:

Wenn Sie eine Werbeeinblendung nicht schließen können, zwingen Sie Safari zum Schließen. Um Safari daran zu hindern, Fenster automatisch erneut zu öffnen, wählen Sie „Einstellungen“ > „Safari“ und tippen Sie dann auf „Verlauf und Websitedaten löschen“. Dadurch werden auch der Browserverlauf und die Cookies gelöscht.

Zudem solltet ihr prüfen, ob in „Einstellungen“ > „Safari“ die Optionen „Pop-Ups blockieren“ und „Betrugswarnung“ aktiviert sind.

Nothilfe

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Dez 2017 um 11:49 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    27 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35661 Artikel in den vergangenen 7826 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven