Neues Design und verbesserter Klang
Verkaufsstart für den Echo Dot Max und den neuen Echo Studio
Vor einem Monat hat Amazon neue Echo-Geräte angekündigt. Während der Echo Show 8 und der Echo Show 11 noch bis Mitte November auf ihren Verkaufsstart warten müssen, sind der Echo Dot Max und der neue Echo Studio von heute an erhältlich. Bei beiden Geräten hat Amazon neben allgemeinen Verbesserungen einen besonderen Fokus auf die Audioeigenschaften gelegt. Das überarbeitete Design orientiert sich an der Kugelform der letzten Generation der Echo-Geräte, integriert jedoch nun ein zum Anwender hin geneigtes Bedienfeld mit Tasten für die Lautstärke und die Alexa-Deaktivierung, das vom klassischen Echo-Leuchtring eingerahmt wird.
Echo Dot Max
Der Name Echo Dot Max ist vielleicht ein wenig unglücklich gewählt. Mit den Abmessungen 108,7 x 108,6 x 99,2 mm ist der neue Alexa-Lautsprecher nur minimal größer als der aktuelle Echo Dot mit seinen 10 Zentimetern Durchmesser.
Das „Max“ dürfe sich neben allgemeinen Verbesserungen vor allem auf die Fortschritte im Audiobereich beziehen. Erstmals bietet Amazon einen Echo Dot mit zwei integrierten Treibern an und kombiniert einen 2-cm-Hochtöner mit einem 6,4-Zentimeter-Tieftöner an, was für raumfüllenden Klang sorgen soll, der sich automatisch an die jeweilige Umgebung anpasst.
Der Echo Dot Max lässt sich mit mehreren Echo-Geräten zu einem Multiroom-System koppeln. Zudem hat Amazon angekündigt, dass sich der Echo Dot Max künftig auch als Heimkino-Lautsprecher für Fire-TV-Geräte verwenden lässt. Obendrauf hat der Echo Dot Max noch einen Smart-Home-Hub für Alexa an Bord.
Der neue Echo Dot Max ist in den Farben Graphit, Amethyst und Weiß zum Preis von 109,99 Euro erhältlich.
Echo Studio 2025
Einen Echo Studio hatte Amazon schon mal im Angebot, damals aber noch deutlich größer. Das jetzt erhältliche neue Modell ist mit 155 x 142,2 x 147,3 mm kaum größer als der gewöhnliche Echo, soll aber ein unvergleichbar besseres Klangerlebnis liefern. Amazon verspricht hier ein durch verbesserten 3D-Klang und Dolby-Atmos-Unterstützung besonders räumliches Hörerlebnis, das auf einem 9,5-cm-High-Excursion-Tieftöner und drei 3,8-cm-Breitbandlautsprechern basiert.
Der Echo Studio lässt sich optional mit einem zweiten Echo Studio koppeln und soll ebenfalls die von Amazon angekündigte Fire-TV-Unterstützung bieten – hier dann als TV-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Support.
Der neue Echo Studio wird ausschließlich in der Farbe Graphit angeboten und ist zum Preis von 239,99 Euro bei Amazon erhältlich.


Hatte über die letzten Wochen mehrfach das Gefühl Siri unter iOS 26 ist besser als mein Alexa. Mir scheint als ob Alexa weniger versteht wie damals. Aber das kann ja fast nicht sein?! Ist nur noch für Timer, Nachrichten abspielen und sandmännchen auf YouTube suchen zu gebrauchen (letztere ist meistens ein Kampf)
Alexa wird wohl dauernd durch schlechte Aussprache trainiert. Die versteht selten das, was man will, pings aber oft, wenn man gar nicht ihren Namen sagt. Fast unbrauchbar.
Für Star Wars Fans ein Muss ;-)
Der schießt in die falsche Richtung :)
Wieso? Wir sind doch die Rebellion.
Zumindest viel näher dran als die Lego-Scheibe.
Es ist ein Mond
„Möge die Macht mit Euch sein!“
Ich warte auf die neuen Echo Shows, die Mitte November starten, um einen thread Router für meinen Home Assistant zu haben
Auch hier hat die Inflation ordentlich zugeschlagen. Der neue Studio ist doch nur ein normaler Echo mit neuem Namen und verbesserten Treibern, dafür für den doppelten Preis. Mit dem alten Studio wird das Gerät nicht mithalten können, dafür sind die Treiber und das Gehäuse zu klein.
Nachdem man bei den Show-Geräten die Zwangswerbung nicht mehr deaktivieren kann, habe ich die häuslichen Litfaßsäulen rausgeschmissen. Auch ohne Display kommt mir so etwas nicht mehr ins Haus
Ach der neue Todesstern
Wann gibt’s den wieder fast kostenlos? Zum primeday?
Sorry bei der werbung, dem Preisverfall und der Datennutzung kauft das doch keiner
Echo Studio in der kleinen Größe? Da würde ich doch lieber zum alten greifen. Mehr Volumen mehr wumms. Mal sehen was Alexa+ so kann sobald es released ist.
Ich habe zur Zeit zwei Echo und ein Studio. Ich habe in den letzten Wochen jedoch bemerkt, dass Alexa immer weniger versteht und das nervt gewaltig. Ich werde vorerst kein Gerät kaufen bevor diese Alexa nicht besser versteht was man will von ihr.
Haben Sie andere auch diese Erfahrung seit kurzem?
Ja, das ist vermutlich Absicht, damit man dann die „intelligente Alexa“ mit Abo abschließt. Vor allem Musik findet Alexa gar nicht mehr. Das ist schon traurig, was die da abspielen will.
Gibt’s immer noch Leute, die Lautsprecher mit Mikrofonen kaufen ?
@iDau: Ja, habe mir erst kürzlich ein iPhone gekauft ;-)