ifun.de — Apple News seit 2001. 41 774 Artikel

Fehlende Infos, unsichere Produkte

Verbraucherschützer: Quasi alle Online-Marktplätze mangelhaft

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Der Verbraucherzentrale Bundesverband stellt den hierzulande aktiven Online-Marktplätzen ein schlechtes Zeugnis aus. Keines der exemplarisch überprüften Angebote hat die gesetzlich vorgeschriebenen Auflagen erfüllt und die von den Verbraucherschützern untersuchten Pflichtinformationen vollständig angeboten.

Unter den überprüften Online-Marktplätzen finden sich neben den häufig in der Kritik stehenden Anbietern Temu und Shein auch Seiten wie AliExpress, Amazon, Ebay, Kaufland, Mediamarkt, Otto, Wish und Zalando.

Online Shopping

Bild: CottonBro Studio

Kontaktdaten und rechtliche Infos fehlen

Auf den kontrollierten Seiten hätten häufig Angaben wie der Name und die Anschrift des Händlers sowie weitere Kontaktdaten wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen vollständig gefehlt oder waren nur schwer auffindbar. Dabei sind gerade diese Daten besonders wichtig, wenn Kunden bei Problemen einen Ansprechpartner erreichen wollen.

Auch bei gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheits- und Warnhinweisen oder Handelsregisterinformationen kommt es wohl oft zu massiven Defiziten. Das vernichtende Urteil der Verbraucherschützer lautet, dass sich Nutzer nicht zuverlässig auf die dort bereitgestellten Informationen verlassen können. Die Umsetzung grundlegender im Gesetz über digitale Dienste (DSA) formulierter Regeln lasse auch ein Jahr nach ihrer Einführung noch zu wünschen übrig.

Warnung vor unsicheren Produkten

Begleitend dazu weist die Verbraucherzentrale auf Erkenntnisse des Transatlantic Consumer Dialogue (TACD) hin. Dieses Netzwerk europäischer und nordamerikanischer Verbraucherorganisationen warnt in einem aktuellen Bericht vor der zunehmenden Verbreitung unsicherer Produkte auf digitalen Marktplätzen. Als Beleg werden Testergebnisse, Beschwerden, Rückrufe und Ergebnisse behördlicher Prüfungen angeführt.

Besonders betroffen seien Produkte aus dem Elektronik- und Spielwarenbereich. Die Untersuchungen zeigten, dass die bestehenden Produktsicherheitsvorschriften auf vielen Plattformen nicht ausreichend durchgesetzt würden. Die Verbraucherschützer fordern daher strengere Kontrollen und eine klare Verantwortlichkeit der Anbieter.

03. Juli 2025 um 13:00 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Keine dieser monierten Angaben interessiert mich ehrlich gesagt im echten Leben wirklich. Und wenn ich Hilfe gebraucht habe, habe ich diese zumindest bei Amazon, Ali, Ebay und Zalando immer so bekommen wie es nötig war und immer zu meiner Zufriedenheit. Zu den anderen genannten kann ich nichts sagen.

    Soll heißen: Man muss sich nicht über alles aufregen nur weil es geht ;-)

    • Ich sehe das ähnlich. Da wird den Menschen jeglicher Verstand abgesprochen. Klar gibt es einige, die das nicht verstehen, aber das gehört im Internet zum Lebensrisiko dazu.diese Organisationen treten immer ganz schlau auf, aber wenn man genau hinsieht, erkennt man häufig nur heiße Luft.

      • @Pete und @Carlo… Könnte es sein, dass nicht alle in der Bevölkerung so versiert sind und ganz froh darüber, dass ihnen jemand auch mal helfend zur Hand geht? Warum muss eigentlich immer alles zerredet werden, nur weil man es selbst nicht braucht oder nutzt.

  • interessant wäre, wenn die einzelnen Schwachpunkte näher dargelegt würden.
    So kann man nicht entscheiden, was wichtig und unwichtig ist und das ist sicher auch individuell.

  • Also indirekt Temo, AliExpress und Amazon in einem Satz zu nennen, also somit quasi auf eine Stufe zu stellen, finde ich schon bisschen übertrieben

    • Amazon ist doch schon länger auf dem besten Weg, das gleiche niedrige Niveau zu erreichen. Immer weniger Ware wird wirklich direkt von Amazon verkauft, immer mehr kommt von 3rd Party Verkäufern, auf die Amazon für den Service weiterverweist, der jedoch katastrophal ist.

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41774 Artikel in den vergangenen 8654 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven