Valiant Hearts – Great War jetzt auch für iOS
Während dutzende Spiele wie Company of Heroes, R.U.S.E., Brothers in Arms, Battlefield 1942, sowie die ersten Call of Duty Teile im Szenario des Zweiten Weltkrieg stattfinden, hatte die Spieleindustrie dem Ersten Weltkrieg bisher wenig Relevanz zugeteilt. Diesem Trend setzte Ubisoft Montpellier das Adventure Valiant Hearts: The Great War entgegen und machte dabei einiges anders – und in gewisser Hinsicht auch bedeutend besser – als die zuvor genannten Beispiele.
Leider legen die meisten Shooter und Strategiespiele ein besonderes Augenmerk auf eine fast heroische Darstellung der Kämpfe, während Valiant Hearts auf geschichtliche Korrektheit setzt und einen Appell an die Menschlichkeit äußert. Statt euch in die Rolle eines „Übersoldaten“, der sich durch die gegnerischen Linien metzelt, zu versetzen, wechselt ihr zwischen den Perspektiven von vier Protagonisten aus unterschiedlichen Nationen, die von den Geschehnissen um sie herum überrannt wurden und deren Schicksale sich im Verlauf der Kriegsgeschehnisse miteinander kreuzen. Zu euren Aufgaben gehört es unter anderem Freunde zu retten und gegnerisches Kriegsgerät zu sabotieren. Und natürlich wieder und wieder euren Feinden zu entkommen, denn es war nie euer Ziel andere zu töten.
Ubisofts Adventure erzählt seine ergreifende Geschichte ausgesprochen mitreißend, lässt euch mit den vier unterschiedlichen Charakteren mitbangen und zeigt deutlich den Schrecken und die Sinnlosigkeit des Ersten Weltkrieg. Auch optisch macht das Spiel dabei einen ausgezeichneten Eindruck und wurde liebevoll in der hauseigenen UbiArt Engine gestaltet. Einzig am Rätseldesign hätte man zusätzlich feilen können. So sind die Lösungen der Puzzle- und Schalterrätsel zumeist bereits auf dem erstem Blick ersichtlich und werden lediglich von stumpfen Quicktime Events und ähnlichen Timing Rätseln abgelöst.
Wer mit dieser spielerischen Schwäche leben kann, sowieso vornehmlich an der ergreifenden Story interessiert ist und Valiant Hearts bisher noch nicht gespielt hat, sollte der heute erschienenen iOS Umsetzung eine Chance geben. Als Voraussetzung nennt Ubisoft zumindest ein iPhone 4S, ein iPod touch der 5. Generation oder ein iPad 2 sowie rund 460 MB freien Speicherplatz (bzw. das Doppelte während der Installation). Aber Achtung, lasst euch nicht von dem angeschlagenem Preis von 4,49 Euro täuschen. Dieser gilt nur für den ersten von drei Teilabschnitten. Die zweite und dritte Episode lassen sich zusammen für zusätzliche 7,99 Euro freischalten, womit euch der Titel insgesamt 12,48 Euro kostet (zum Vergleich: Das Windows Pendant kostet aktuell 14,99 Euro auf Steam).