ifun.de — Apple News seit 2001. 45 029 Artikel

"Nationales Sicherheitsrisiko"

USA prüfen Verkaufsstopp für Router von TP-Link

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

Die USA prüfen ein Verkaufsverbot für Router der Marke TP-Link. Nach einem Bericht der Washington Post unterstützen mehrere Ministerien – darunter die Ressorts für Handel, Justiz, Verteidigung und Heimatschutz – einen entsprechenden Vorschlag des US-Handelsministeriums. Als Begründung werden Sicherheitsbedenken wegen der fortbestehenden Verbindungen des Unternehmens zur Volksrepublik China angeführt.

TP-Link weist diese Vorwürfe dem Bericht zufolge entschieden zurück. Deren amerikanischer Ableger TP-Link Systems hat seinen Firmensitz in Kalifornien und betont, als eigenständiges US-Unternehmen zu agieren, das Produkte unabhängig von der chinesischen Mutter entwickle und vertreibe. Die Verantwortung für Sicherheitsupdates in den Vereinigten Staaten liege ausschließlich bei amerikanischen Ingenieuren.

Tp Link Router

TP-Link Systems ist aus dem chinesischen Unternehmen TP-Link Technologies hervorgegangen. Nach Einschätzung amerikanischer Behörden könne der Anbieter trotz der offiziellen Trennung weiterhin der Einflussnahme chinesischer Stellen unterliegen. Das US-Handelsministerium kam dem Bericht zufolge zu dem Schluss, dass Maßnahmen zur Risikominderung nicht ausreichen würden, sondern nur ein vollständiges Verkaufsverbot den Sicherheitsanforderungen gerecht werde.

TP-Link hält ein Drittel des US-Marktes

Schätzungen zufolge hält TP-Link rund ein Drittel des nordamerikanischen Marktes für Heimnetzrouter. Sollten die Behörden tatsächlich ein Verkaufsverbot verhängen, wäre dies einer der bislang größten Eingriffe in den dortigen Endverbrauchermarkt für Netzwerkgeräte.

Hintergrund der Maßnahme sind zumindest teilweise sicherlich auch die anhaltenden Spannungen zwischen den USA und China. Es ist zumindest nicht auszuschließen, dass die USA hier weniger aufgrund tatsächlicher Bedenken handelt, sondern die Androhung der Maßnahmen auch als Machtdemonstration zu verstehen ist.

31. Okt. 2025 um 12:40 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • ich hatte gedacht Donald und Xi wären als Freunde auseinandergegangen… da wird jetzt ein neues Fass aufgemacht und letztendlich wird das der Endverbraucher ausbaden müssen. Die Welt ist völlig irre geworden.

  • Meine Decos laufen super! Scheint die FRITZ!Box des Amis zu sein, was?

  • Da fast alles in China zusammengelötet wird kann man so gut wie bei jedem Gerät Sicherheitsbedenken haben. Da kann ja in allem ne kleine Platine mitverbaut werden, welche „abhört“
    (Davon gehe ich übrigens auch bei vielen Produkten aus)
    – das Thema war ja auch bereits bei den funkmasten von huawai glaub ich

  • Brauche ich nur für Freifunk und da kommt dann eh ein neues OS drauf.

  • Einfach nur lächerlich, die größten Schnüffler werfen anderen vor was sie selbst machen.

    Nennen wir es beim Namen : Die USA verliert ihre Vorherrschaft und mit dem Schwachsinn wird dies beschleunigt

      • Schön auf den Leim gegangen. Basta

      • Das Ding ist, dass historisch gesehen, sich „der Osten“ nie ausgebreitet hat.

        Chinesische oder asiatische Handelsschiffe sind zwar auch aus frühester Zeit bekannt aber eben keine Besiedlungen (ausser ein paar leeren pazifischen Inseln), erst recht keine Kolonien. Ganz im Gegensatz zu Europa welches im Laufe der Zeit so ungefähr fast alles unterworfen und besetzt hat (siehe Amerika, Australien, etc.) und teilweise bis heute besetzt hält: Französisch-Guayana, Réunion, Französisch-Polynesien, Bermuda, Gibraltar, Aruba, Puerto Rico, Guam, usw. und so fort. Als Verwaltungsmächte sehe ich hier nur (Ur-)Europäer: Frankreich, UK, USA, Niederlande, …

  • Dann wird Apple vielleicht demnächst einen neuen Router auf den Markt bringen. War Tims Spende doch gut investiert ;-)

  • Die Hetzjagd geht also weiter…mal sehen wann die Bücher dran sind…

  • TP-Link ist Chinesisch und die CCP hat auf die Geräte Zugriff. Punkt. Bei uns sind alle 340 TO-Link-Geräte bereits raus geflogen nachdem Wireshark uns „erleuchtet“ hatte.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45029 Artikel in den vergangenen 8775 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven