In vier Schritten
Unter macOS Sierra: „Hey Siri“ auf dem Mac aktivieren
Im Gegensatz zum iPhone, das die Sprachaktivierung der intelligenten Assistentin Siri bereits seit iOS 8 unterstützt – seit dem iPhone 6s sogar ohne auf eine Verbindung mit dem Ladekabel angewiesen zu sein – besteht macOS Sierra auf die Nutzung einer Tastenkombination beziehungsweise auf den Mausklick in die Menüleiste um Siri aufhorchen zu lassen.
Mit einem Trick lässt sich die Sprachaktivierung jedoch auch auf dem Desktop einrichten. Apples Bordmittel reichen dazu bereits aus.
Die vier Schritte, die für die Konfiguration der sprachgesteuerten Desktop-Assistentin vorausgesetzt werden, haben wir dem Youtuber Joshua Campbell zu verdanken. Im Anschluss haben wir das Prozedere auf deutschen Rechnern für euch zusammengefasst.
Systemeinstellungen besuchen
Öffnet die Bedienungshilfen. Hier müsst ihr zuerst die Diktier-Funktion von macOS Sierra aktivieren und eine eigene Schlagwortphrase für Diktate festlegen. Wir haben uns für das Kommando „Hey“ entschieden.
Tastatur-Kombonation für Siri festlegen
Ab Werk setzt Apple den langen Druck der Tastenkombination ALT+Leertaste zum Start für Siri voraus. Wir haben diesen in den Systemeinstellungen („Systemeinstellungen“ > „Siri“) auf CTRL+ALT+CMD+S geändert.
Diktier-Befehlt erstellen
Um Siri nun auch aufhorchen zu lassen muss die neue Tastenkombination mit einem Diktier-Befehlt verknüpft werden. Besucht „Systemeinstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Diktat“ > „Diktierbefehle …“ und erstellt den neuen Befehl „Siri“. Weist diesem die Tastenkombination CTRL+ALT+CMD+S zu und ihr seid fertig.
Fertig: „Hey Siri“
Mit einem beherzt ausgesprochenem „Hey Siri“ lässt sich die Sprachassistentin am Mac nun ebenfalls freihändig und damit fast genau so komfortabel wie auf dem iPhone einsetzen.
Update vom 22. September
ifun.de-Leser Frederik merkt (zurecht) an:
Besser funktioniert das Ganze, wenn man unter „Ausführen“ die Option „Finder Objekte öffnen“ nimmt und dort dann die Siri.app wählt.