Übersicht: 125 VPN-Anbieter im direkten Vergleich
Während VPN-Verbindungen lange Zeit nur von IT-Profis, grundsätzlich vorsichtigen Online-Nutzern, Außendienstmitarbeitern sowie Angestellten mit Home-Office eingesetzt wurden, verzeichnen die Anbieter virtueller privater Netzwerke seit rund zwei Jahren einen enormen Popularitätszuwachs.
BBC-Mediathek: Zugriff nur aus England
Angefeuert von den Geo-Sperren zahlreicher Inhalte-Anbieter, offerieren kommerzielle VPN-Betreiber heutzutage nicht nur einen sicheren Tunnel für die verschlüsselte Datenübertragung (etwa aus dem Internet-Café in euer Büro), sondern routen euren Online-Traffic auf Wunsch auch über Server in ausgewählten Drittländern.
Ein Trick, der euch zu einem virtuellen Online-Anschluss in Schweden, England oder Amerika verhilft und so zum Beispiel den Zugriff auf die BBC-Mediathek, oder das Streaming-Angebot deutscher Fernsehsender im Urlaub ermöglicht.
Zwar versuchen einige Inhalte-Anbieter die VPN-Nutzung inzwischen aktiv zu unterbinden – allen voran der US-Streaming-Anbieter Netflix – grundsätzlich funktioniert die Verschleierung des eigenen Aufenthaltsortes mit Hilfe einer VPN-Verbindung aber nach wie vor.
Solltet ihr im Markt für eines der kommerziellen VPN-Angebote sein, dann haben wir einen Link-Tipp für euch: Das Google-Dokument „That One Privacy Guy’s VPN Comparison Chart„.
Die VPN-Übersicht: Mehr als 100 Anbieter
In der erst gestern wieder aktualisierten Online-Tabelle könnt ihr die Offerten von 125 unterschiedlichen VPN-Anbietern miteinander vergleichen, euch über Preise, eingesetzte Verschlüsselungsmethoden, Länder-Standorte und kostenlose Probephasen informieren.
Die Übersicht des Reddit-Nutzers „ThatOnePrivacyGuy“ ist ein guter Anlaufpunkt für unentschiedene Anwender, die Hilfe bei der Wahl des besten Anbieters benötigen und kann bei Bedarf auch als Tabellen-Dokument aus dem Netz geladen werden.
Freedome als einfache Mac-Lösung
Mac-Nutzer, die so wenig wie möglich konfigurieren und einstellen möchten, können sich die Freedome-App der finnischen Firma F-Secure anschauen. Die VPN-Applikation lässt sich gratis ausprobieren, gestattet einen einfachen Verbindungsaufbau und ermöglicht die Wahl des Wunschlandes auf einer virtuellen Weltkarte.