ifun.de — Apple News seit 2001. 36 812 Artikel

Missbrauch führt zu Kontensperrung

Twitter verweigert Datenfreigabe für Überwachungszwecke

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Twitter ist für Internetnutzer weltweit nicht ohne Grund eine der wichtigsten Informationsquellen. Aktuelle Meldungen jeder Couleur lassen sich dort zeitnah und in großer Anzahl abrufen. Diese Vielfalt macht die zugrunde liegenden Datenbanken auch für kommerzielle Projekte und Behörden interessant. Twitter betont nun dagegen aus, dass die Daten seiner Nutzer nicht für Überwachungszwecke genutzt werden dürfen.

Twitter Mitarbeiter

Den Zugriff auf seine umfassenden Datenbanken bietet Twitter über öffentliche Schnittstellen und in erweiterter Form über Gnip auch kostenpflichtig für kommerzielle Zwecke an. Die Nutzung dieser Daten unterliegt jedoch gewissen Richtlinien, dazu gehört das Verbot, mit deren Hilfe beispielsweise politische Aktivisten zu verfolgen – egal ob als Strafverfolgungsbehörde oder als Unternehmen, das diese Daten entsprechend auswertet und veräußert. Das Unternehmen betont diese Regelung in einem aktuellen Blog-Eintrag und findet hierbei klare Worte:

Wir verbieten Entwicklern, die öffentlichen APIs und Gnip-Datenprodukte zu verwenden, damit Strafverfolgungsbehörden – oder jede andere Einrichtung – die Möglichkeit haben, Twitter-Daten für Überwachungszwecke zu verwenden. Punkt.

Twitter weist darauf hin, das ein Großteil der Entwickler sich an die Vorgaben halte, man die Kontrollen diesbezüglich in den nächsten Monaten allerdings verschärfen werde

Ein Verstoß kann die sofortige Sperrung der betreffenden Nutzer zur Folge haben. Diese Erfahrung musste der Dienstleister Geofeedia machen. Wie letzten Monat bekannt wurde, hatte Geofeedia US-Behörden dabei unterstützt, Aktivisten einer Bürgerrechtsbewegung im Netz zu überwachen. Twitter reagierte mit einer Sperrung der betreffenden Konten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Nov 2016 um 10:57 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36812 Artikel in den vergangenen 8011 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven