Jetzt vorbestellbar, ab September im Handel
Toniebox 2 startet: Neue Generation mit Tonieplay-Spielen
Es hatte sich bereits im Juli abgezeichnet, jetzt ist es offiziell: Das Düsseldorfer Unternehmen Tonies bringt eine neue Version seiner bekannten Toniebox auf den Markt. Der Audioplayer richtet sich weiterhin an Kinder und soll selbstständiges Hören und Spielen erleichtern. Neben technischen Anpassungen führt Tonies mit „Tonieplay“ erstmals ein ergänzendes Spieleangebot ein, das interaktive Erlebnisse ohne Bildschirm möglich macht.
Überarbeitete Box mit neuen Funktionen
Die Toniebox 2 setzt auf das bekannte Prinzip: Kleine Figuren mit integriertem NFC-Chip werden aufgestellt und geben Inhalte wie Lieder oder Geschichten wieder. Das Gerät wurde in seiner Form überarbeitet und mit weicheren Materialien sowie abgerundeten Kanten ausgestattet. Ein LED-Ring ergänzt die Bedienung und gibt sowohl beim Abspielen von Hörinhalten als auch bei Spielen visuelle Hinweise.
Darüber hinaus bietet die neue Box Funktionen für den Tagesablauf. Ein Nachtlicht mit Zeitschaltung und ein Wecker mit Sonnenaufgangseffekt sollen Kindern den Übergang zwischen Abend- und Morgenroutine erleichtern. Eltern können über eine App die Nutzung begleiten und Einstellungen anpassen. Wie schon beim ersten Modell verzichtet das System auf Bildschirme und Werbung. Alle bisher erschienenen Figuren lassen sich auch mit der Toniebox 2 nutzen.
Tonieplay als neuer Spielmodus
Mit „Tonieplay“ wird die Box erstmals um eine eigene Spielebene erweitert. Über einen Controller können Kinder interaktive Geschichten, kleine Abenteuer oder Quizrunden steuern. Die Anweisungen erfolgen per Audio, sodass die Box selbst die Spielleitung übernimmt. Die Titel lassen sich alleine oder gemeinsam in der Familie spielen. Zum Start sind zwölf Spiele mit bekannten Charakteren verfügbar.
Nach Angaben des Unternehmens sollen die neuen Angebote dazu beitragen, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfreude und Teamgeist zu fördern. Die Toniebox 2 kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab Mitte September erhältlich. Der Preis liegt bei 109,99 Euro, im Paket mit Tonieplay bei 139,99 Euro.
So funktionieren die Tonieplay-Spiele
Verschlimmbesserung in meinen Augen. Die Toniebox 3 kommt dann bestimmt mit Display.
Ein Touchscreen wäre cool. Und man könnte die Box flacher machen, damit man sie leichter transportieren kann… ;-)
Ggf. mit USB C und iOS Kompatibität und Anbindung an Home Assistant :D
Es geht ja genau darum dass es kein Display hat und das ist gut so!
Ist die „neue Box“ mit den bisherigen Figuren kompatibel?
Artikel gelesen…? *rolleyes*
Nein! Überhaupt nicht! Ganz große Frechheit. Glaube ich zumindest, ich habe wie du auch nur die Überschrift gelesen und dann gleich nach unten gescrollt um zu posten. Im Artikel kann es ja nicht stehen…. oder doch?
Ich habe mir die gleiche Frage gestellt… dann den Artikel gelesen, und zack, schon wusste ich es… verrückt!
Hab auch keine Ahnung. Hab den Artikel nicht gelesen. Die Tigerbox ist doch eh viel besser…
Ja. „Alle bisher erschienenen Figuren lassen sich auch mit der Toniebox 2 nutzen.“
Kann die Box endlich WPA 3?
5 GHz wären auch nicht verkehrt aber nicht zwingend nötig…
Auf der Webseite steht „2,4 – GHz und 5 – GHz WLAN“ sowie Bluetooth LE und USB-C
Sehe ich das richtig, dass es keinen Kopfhöreranschluss mehr gibt? Kommen dann Bluetooth Kopfhörer?
Wenn man sich testweise eine zusammenstellt, ist bei dem Zubehör ein Kopfhörer ohne Kabel dargestellt – also wenn das Teil BT kann wäre es logisch dementsprechend einen BT fähigen Kopfhörer beizulegen.
Das was du beschreibst kann ich leider nicht reproduzieren.
Sind jetzt endlich Timer möglich?
Technisch überarbeitet? Ist in dem 100€ Elektroteil endlich ein Lautsprecher drin, der mehr als 20 Cent koset? Der von Gen1 ist eine Vollkatastrophe.
Ist bei Biene Maja zu wenig Bass vorhanden?
Kauft euch lieber die Tiger Box, schon ewig mit Display. Auch muss man nicht jede einzelne Geschichte via Figur kaufen, sondern hat eine Flatrate als Option, die man sogar zwischen den Kids teilen kann. Wir sind mehr als zufrieden.
+1
Was lernen die Kids mit Flatrate?
-1
Grundidee von der Tigerbox ist super. Aber die Umsetzung ne volle Katastrophe. Schlechtes Display, schlechter WLAN Empfang, ultra beschissene Reaktionszeit, alles sehr träge und gefühlt mit Technik von vor 20 Jahren zusammen geklöppelt. Akku auch mehr als unterirdisch. Super schnell leer und braucht 100 Jahre zum Laden. Keine Ahnung, ob es ein Montagsmodell ist, aber so unterm Strich echt enttäuschend.
Sind auch super zufrieden mit der Tigerbox und der Flatrate. Einzelne Tonies kaufen ist ja unbezahlbar.
Und wieder ein Produkt was sich von seinem ursprünglichen Nutzen abwendet…
Ich denke abspielen kann er weiterhin
War das nicht Crypto Mining?
Erklär mal…
Wir waren Toniebesitzer der ersten Stunde und immer begeistert von der Einfachheit des Produktes, das vor allem sehr stabil aufgebaut war. Einzig die Batterie bedurfte nach einigen Jahren einem Wechsel, was aber sehr leicht selbst zu bewerkstelligen ist. Ich stehe dem neuen Produkt kritisch gegenüber, weil es eben genau gegen das Prinzip der Einfachheit geht. Mit dem Aufsatz zwar gut gelöst, da es so fast identisch ist, aber wir werden sehen…
Es hat sich doch kaum was geändert und den Play Aufsatz muss man nicht verwenden
Wer gerne bastelt, den kann ich den TonUINO empfehlen.
Absolut. Haben beide Kids geliebt und mir Spaß gemacht, die beiden Geräte zu bauen. Das Nachfolgeprojekt war dann der Sonos Kids Controller, da hat man dann doch nochmal mehr Auswahl von Hörspielen in Verbindung mit Spotify.
Statt so einem Quatsch hätten die kelps der Box mal Bluetooth spendieren sollen
Die Box hat doch Bluetooth…