ifun.de — Apple News seit 2001. 45 210 Artikel

Ergänzung zum 5G-Modell M8550

TL-WR3602BE: TP-Link bringt kompakten Reiserouter mit Wi-Fi 7

Artikel auf Mastodon teilen.
22 Kommentare 22

Mit dem TL-WR3602BE (ein furchtbarer Produktname!) hat TP-Link einen tragbaren Dual-Band-Router vorgestellt, der sich auf Reisen ebenso einsetzen lässt wie im heimischen Netzwerk. Das Gerät unterstützt den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 7 und kombiniert kompakte Bauweise mit hoher Flexibilität.

Tp Link Reiserouter

Der Router misst ca. 13 × 9 × 4 Zentimeter und lässt sich über eine Powerbank oder ein USB-C-Netzteil mit Energie versorgen. Nutzer können sich wahlweise per LAN, USB-Tethering oder Mobilfunk-Modem mit dem Internet verbinden.

Der TL-WR3602BE funkt parallel auf 2,4- und 5-GHz-Bändern und erreicht kombinierte Datenraten von bis zu 3,6 Gbit/s. Der Router ist nicht auf eine Nutzung per WLAN beschränkt, sondern bietet zusätzlich einen 1-Gigabit-LAN-Port sowie einen 2,5-Gbit/s-WAN-Anschluss für die Internetanbindung per Netzwerkkabel.

Tp Link Router

Mehr als ein mobiler Router

Neben dem Einsatz unterwegs kann das Gerät auch als Access Point oder Range Extender in bestehenden Netzwerken dienen. Damit lässt sich zum Beispiel die WLAN-Abdeckung in Wohnungen oder kleinen Büros gezielt erweitern. Unterstützt werden verschiedene Betriebsmodi, darunter Access Point, Client, USB-Tethering und Repeater. Auch die Nutzung von Gastnetzwerken und der Betrieb als VPN-Server oder VPN-Client sind möglich.

App Konfiguration Reiserouter

Für den Anschluss externer Speicher steht ein USB-3.0-Port zur Verfügung. Darüber lassen sich Dateien im lokalen Netzwerk teilen oder sichern. Die Einrichtung erfolgt über die Tether-App von TP-Link oder eine webbasierte Oberfläche. Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Verschlüsselung, eine SPI-Firewall und die Unterstützung mehrerer VPN-Protokolle ergänzen die Ausstattung.

Der TL-WR3602BE ist ab sofort zu einem Preis von 99,90 Euro erhältlich.

Produkthinweis
TP-Link TL-WR3602BE Wi-Fi 7 Reise-Router, BE3600 Dual-Band WLAN, 2,5-Gbit/s-WAN, Gigabit-LAN, USB-3.0, 7 Modi,...

Ergänzung zum 5G-Modell M8550

Bereits im August hatten wir auf ifun.de den mobilen 5G-Router TP-Link M8550 vorgestellt, der mit hohen Leistungswerten, langer Akkulaufzeit und einer aufgeräumten lokale Benutzeroberfläche punktete.

Tp Link 5g Router

Das Gerät bietet Tri-Band-WLAN mit Wi-Fi 6E, wird über ein integriertes Touchdisplay bedient und eignet sich für bis zu 32 Geräte gleichzeitig. Mit einem Preis von um die 340 Euro ist der 5G-Router allerdings deutlich teurer.

Zusammen mit dem nun erhältlichen TL-WR3602BE darf festgehalten werden, dass TP-Link aktuell zwei durchaus attraktive Lösung für den mobilen Internetzugang am Start hat.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
08. Okt. 2025 um 12:15 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    22 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • An die Experten hier:
    Spricht was gegen den Kandidaten als vollständiger Router-Ersatz, wenn einem die Anschlussmöglichkeiten und 90 WLAN-Geräte ausreichen?
    Klingt für mich nach einem vollwertigen 5G-Router-Ersatz mit Mobil-Option.

    • Der 5G-Router kann kein WPA3 und schön wäre ein Gerät, welches in einem alles kann.
      Anstecken an USB-C (im Auto/Camper oder an PowerBank).
      Es darf keine Probleme bei höheren Temperaturen haben (im stehenden Auto ist es im Sommer oft über 30 Grad und im geschlossenen auch über 50Grad).

      Die Teltonika bieten das, setzen aber etwas tiefere Kenntnisse voraus und sind nicht einfach mobil zu nutzen, eher für den festen Einbau.

      • Danke. Hab weiter unten gelesen, dass das 5G-Modem nicht integriert ist. Das reicht mir schon, um das Gerät nicht mehr interessant zu finden.

    • Ja, da spricht in der Tat etwas dagegen TP-Link-Produkte einzusetzen :
      Das Chinesische Unternehmen hat Backdoors auf ihren Geräten, weswegen sie aus den IT-Abteilungen Deutscher Unternehmen weitestgehend raus geflogen sind. Ein Gerät von diesem Hersteller will ich nicht in meinem Netzwerk haben. Da gibt es genug Alternativen.
      Gerne mal „tp-link backdoor“ googeln.

  • Welche SIM-Kartentypen lässt das Gerät zu? Physische & eSIM?

  • Was soll an dem TL-WR3602BE Produktnamen so furchtbar sein, liebes iFun?

    • Ich finde den Namen auch furchtbar. Ist mein persönliches und subjektives Empfinden. Vermutlich war das von iFun ebenso gemeint, hat nur das „mMn“ vergessen…

      • @ far65:
        Der Router heißt „BE3600 Wi-Fi 7 Travel Router” und TL-WR3602BE ist die technische Bezeichnung des Herstellers. Das ist vergleichbar mit z.B. Apples 13-Zoll-iPad Pro M4 Wi-Fi 256 GB, das die Bezeichnung MVX23NF/A hat. Für mich sind beide ziemlich neutral und rechtfertigen keine künstliche Aufregung.

      • Funkhelm Friedel

        +1

      • Ach warum antwortet hier überhaupt jemand auf die Quarschfrage…

  • Wäre cool in Kombination mit dem ZTE U50 wegen 5G .. aber der hat kein LAN sondern ist WLAN only

  • Gastnetzwerk. Kann ich damit Netzwerke „weiterleiten“ welche nur über Login genutzt werden können?

    • eigentlich ist genau das das Ziel, warum ich ihn mir gestern bestellt habe.
      USB-Tethering mit einem iPhone funktioniert schon einmal gut.
      Ich erinnere mich daran, dass ich früher schon einmal einen TP-Link mini Router hatte, mit dem ich Hotel WLAN weiterleiten konnte; zumindest über das mitgelieferte LAN-Kabel am WAN Anschluss und dann an das Hotel Netzwerk angeschlossen gin damals schon.
      Ich rechne damit, dass dieser Router das auch noch kann…

    Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45210 Artikel in den vergangenen 8796 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven