ifun.de — Apple News seit 2001. 40 763 Artikel

Vor den Karren gespannt

Tim Cook als kritikloser Fürsprecher für Trump

Artikel auf Mastodon teilen.
85 Kommentare 85

Apple befindet sich angesichts der Politik der derzeitigen US-Regierung sicher nicht in einer einfachen Lage. Von außen betrachtet ist es dennoch verwunderlich, wie kritiklos sich Tim Cook gegenüber Donald Trump präsentiert.

Am Wochenende hat die amerikanische Regierung den Apple-Chef als Fürsprecher für ihre Politik präsentiert und ein zwei Minuten langes Video veröffentlicht, in dem Cook unter anderem die Leistung des derzeitigen Präsidenten würdigt.

Während Cook die Amtseinführung von Donald Trump durch eine Millionenspende unterstützt hat und zusammen mit weiteren Vorstandsvorsitzenden von amerikanischen Tech-Giganten selbst vor Ort war, war er bei einem aktuellen Treffen zwischen dem US-Präsidenten und einer Gruppe von Wirtschaftsvertretern zwar direkt nicht vor Ort, jedoch Form eines Videostreams mit dabei.

Cook hat im Rahmen seiner Ansprache betont, dass Apple ein von Grund auf amerikanisches Unternehmen sei und großen Wert darauf lege, die USA zu unterstützen. In diesem Zusammenhang hat der Apple-Chef dann nochmals betont, dass Apple in den nächsten vier Jahren Investitionen in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten tätigen will. Neben dem Ausbau von Teams und Standorten in mehreren Bundesstaaten gehöre dazu auch eine neue Fabrik für fortschrittliche KI-Server in Texas. Zudem verdopple Apple die finanziellen Mittel, um amerikanische Unternehmen beim Ausbau moderner Fertigungszentren zu unterstützen.

„Apple ist stolz, seinen Beitrag zu leisten“

Bereits jetzt arbeite Apple mit mehr als 9.000 Zulieferern in allen 50 Bundesstaaten zusammen und beziehe zahlreiche Komponenten, etwa für Face ID oder das iPhone-Glas, von amerikanischen Firmen. Im laufenden Jahr will Apple Prozessoren im Wert von 19 Milliarden Dollar aus den USA beziehen. Für die Produktion ist in erster Linie der taiwanische Hersteller TSMC verantwortlich, der inzwischen mehrere Produktionsstätten im Heimatland von Apple betreibt.

Abschließend zeigt sich Tim Cook optimistisch mit Blick auf die Zukunft der amerikanischen Innovationskraft. Apple sei stolz darauf, hier einen Beitrag zu leisten.

05. Mai 2025 um 17:33 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    85 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Der wahre Klaus
    • Weil die in die USA investieren? Also kein Smartphone mehr weil überall US-Chips enthalten sind?

    • Crack Federvieh

      Aber sämtliche Technik aus China war bisher kein Problem. Weil Xi ja so ein Demokrat ist. Umerziehungslager für die Minderheiten in China waren bis hier nur ein kleines Problem. Aber guckt mal was Trump macht. Boykott! Boykott!

      • +1 verstehe auch nicht was mir der Text vermitteln soll? Sollte Apple investiert ins eigene Land. Ist doch klasse… sollst noch was?

        Eure politischen Ansichten und Stimmungsmache könnt ihr euch schenken. Danke!

      • Es geht bei der Problematik nicht darum wo produziert wird, (wenn Apple in den USA produziert ist das natürlich gut für das Land, allerdings werden die Geräte dann natürlich um einiges teurer) sondern dass Cook sich einem Schwerverbrecher und Demagogen unterwirft bzw. sich von ihm erpressen lässt. Nur wer sich unter dem orangefarbenen Rassisten wohlwollend positioniert, erhält seine Gnade.
        Zum kotzen!!!

      • Bullshit-alert

      • Trump-bashing ist halt hip, in gewissen Kreisen.

  • Bin ja auch kein Trump Befürworter. Aber wenn Apple in das eigene Herkunftsland investiert es doch super. Klar schauen da Europäer neidisch hin. Wir haben ja keine tollen Tec Konzerne weil hier alles Neuland ist.

    • klar, es klingt immer gut, wenn Unternehmen im „Heimat“-Markt investieren und dort herstellen.
      Was dabei übersehen wird: Um zu wachsen (notwendig für Innovationen) braucht es viel Umsatz, damit viele Käufer, damit mehr Absatzmärkte als nur den „Heimat“-Markt.
      Apple und andere haben, wenn auch gerade zu Beginn zu schlechten Bedingungen, Arbeitsplätze in unterentwickelten Ländern geschaffen. Damit dort das Bruttosozialprodukt und die Kaufkraft gestärkt und damit sich dort Absatzmärkte geschaffen.
      Wirtschaft ist halt komplex und mehr als simple Deals!

      • Ist ja nicht das erste Produkt was in den USA hergestellt wird. Manchmal ist es doch so simpel

    • Man kann schön ignorieren, dass die US amerikanische Halbleiterbranche nicht auch irgendwie abhängig von Europa wäre
      Ohne Trumpfs Laser sähe es wohl bei TSMC als Auftragsfertiger für amerikanische Firmen ziemlich akut aus…

    • Nein, weil hier alles schon verkauft wurde. Es war genug da aber es wurde nicht im Eigenen Land gelassen. Das fällt uns jetzt auf die Füße. Zum Glück! Erst wenn sich was ändern muss, ändert sich auch was.

  • Ist da im Rektum noch Platz? Ich dachte da hat sich schon der Suckerzwerg breit gemacht.

  • Soll am besten seine Millionen nehmen und in Rente gehen. Kann diesen Opportunist echt nicht mehr ertragen.

  • Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Trump die CEOs mit den Zöllen erpresst.

  • Und bei der nächsten US Regierung hängt Cook sein Fähnchen wieder nach dem Wind… würg

  • Also Leute, wenn er sich gegen Trump stellt, bekommt er keine reduzierten Zölle, der Preis der Apple Produkte steigt immens. Also was wollt ihr das er sich gegen Trump stellt und uns zeigt das er „E in drr Hose hat“ und Rückgrat zeigt … mit dann hohen Produktpreisen …. oder den Sch… über sich ergehen lässt und Apple rettet? Wäre dochmal eine Umfrage wert, oder?

    • Nun die Zölle betreffen erstmal nur Amerikaner nicht Europäer weil es sind amerikanische Zölle.
      Wenn die Produktion in die USA wandert steigen zwar nicht die Zölle aber dafür die Lohnkosten den ein Ami wird nicht für den Lohn eines Inders oder Asiaten arbeiten. Sprich die Geräte werden ebenfalls teurer um die Margen gleich zu behalten. Weil auch wenn Cook sich grade vom Präsidenten anal verwöhnen lässt wird Apple nicht auf Gewinn verzichten.
      Ganz zu schweigen davon das es nicht besonders viele Amerikaner gibt die (aktuell) das Know-how haben, ein iPhone zusammen zu spaxen.
      Wenn Taiwan die Apple Chips als Hochtechnologie deklarieren sollte darf TSMC außerdem garnicht in den USA diese produzieren.
      Also werden Arbeitsplätze geschaffen?
      Vll wann ? nicht jetzt und wahrscheinlich auch erst zum Ende der Legislaturperiode wenn und ich will es nicht hoffen der idiot und sein dummes Kabinett im Amt bleiben

  • „vor den Karren gespannt“ – gut, ihr seid eine private und unabhängige Seite, ihr könnt berichten wie ihr möchtet und seid nicht der Neutralität verpflichtet. Aber vielleicht ist Cook ja davon überzeugt das Richtige zu tun, und tut es nicht, weil andere es verlangen?

    • es könnte sein, dass deine spekulation stimmt. oder aber es stimmt die spekulation von ifun, welche anhaltspunkte liefern. kannst du das auch? dann leg los, ansonsten setzt du dich dem verdacht aus hier evtl. nur rumgetrollt zu haben.

    • Dafür deckt sich die Politik von Trump meines Erachtens zu wenig mit dem, was Tim Cook die letzten 10 Jahre propagiert hat.

      • Bin ich hier eigtl bei iFUN oder iPOLITIK?
        Lasst doch einfach eure politisch nicht neutralen Ausflüge und bleibt bei dem was ihr könnt… Technik.

      • ich verstehe den wunsch -gerade in der aktuellen politischen situation- nicht damit in berührung zu kommen. es ist aber alles in unserer gesellschaft mit politik verbunden. somit ist es absolut nicht zu vermeiden. eine berichterstattung über ein global operierendes unternehmen wäre nicht suffizient, beinhaltete diese nicht auch die zusammenhänge und wirkungen hinsichtlich der (geo-)politik.

      • Eure Berichte sind so dermaßen links angehaucht, genauso wie eure Moderation der Kommentare, das selbst ein Wachkoma-Patient erkennen kann, dass ihr bei politischen Themen nicht neutral seid und eure Reichweite nutzt, um unterschwellig Meinungsmache zu betreiben.

      • @Toccata:
        Zu kurz gedacht, wenn du meinst das trennen zu können.

      • @Marv (mit allerhand Zahlen dahinter):

        Dann les doch woanders.
        Ich finde, um diese Seite hier als „links“ zu bezeichnen, muß man schon recht bildungsfern sein.

      • @Marv: Dann geh doch zu Telegram.

      • Marv, lass deinen Hass woanders raus

      • @Marv3467 Ihr habt doch langsam einen Rad ab. Wenn man nicht alles gut findet, was Rechte so tun, ist alles in eurem Spektrum links. Ihr habt echt nur noch Gehirnzellen um einen F. hinterher zu laufen

      • @Marv3467: Weniger Meinung, mehr Wissen oder Informieren wäre bei Dir ganz gut. Tim Cook ist homosexuell und treibt mit Apple seit Jahren eine offene Unternehmenskultur mit großer Unterstützung voran. Pride und Red Product sind nur wenige solcher öffentlichen Bekundungen.

        Trump hat die Nutzung bestimmter Begriffe verboten: https://www.spiegel.de/kultur/donald-trump-diese-200-woerter-sollen-aus-us-regierungsdokumenten-verschwinden-a-7b7dc461-a924-4548-a083-b11c4843a651, darunter: Diversity, LGBTQ uvm. Wissenschaftlerinnen, die an der Heilung von Gebärmutterkrebs forschen, dürfen das Wort ´Frau´ nicht in ihren Anträgen verwenden.

        Was also ist hier ‚linke Berichterstattung‘ ? Es ist einfach Fakt: Cook/Apple unterstützt einen Präsidenten, der starke Abweichungen zu deren ethischen Werte zeigt. Mussten die letzten zwei Sätze sein? Weiß keiner. Es ist wie es ist.

      • @chris: da könnte man fast auf die idee kommen, dass der von cook gezeigt idealismus der letzten jahre ihm in wirklichkeit egal war. so wie allen anderen unternehmen (walmart, amazon, john deer, boeing, meta etc.) auch. sobald woke keinen mehrwert mehr bietet, über bord geworfen. und ganz ehrlich: als ob die das jemals wirklich interessiert hätte… profit is king.

  • Was soll er machen? Dafür wird er bezahlt. Er muss das Beste aus der Situation machen und Apple durch diese schwere Zeit steuern. Das ist aber sicher keine Freude für ihn.

  • gruselig… man stelle sich vor ein siemens unternehmer würde so etwas sagen – very international.
    so verliert man seine überwiegend internationale kundschaft… gott sei dank hat apple ja noch forschungszentren ausserhalb der USA. wenn donald erstmal anfängt zu sagen, was die forschen und denken sollen… alles natürlich toll amerikanisch.

  • Und er küßte auch den Ar… von Trump. Was müssen die eine Angst vor dem Trottel haben.

    • Natürlich haben die das!
      Und nur ein Vollidiot hätte das nicht. Der alte Mann ist ein egomanischer Narzist, der im Oberstübchen nicht mehr ganz sauber läuft und der Realität immer mehr zu entrücken scheint. Das, gepaart mit seiner sprunghaften Wankelmütigkeit, wäre für jeden halbwegs intelligenten Menschen schon Grund zur Sorge.
      Und dann kommt noch hinzu, dass er in einem Amt sitzt, das in Sachen Machtfülle auf dieser Welt seines gleichen sucht; und diese Macht seit seinem Amtsantritt immer weiter intensiviert wird. Da ist das größte Militär der Welt und das größte Nuklearwaffenarsenal der Welt fast nur noch nur eine Randerscheinung.
      Unberechenbar und extrem mächtig, eine ganz schlechte Kombination!

  • Was früher bei Apple intern doch die Diversity so hoch gehalten wurde. Schöner realitycheck.

    • Der Vorstandsvorsitzende ist selber homosexuell. Aber inwiefern würde den Angestellten eine Gefährdung ihrer Arbeitsplätze helfen? Dieser selbsternannte „Größte Präsident aller Zeiten“ ist nunmal ein infantiler Hampel. Und es gibt leider gerade keinen Erziehungsberechtigten, der dem verzogenen Blag die Leviten lesen könnte.

    • Naja. Als Kontrapunkt gab es heute Pride Band. DEI ist weiter aktiv bei Apple.

  • Wäre alles in Ordnung wenn Herr Trump auch der Natur einen Teil seiner Aufmerksamkeit schenken würde. Apple kann und darf keinen Tyrannen unterstützen, den das Wohlergehen unseres Planeten einen Dreck schert. Da sind mir selbst die Chinesen lieber, die mit Hochdruck an Ihrer CO2 Bilanz arbeiten. Cook sollte sich was schämen. Ich werde in Zukunft genau überlegen, was ich wann und wo von wem kaufe.

  • wieder so ein Moment, der interessant gewesen wäre zu sehn wie Steve damit umgegangen wäre

  • Geld regiert die Welt. Diese Art von Opportunisten gab es schon immer. Das hat schon vor 1000 Jahren Hitler entdeckt. Dazu brauchen wir keinen Trump Dagobert.

  • Fakt ist: wir können das gar nicht beurteilen. Genauso wenig wie die Konflikte weltweit. Wir sind nicht dort und somit rein auf Informationen dritter angewiesen. Die sind leider vielfach falsch oder beeinflusst. Nicht das ich das alles gutheisse, aber man sollte schon vor Ort sein um auch urteilen zu können.

  • Sind ja fast alle Wirtschaftsgrößen vertreten um nacheinander in den Allerwertesten vom Trump einzutreten, nicht zu treten….

  • An alle Trump Gegner… wenn ihr euch hier so echauffiert verkauft doch eure Apple Geräte, immerhin eine Firma die den ach so bösen Trump und Musk unterstützt. Aber außer heiße Luft kommt dann auch nichts oder… wenn es selber um den einen Vorteil geht, kann man ja mal ein Auge zudrücken. Wenn ein anderer seinen Vorteil nutzen möchte… gaaaanz schlimm. Immer wieder schön diese Doppelmoral!!! Aber nix neues im besten Deutschland aller Zeiten :)

    • Ui, mit so viel Leidenschaft trollen. Der ist verdient <

    • Wer spricht denn aktuell im Ansatz vom “besten Deutschland aller Zeiten”? Trump und Musk sind Narzissten (nicht mit Nazi verwechseln, auch wenn da gewisse Parallelen existieren). Es gibt so viele Hinweise darauf, dass beide nur im eigenen Interesse handeln. Als der Aktienmarkt einbrach? Kurz vor dem Hinweis auf eine Lockerung der Zölle gab es erhebliche Aktivitäten am Aktienmarkt. Das ist ein Hinweis auf Insider-Trading. Dann hat Trump die indirekte Info hinter einer Bezahlschranke versteckt seinen Anhängern zukommen lassen. ~2h später ganz öffentlich.
      Musk lässt rechtswidrig tausende Menschen im Staatsapparat kündigen. Entzieht Firmen Gelder. Seine Firmen werden gleichzeitig groß beworben; und hier kann ich falsch liegen; und erhalten neue Aufträge. Kurz darauf muss Tesla weniger über Unfälle durch ihre Fahrzeuge berichten. Zufall?

      Gerichtsentscheide werden vielfach ignoriert. Das hat am Ende nichts mit Neid zu tun. Das ist einfach Geld und Macht nach oben pumpen.

    • Stell Dir vor – es gibt tatsächlich Leute die da Konsequenzen ziehen. Für mich und meine Familie wird es keine Apple Produkte mehr geben, solange Cook diesem Egomanen den Allerwertesten küsst. Von der mangelnden Innovation mal abgesehen.
      Cook ist eben ein Buchhalter – und da zählt nur die Kohle. Werte und Überzeugungen müssen da zurückstehen.
      Und wir könnten tatsächlich im „besten Deutschland aller Zeiten“ leben….wenn wir nicht. diese rechten Menschenfeindlichen Trolle überall hätten.
      So, und jetzt wieder ab in deine Telegram Rechtsaussen Truppe !

  • Ich finde nicht das Cook kein Rückrad hat, sonder das er als Chef eines Weltkonzern agiert. Da muss halt oft die eigne Meinung oder der Belegschaft zurückstecken buw muss da auch vorsichtig sein was man sagt und tut.
    Trump hat viel Macht und kann Apple sehr Schaden.
    Und bisher hat sich Apple seitdem Trump Präsident ist die Haltung und Handlungen nicht verändert im Gegensatz zu anderen Firmen siehe zb Fratzenbuch die Trump naja tief reinkriechen.

    Also ist ihm Rückratlosigkeit eher nicht vorzuwerfen sondern einfach mal überlegen Wie und Warum Er und Apple so agieren.

    • Es spricht in gewisser Weise für Cook als Geschäftsmann, den Trump nicht gegen Apple aufzulehnen. Die Kunst ist dabei nur, die eigenen Werte (zu denen ich bei Apple auch sowas wie Gleichberechtigung zähle) zu verkaufen.

  • So läuft es eben in den USA. Warum wundert Ihr Euch erst jetzt darüber?

  • Welche Prozessoren will Apple im laufenden Jahr aus der USA beziehen?
    Apple nutzt doch immer die neusten Fertigungstechniken von TSMC und die darf nur in Taiwan hergestellt werden.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40763 Artikel in den vergangenen 8596 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven