Tesla-Chef: Apple hätte früher in Automobilbereich einsteigen müssen
Wenn ihr 90 Minuten Zeit findet, hört euch das im Rahmen der Technologiekonferenz „Code“ mit dem Tesla-Gründer Elon Musk geführte Interview an. Der Mann ist interessant und sagt schlaue Sachen. Unter anderem äußerte sich Musk in dem Gespräch auch zum Engagement von Apple und Google im Bereich selbstfahrender Fahrzeuge.
Musk ist ja vor allem für seine Tesla-Elektroautos bekannt, hat sich in der Technologiebranche allerdings schon früher als Mitgründer von PayPal einen Namen gemacht. „Nebenbei“ betreibt Musk noch ein Raumfahrtunternehmen und plant unter anderem bemannte Flüge zum Mars.
Google keine Konkurrenz, Apple schon eher
Auf das Engagement von Apple und Google im Automobilbereich angesprochen, reagiert Musk gelassen. Google habe eindrucksvoll demonstriert, welch enormes Potenzial im Bereich der selbstfahrenden Fahrzeuge stecke, sei allerdings kein Automobilunternehmen. Musk hält es für möglich, dass Google seine Technik an andere Firmen lizensiere, sieht darin aber keine direkte Konkurrenz.
Anders bei Apple. Hier sieht Musk eher einen direkten Mitbewerber, merkt aber an, dass Apple etwas spät auf den Zug aufgesprungen sei. Er kenne zwar keine Details, nimmt aber an, dass Apple frühestens in vier Jahren in Produktion gehen kann. Die ersten selbstfahrenden Autos anderer Hersteller sieht Musk bereits in zwei Jahren marktreif, wobei die erforderlichen Genehmigungsverfahren die Einführung auch um ein oder zwei Jahre verzögern könnten.
Das komplette Interview mit Elon Musk wurde hier auf Facebook veröffentlicht.