Susan Kare: Vom Macintosh-Mülleimer zu Food-Symbolen für Path
Susan Kare wurde durch einen Mülleimer berühmt. Die Grafikdesignerin hat in den 1980er-Jahren die klassischen Macintosh-Icons entworfen, Pixelgrafiken die heute noch fast jeder Mac-Nutzer kennt. Charakteristisch war der in dem Icon-Set enthaltene Mülleimer allein deswegen, weil die damit verbundene Art und Weise Dateien zu löschen damals über die Betriebssysteme hinweg noch einzigartig war.
Susan Kare ist auch heute noch aktiv. Zuletzt hat sie eine Sonderedition der Metawatch mitgestaltet, aktuell zeichnet sich für ein Icon-Set in der Path-App verantwortlich und ließ sich in diesem Zusammenhang zum Interview bitten.
Durch ihren Schulfreund Andy Hertzfeld, einer der wichtigsten Mitarbeiter in Steve Jobs’ Macintosh-Team, kam sie 1983 zu Apple und schuf dort neben unzähligen Grafiken für das Betriebssytem des Macintosh unter anderem das Benutzerinterface für das Bildbearbeitungsprogramm MacPaint sowie die Systemschrift „Chicago“. Einen Teil der von ihr geschaffenen Symbole hatte Apple vorübergehend durch den „Icon Garden“ gewürdigt, viele der Grafiken sind bis heute bei Apple im Einsatz.
Die von Kare gestalteten Symbole für die Social-Media-App Path lassen sich per In-App-Kauf über die für iPhone, iPod touch und das iPad optimierte Path-App beziehen.