Mehrere Kilometer Reichweite
SuperLink für UniFi startet mit weiteren Smarthome-Sensoren
Der Netzwerkausrüster Ubiquiti hat zu Jahresbeginn angekündigt, sein UniFi-System um zusätzliche Sensoren und Sicherheitskomponenten zu erweitern. Eine besondere Rolle spielt dabei die Funktechnologie SuperLink, mit deren Hilfe sich die Verbindung zwischen diesen Geräten auch über mehrere Kilometer Entfernung hinweg aufrechterhalten lässt. Mittlerweile sind die ersten SuperLink-Komponenten im Verkauf.
Neben der großen Reichweite hebt Ubiquiti vor allem die geringe Latenz und die hohe Energieeffizienz der auf diesem Weg vernetzten Geräte von SuperLink hervor. SuperLink sei vor allem für den Einsatz in Szenarien gedacht, in denen eine stabile Verbindung über große Distanzen hinweg notwendig ist. Diese Anforderung könne gleichermaßen im geschäftlichen wie im privaten Umfeld bestehen.
Bereits bei der Ankündigung hat Ubiquiti mit dem SuperLink Gateway eine Schaltzentrale vorgestellt, die sowohl die neuen SuperLink-Sensoren als auch ältere Bluetooth-Geräte des Herstellers unterstützt. Das zum Preis von 138 Euro erhältliche Gerät wird wie andere Netzwerkkomponenten von Ubiquiti direkt in die UniFi-Software eingebunden und lässt sich von dort aus einfach konfigurieren.
Weitere SuperLink-Sensoren im Anmarsch
Inzwischen hat Ubiquiti auch das Angebot der mit SuperLink kompatiblen Zubehörgeräte erweitert. So ist der bereits bei der Ankündigung des Systems vorgestellte All-In-One-Sensor jetzt zum Preis von 66 Euro erhältlich. Das Gerät erfasst Bewegungen sowie Veränderungen bei der Raumbeleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Im Video ab 1:35
Darüber hinaus liegen nun konkrete Informationen zu weiteren noch für dieses Jahr geplanten Geräten mit SuperLink-Unterstützung vor. Ein Umgebungssensor soll zum Preis von 52,80 Euro neben der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Umgebungsbeleuchtung auch auf Wasser reagieren. Noch ohne Preis hat Ubiquiti zudem einen Tür-Fenster-Kontakt, einen Bewegungsmelder und einen Glasbruchsensor für SuperLink angekündigt.
Mich interessiert vor allem der angekündigte Rauchmelder.
Und wie so oft. Ausverkauft :(
Temperatur und Luftfeuchtigkeit? Jetzt noch PPM und es wird äusserst interessant!
Mutig auf Matter komplett zu pfeifen und eine eigene Funk-Lösung rauszubringen. Wird vermutlich ein schweres Geschäft.
In deren Segment ist das zunächst nicht weiter tragisch. Ohne es mir angeschaut zu haben ist die Basis üblicherweise immer eine UDM. Aus dem Grund wird erstmal die eigene Nutzerbasis bedient.
Die werden ihre Käufer finden für alle Leute die das Unifi-Ökosystem haben wollen anstatt auf offene Lösungen setzen wie eben Thread, Matter, Zigbee etc.
Unifi ist ein eigenes Öko System – aktuell so starkes Wachstum, dass ständig die Produkte ausverkauft sind.
Üblicherweise werden kleinere Firmen oder Schulen mit einer Komplett Lösung ausgestattet. In so großen Deployments braucht es Funkstandards mit großer Reichweite. Matter ist eher für Wohnungen oder Privathaushalte.
Der Alarm Manager von Unifi unterstützt Webhooks, so dass man mit anderen Standards kommunizieren kann – ist aber noch recht simpel umgesetzt
Super link ist nur der Markenname, basiert auf dem LoRa Standard.
Im Gegensatz zu Matter deckt man je nach Gebäudeinfrastruktur mit einem kleinen Empfänger einen ganzen Campus damit ab. Falls Dein Haus oder Grundstück klein sind, kannst Du natürlich auch weiter Matter einsetzen.
Wie ist das einzuordnen? Neue Implementierung nach LORA mit eigener Firmware? Für Messtechnik sicher interessant.
Ein Kollege, der sich das angeschaut hat, beschrieb es als „Bluetooth, aber auf 5 GHz“. Ob man damit wirklich auf „mehrere Kilometer“ kommt, muss sich in der Praxis wohl auch erst noch zeigen.
Da hat der Kollege aber reichlich falsch geschaut. Wofür sollte man denn die Frequenz erhöhen was die Reichweite deutlich verringert, für Bandbreite die die Geräte gar nicht benötigen. Das wird definitiv SubGHz plus Bt für Abwärtskompatibilität
Das ist ein komplett anderer Einsatzzweck, USL geht bis 2km, da kann Matter nicht ansatzweise mithalten. Geht doch nicht immer von eurem Wohnzimmer aus, Privatpersonnen sind für Ubiquity nicht die einzige Einnahmequelle (im Gegenteil 85% der Einnahmen waren dieses Jahr von Businesskunden)
Bezieht sich auf EdStark sein Kommentar :D