Klares Design und mehr Optionen
Spotify überarbeitet Desktop- und Web-Player
Spotify überarbeitet das Design seiner Versionen für Desktop und Webbrowser. Wie der Musikdienst mitteilt, bilden ausführliche Tests und Recherchen sowie Gespräche mit Kunden die Basis für die Überarbeitung.
Besonderer Wert wurde im Rahmen der Verbesserungen auf klares Design und die Bereitstellung zusätzlicher Steuerelemente gelegt. Im Detail beschreibt Spotify die wesentlichen Änderungen wie folgt.
- Ein neues, verbessertes Design mit vereinfachtem Zugriff auf besonders beliebte Inhalte: Das "Suchen"-Feld ist jetzt auf der linken Seite der Navigation zu finden. Die Profilseiten der Hörer*innen wurden aktualisiert und zeigen nun auch die Top-Künstlerinnen und -Songs an. Zudem können Hörer*innen ab sofort eine Radio-Session für Songs oder Künstlerinnen starten, indem sie einfach auf das "…"-Menü klicken.
- Einfachere Erstellung von Playlists und mehr Kontrolle: Hörer*innen haben zusätzliche Möglichkeiten, ihre Playlists anzupassen. So können sie Beschreibungen hinzufügen, Bilder hochladen und Titel per Drag & Drop in bestehende Playlists ziehen. Eine neue, eingebettete Suchleiste ermöglicht es zudem, neue Songs und Podcast-Episoden zu finden und diese zu neuen sowie bestehenden Playlists hinzuzufügen.
- Bandbreite sparen mit Offline-Services: Spotify Premium Abonnent*innen können ihre Lieblingsmusik und Podcasts herunterladen, indem sie einfach auf den Download-Button (Symbol) in der Desktop-App klicken, und sie so auch offline wiedergeben.
Die neue Spotify-Benutzeroberfläche für den Desktop wird von heute an verteilt und soll in den kommenden Wochen für alle Spotify-Nutzer, egal ob sie den Dienst kostenpflichtig oder werbefinanziert nutzen, verfügbar sein.
Spotify hat in dieser Woche auch schon eine Aktualisierung des Erscheinungsbilds auf Mobilgeräten angekündigt. Hier soll ein neuer „Home Hub“ auf der Startseite erweiterte Navigationsmöglichkeiten und direkten Zugriff auf populäre Systembereiche bieten.