ifun.de — Apple News seit 2001. 41 764 Artikel

Ab dem 8. Juli weltweit wirksam

Sonos führt neue Anmeldeoption für Drittanbieter ein

Artikel auf Mastodon teilen.
6 Kommentare 6

Sonos hat für den 8. Juli 2025 eine Änderung an der hauseigenen Systemplattform bei seinen Partnern angekündigt, die alle Nutzer der Multiroom-Lautsprecher betreffen kann. Hintergrund ist eine Anpassung an die neue Funkanlagenrichtlinie der Europäischen Union. Obwohl diese Regelung aus dem EU-Raum stammt, wird Sonos die Neuerung weltweit einführen. Sie betrifft unter anderem auch Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Lautsprecher über Smart-Home-Dienste wie SmartThings steuern.

Sonos Heimkino

Konkret führt Sonos eine neue Funktion ein, die eine Authentifizierung für die Steuerung durch Drittanbieter vorsieht. Diese Maßnahme ist optional. Wer nichts ändert, kann SmartThings und andere Integrationen wie bisher verwenden. Entscheidet man sich jedoch bewusst für die neue Einstellung, muss eine Verknüpfung zwischen dem Sonos-Konto und dem jeweiligen Drittanbieterdienst hergestellt werden. Nur dann funktionieren Routinen und Automatisierungen wie gewohnt weiter.

Verknüpfung von Sonos und SmartThings

Wer die neue Authentifizierungsoption aktivieren möchte, erhält im Fall von SmartThings eine entsprechende Benachrichtigung innerhalb der SmartThings-App. Anschließend müssen Nutzer ihre Konten miteinander verknüpfen. Dafür ist ein mehrstufiger Anmeldeprozess vorgesehen, bei dem unter anderem die jeweilige Drittanbieter-App Zugriff auf das Sonos-Konto erhält.

Sonos Changes Smart Things Info

Bei Samsung weist man darauf hin, dass Nutzer mit einem nicht mehr unterstützten SmartThings-Hub auf die Aktivierung verzichten sollten. Andernfalls kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen.

Die Integration zwischen Sonos und SmartThings lässt sich über die SmartThings-App herstellen. Dazu öffnet man die App, meldet sich an und wählt über das Pluszeichen in der oberen rechten Ecke die Option „Gerät hinzufügen“. Anschließend wählt man Sonos aus und folgt den Schritten zur Konto-Verknüpfung. Nach erfolgter Anmeldung und Bestätigung erscheinen die verknüpften Lautsprecher wie gewohnt im Gerätebereich der App.

Laden im App Store
‎SmartThings
‎SmartThings
Developer: Samsung Electronics Co., Ltd.
Price: Free
Laden

02. Juli 2025 um 07:21 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    6 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich vermute das mein Problem von gestern mit Änderungen am Anmeldesystem bei Sonos zusammenhängt: Ich konnte plötzlich meine Sonos Lautsprecher nicht mehr über die IKEA Fernbedienungen steuern (alter TRADFRI Hub und alte home smart 1 App), es gab jedoch auch keine Fehlermeldung. Erst durch Zufall entdeckte ich, dass ich in home smart 1 nicht mehr mit meinem Sonos System verbunden war… erneutes Verbinden behob das Problem.

  • Funktioniert das dann, oder verhält es sich so wie bei allem mit Sonos?

    • Bei mir funktioniert alles mit Sonos, großes System mit unterschiedlichen Komponenten. Natürlich gibt es bei vielen Nutzern Probleme und es ist nicht alles toll, aber bitte nicht immer alles stumpf und polemisch verallgemeinern.

  • Da muss man jetzt immer die Luft anhalten, wenn Sonos eine Änderung vornimmt…

  • „Wer nichts ändert, kann SmartThings und andere Integrationen wie bisher verwenden. Entscheidet man sich jedoch bewusst für die neue Einstellung, muss eine Verknüpfung zwischen dem Sonos-Konto und dem jeweiligen Drittanbieterdienst hergestellt werden.“

    Was ist denn der Vorteil, den man erhält, wenn man das bestehende System anfasst und ändert?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41764 Artikel in den vergangenen 8654 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven