ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel
   

Samsung Smart TVs zeigen Werbung in privaten Videos

Artikel auf Mastodon teilen.
77 Kommentare 77

Wer einen Samsung-Fernseher besitzt und private Urlaubsvideos oder Videos über Plex oder andere lokale Medienserver schaut, sollte sich nicht wundern, wenn er eine Werbeeinblendung zu sehen bekommt. Anwenderberichten zufolge spielen die Smart TVs des Herstellers derzeit vermehrt und teils sogar in regelmäßigen Abständen eigenmächtig Werbeclips ein.

samsung-datenschutz-500

Auch wenn die Herkunft dieser Werbeclips noch nicht eindeutig geklärt ist, so scheint die Anzeige direkt mit einer in den Einstellungen der Geräte vorhandenen Vorgabe zu tun haben. Bei den betroffenen Nutzern findet sich dort im Bereich „Smart Hub – Geschäftsbedingungen & Datenschutz“ ein Hinweis auf Yahoo-Datenschutzbestimmungen, denen zuvor offenbar zugestimmt wurde. Soweit wir dies bislang überblicken können, sind jedoch nur Samsung-Nutzer in den USA betroffen.

Bei der Anzeige der Werbeclips handelt es sich somit offenbar um eine erweiterte Stufe eines schon etwas älteren Experiments frei nach dem Motto „Wie weite können wir gehen“: Vor einem Jahr machten Berichte von Anwendern die Runde, auf deren Smart TVs plötzlich Werbebanner angezeigt wurden.

Samsung hier alleine an den Pranger zu stellen wäre allerdings ungerecht, denn auch andere Smart-TV-Hersteller sorgen für unrühmliche Schlagzeilen. So hat auch Panasonic bereits mit Werbebannern auf TV-Geräten experimentiert, LG hat die TV-Gewohnheiten der Nutzer protokolliert und Philips neugierige Nachbarn zum Stöbern und Spielen eingeladen.

Samsung Spracherkennung ebenfalls in der Kritik

Samsung war mit den hauseigenen Smart TVs erst vor wenigen Tagen in den Schlagzeilen, allerdings muss man den Konzern in dieser Angelegenheit eher in Schutz nehmen. Aus einem eher sachlichen Hinweis in den Datenschutzrichtlinien wurde der Vorwurf permanenten Audioüberwachung konstruiert:

If your spoken words include personal or other sensitive information, that information will be among the data captured and transmitted to a third party through your use of voice recognition.

Zumindest offiziellen Statements zufolge bezieht sich dies Funktion jedoch nur auf die erweiterte Spracherkennung der Geräte und dürfte somit nur als Hinweis auf eine wohlbekannte Tatsache sein – Siri oder diverse Google-Dienste funktionieren genau nach dem gleichen Prinzip.

Für die Grundlegende Sprachsteuerung baut Samsung nach eigenem Bekunden dagegen keinerlei Internetverbindung auf.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
11. Feb 2015 um 10:59 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    77 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    77 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven