Standfuß für mehr Speicher und Anschlüsse
Satechi Hub für den Mac mini M4 jetzt in Deutschland erhältlich
Satechi bietet seine neue Zubehörlösung für den Mac mini M4 ab sofort auch in Deutschland an. Der Stand Hub Mac Mini M4 with SSD Enclosure kombiniert Standfuß und Anschlusserweiterung und richtet sich an Anwender, die zusätzlichen Speicherplatz und eine bessere Erreichbarkeit von Schnittstellen suchen. Online und Fachhandel ist das Produkt nun zum Preis von 119,99 Euro erhältlich, unter anderem bei amazon.de und bei Cyberport.
Das aus Aluminium gefertigte Zubehör passt sich optisch dem Design des Mac mini an. Eine speziell ausgearbeitete Öffnung an der Rückseite erleichtert den Zugriff auf den Einschaltknopf, der bei Apples kleinstem Rechner an der Unterseite positioniert ist. Durch die leichte Erhöhung des Geräts wird zudem eine verbesserte Belüftung unterstützt.
Mehr Anschlüsse und Möglichkeit zur Speicheraufrüstung
An der Vorderseite stellt der Stand Hub mehrere zusätzliche Anschlussmöglichkeiten bereit: Zwei schnelle USB-A-3.2-Ports für Übertragungsraten bis 10 Gbit/s, einen USB-A-2.0-Port für Standardverbindungen sowie einen SD-Kartenleser, der UHS-II-Karten mit bis zu 312 Mbit/s unterstützt. Zusätzlich ist ein Steckplatz für eine M.2-NVMe-SSD integriert, der mit verschiedenen Laufwerksgrößen kompatibel ist und den Speicher des Mac mini um bis zu 4 Terabyte erweitern kann.
Der Anschluss an den Mac erfolgt über ein integriertes USB-C-3.2-Kabel. Wichtig zu beachten ist, dass die USB-Anschlüsse ausschließlich für die Datenübertragung ausgelegt sind und keine Ladefunktion für Tablets oder Kompatibilität mit optischen Laufwerken bieten.
Mit einer Breite und Tiefe von jeweils 127 Millimetern sowie einer Höhe von rund 21 Millimetern bleibt der Stand Hub platzsparend. Sein Gewicht beträgt 193 Gramm. Für den Einbau einer SSD liefert Satechi einen kleinen Schraubendreher, ein Wärmeleitpad und eine Befestigungsschraube mit. Lüftungsschlitze und eine vertiefte Oberseite unterstützen die Wärmeableitung und sorgen dafür, dass der Hub auch bei intensiver Nutzung nicht überhitzt.
Der Stand Hub ist mit dem Mac mini M4 und Mac mini M4 Pro aus dem Jahr 2024 kompatibel.
Cooles Produkt, aber ich habe leider eine schlechte Erfahrung mit der WLAN-Verbindung gemacht. Soweit ich es beurteilen kann, funktioniert eines der beiden Frequenzbänder (2,4 GHz oder 5 GHz) nicht richtig, wodurch die WLAN-Verbindung insgesamt instabil wird.
Was hat WLAN mit dem Satechi Hub zu tun?
Die Antennen sind am Boden des Mac Mini und werden angeblich gestört durch den Hub am Unterboden
Der Hub besteht aus Aluminium, und Metall kann Funkwellen stark abschirmen oder reflektieren. Da die WLAN- und Bluetooth-Antennen beim Mac mini auf der Unterseite sitzen und der Hub direkt darunter angebracht wird, stört das Aluminium die Signalübertragung. Dadurch kann Verbindung schwächer oder instabil werden.
Eine Menge. Häufig sind auch Bluetooth Aussetzer wegen Docks.
Da hätte ich zuerst allerdings usb-c Zubehör im Verdacht bei WiFi und Bluetooth Störungen. Durch elektrische Interferenzen der USB 3.x Geräte kann es zu starken Störungen im 2,4Ghz Netz kommen.
Hat die WLAN Sache mit der Erweiterung was zutun?
Bitte um genauere Erklärung.
Warum nur USB-A Erweiterungen?
Weil USB-C vorne am MacMini schon dran ist.
Das kann nicht die Erklärung sein. Die Frage muss sein, warum USB-A?
Also für den Preis (und weniger) kann man sich auch das Teil von Ugreen holen.
Das hat dann doch ein paar mehr Anschlüsse, vor allem auch hinten.
https://www.amazon.de/dp/B0DSJ633D8/?coliid=IQIITTZ5210T9&colid=3C1UKI6N7P7TK&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
Das Teil von Ugreen ist m.E. die deutlich bessere Wahl und gibt es dann mit 20% Rabatt für unter 100
Wo gibt es das Angebot?
Es sind 20€ Rabatt
Warum gibt es das nicht mit Thunderbolt verbindung / Hub?
Gibt es von anderen Anbietern aber nicht zu dem Preis.
Ich nutze für eine paar Euro USB zu USB C Adapter- für Daten plane ich ein NAS.
Hm, bezügl. der Speicheraufrüstung wird der Nachteil wohl sein, dass es nicjt in die Kühlung des Mac mini intergriert ist u. als zusätzl. Laufwerk im Betriebssystem erscheint. Dann doch lieber einen halben Tag investieren und selbst im Mac mini austauschen.
3x USB A – wieso gibt es sowas einfach nicht ohne den alten Anschluss
A ist billiger?
An dem Teil ist alles billig. Kein Anschluss per Thunderbolt 4/5 oder USB 4, eine dadurch komplett abgewürgte SSD und Ports, die sich gegenseitig Bandbreite klauen. Ganz tolles Kino!
Satechi steht dafür, einfach uralte, billige Komponenten (sogar einmal USB 2.0 … ich lach mich kaputt) immer wieder hübsch verpackt an Doofe zu verkaufen.
Ärgerlich. Verschenktes Potenzial. In 2025 und immer noch kein Thunderbolt als Verbindungsstandard bei diesen Hubs. Wie soll man da eine ordentliche Übertragungsgeschwindigkeit bekommen, wenn man alle Ports gleichzeitig nutzt??
Weil das eben alles hübsch verpackte Low-Budget-Lösungen sind, wie es sie in Massen mit allen möglichen Form-Factors gibt. Thunderbolt-Docks sind ja durchaus verfügbar, kosten aber eben auch das zwei- bis dreifache
Haben wir das Zeitalter schon erreicht in dem man sagen kann, wer heute noch USB-A braucht, rechnet auch die 119,00 € noch in DM um? :-D
Oder dauert das noch paar Jahre?
Ne, kann man so sagen ;)
Ich warte auf das Doch von Ugreen.
https://amzn.to/3YovqUS
Offtopic:
Weiß jemand wie ich vier 27″ Bildschirme mir einer Auflösung von 2560×1440 an den Mac Mini anschließe. Auf Empfehlungen von euch freue ich mich. Danke.