ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel

Neues Tab-Konzept zu verspielt

Safari für macOS Monterey: Apples Neuerungen sind nichts für Power-User

Artikel auf Mastodon teilen.
65 Kommentare 65

Über Apples mit macOS Monterey angekündigtes Redesign von Safari werden wir noch öfter zu sprechen haben. Der Webbrowser kommt mit dem nächsten Apple-Betriebssystem komplett umgekrempelt, was wohl dafür sorgen wird, dass sich Apple-Nutzer grundlegend neu orientieren müssen.

Safari 15 Monterey 1

Was Apple als fortschrittliche Entwicklung darstellt, sorgt zumindest auf dem Mac für Kopfschütteln. Anders als auf dem kleineren Bildschirm der iOS-Geräte wäre hier ausreichend Raum vorhanden, um wesentliche Bedienelemente und geöffnete Seiten übersichtlich anzuzeigen und zum direkten Zugriff anzubieten. Doch Apple hat mit Safari 15 für den Mac einen komplett gegenläufigen Kurs eingeschlagen und versteckt die geöffneten Tabs sowie teils relevante Bedienelemente.

Apple schmückt sich damit, das Browser-Erlebnis neu konzipiert zu haben. Was dabei herausgekommen ist, erinnert an eine abgespeckte Mobilversion von Safari mit massiven Einschränkungen in punkto Übersicht. Offene Tabs werden auf dem Mac künftig als Tasten dargestellt, die abhängig von deren Anzahl neben dem Webseitensymbol noch einen Fetzen Beschreibungstext mit anzeigen können. Hier schlägt Apple dann auch noch einen Sonderweg ein und stellt nicht wie üblich den Namen der Webseite selbst, sondern den ergänzenden Seitentitel vorne an. In der Tab-Übersicht ist somit schlechter erkennbar, welche Webseite nun in welchen Tab geöffnet ist.

Safari 15 Monterey 2

Für Irritation sorgt auch die „springende“ Adresszeile. Um Platz zu sparen, nimmt Apple der Eingabeleiste ihre feste Position im Kopf des Browsers, stattdessen springt diese hin und her und wird jeweils als Erweiterung des angeklickten Tabs angezeigt.

Safari 15 Monterey 3

Apples Wahn, die Dinge zu komprimieren, ist auch die bislang direkt in der URL-Leiste erreichbare Reload-Taste zum Opfer gefallen. Wer das Tastenkürzel Befehl-R nicht kennt, muss nun im jeweiligen URL-Fenster zunächst auf das Symbol mit den drei Punkten klicken, um dort dann die Reload-Funktion auszuwählen. Ein Vorgang, mit dem selbst Apples Präsentatoren auf der WWDC teils zu kämpfen hatten.

Ganz offensichtlich hatte Apple bei diesen Änderungen weniger die engagierten und professionellen Nutzer im Kopf, sondern vielmehr daran gedacht, das Erscheinungsbild von Safari auf allen Geräten bestmöglich zu vereinfachen, unabhängig davon wieviel Platz diese tatsächlich auf dem Bildschirm haben.

Safari 15 Technology Preview zurückgezogen

Eigentlich sollten von heute an auch Nutzer von macOS Big Sur schon einen Blick auf das neue Designs des Webbrowsers werfen können. Doch musste Apple die Big-Sur-Version seines neu veröffentlichten Safari 15 Technology Preview aufgrund eines Fehlers wieder zurückziehen. Wir geben Bescheid, sobald eine korrigierte Variante zur Verfügung seht.

18. Jun 2021 um 11:23 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    65 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    65 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7887 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven