ifun.de — Apple News seit 2001. 35 657 Artikel
   

Real Racing 3 lässt sich vorab in Neuseeland laden – Die Entwickler im Interview mit ifun.de

Artikel auf Mastodon teilen.
77 Kommentare 77

„Real Racing 3“ ist da, allerdings bislang nur im neuseeländischen App Store. Das kostenlos erhältliche Spiel lässt sich dort als 716 MB große Universal-App für iPhone, iPod touch und das iPad laden, in Deutschland müssen wir noch zwei Wochen auf den offiziellen Start warten.

Grund für den Frühstart in Neuseeland ist wohl die Tatsache, dass Electronic Arts die Last auf den hauseigenen Servern kontrolliert hochschrauben will. In der Vergangenheit war es insbesondere bei populären Spielen wie Simpsons Springfield oder FIFA Superstars hier zu massiven Problemen bekommen. Der Soft-Launch scheint somit eine weise Entscheidung, denn auch Real Racing 3 wird unter anderem aufgrund der neuen Multiplayer-Option für ordentlich Last auf den EA-Servern sorgen.

Passend zum Starttermin des lange erwarteten Renntitels konnten wir den Entwicklern bei EA ein paar Fragen stellen.

ifun: In Neuseeland wird das Spiel ja eben veröffentlicht, wie sieht es mit dem Start in Deutschland aus?
Für Deutschland bleibt der Starttermin beim 28. Februar.

ifun: Ihr habt euch für das Freemium-Modell entschieden, wie kommt es?
Wir wollen möglichst viele iOS-Nutzer für das Spiel gewinnen, insbesondere mit Blick auf die neue Multiplayer-Option. Dank der Tatsache, dass das Spiel kostenlos ist, macht es einfacher, seine Freunde zum Wettstreit aufzufordern.

ifun: Das klingt gut, aber ihr wollt mit dem Spiel doch sicher auch Geld verdienen?
Es gibt In-App-Käufe, aber wir haben bei der Entwicklung sehr viel Wert darauf gelegt, die Spieler nicht durch Sperren und dergleichen zu frustrieren. Man kann das komplette Spiel kostenlos nutzen, sämtliche In-App-Käufe sind optional.
Ein Bereich, in dem man Geld ausgeben kann, ist die Reparatur von Autos. Wenn ihr die Autos im Rennen beschädigt, steht anschließend ein Werkstattbesuch an und das dauert seine Zeit. Ihr könnt dies entweder durch im Spiel erarbeitete Währung beschleunigen oder hier mittel In-App-Käufen nachhelfen.
Alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit, den beschädigten Wagen in Ruhe reparieren zu lassen und während dessen ein anders Fahrzeug zu nutzen. Mit Verlauf des Spiels stehen euch gewöhnlich mehrere Autos zur Verfügung.
Ein positiver Aspekt dieser Reparaturgeschichte: Ihr werdet anders fahren und mehr darauf achten, euer Auto nicht zu beschädigen. Wie im echten Leben eben.

ifun: Viele unserer Leser reagieren allergisch auf In-App-Käufe. Die aggressive Vorgehensweise einiger Firmen hat das Modell ein schlechtes Licht gerückt. Wir hoffen, ihr habt da eine bessere Lösung.
Wir sind überzeugt davon, dass ihr positiv überrascht sein werdet, wir haben das ganze sehr dezent integriert.

ifun: Welches sind für euch die größten Neuerungen in Real Racing 3?
Wir haben da drei große Punkte: Echte Autos, echte Strecken und echte Menschen.
Im Gegensatz zu den 30 Autos von Real Racing 2 haben wir jetzt 46 Autos von 12 Herstellern, neu mit dabei sind unter anderem Porsche, Lamborghini und Dodge. Zusammen mit den neuen Fahrzeugen haben wir auch eine extrem realistische Darstellung der Fahrzeuge. Es ist unglaublich, welche Entwicklung die Spielegrafik auf Mobilgeräten in den letzten Jahren gemacht hat.
Darüber hinaus haben wir nun neun echte Rennstrecken mit im Spiel, darunter den Hockenheimring, Silverstone und sogar eine Strecke, die auf den Straßen unserer Heimatstadt Melbourne angelegt ist. Dies alles mit wirklich unbeschreiblicher Grafik.

ifun: Habt ihr inzwischen auch offizielle Rennserien im Spiel, wir haben etwas von DTM läuten hören?
Im Moment nicht, aber das bedeutet nicht, dass so etwas in der Zukunft nicht noch kommt. Wir werden regelmäßig Updates mit neuen Inhalten und Erweiterungen nachliefern. Wir sind auf jeden Fall interessiert daran, Real Racing noch reeller zu machen.

Das dritte große Feature ist der zeitversetzte Multiplayermodus. Auf diese Weise habt ihr die Möglichkeit, gegen jedermann rund um den Globus anzutreten, egal zu welcher Zeit euer Kontrahent nun „am Steuer“ sitzt. Ein Fahrer legt vor und der andere fährt zeitversetzt gegen ihn, sieht das Fahrzeug seines Freundes auch vor sich auf der Strecke und kann dessen Zeit im Nachhinein auch durch Rempler und dergleichen beeinflussen.

ifun: Wir haben uns diesbezüglich ja schon gefragt, ob das nicht ungerecht läuft dann. Einer legt vor und der andere kann von hinten her attackieren und auf Karambolagekurs gehen.
Wir haben das ganz gut hinbekommen. Wenn er erste gut fährt, muss der zweite Fahrer da erstmal hinterher kommen. Im Laufe des Rennens gleicht sich dieser vermeintliche Vorteil ganz gut aus.

ifun: Gibt es weitere Multiplayer-Optionen oder ist der zeitversetzte Multiplayer die einzige Möglichkeit, gegen andere Spieler anzutreten?
Fürs erste gibt es nur den zeitversetzten Multiplayer-Modus. Wir werden ja weitere Updates liefern und mit Blick darauf auch genau darauf achten, was die Community gerne hätte. So ist es durchaus möglich, dass sich da zukünftig noch etwas tut.

ifun: Ihr wart ja immer sehr früh mit neuen, iOS-spezifischen Features dabei. Wir denken hier beispielsweise an Screen Mirroring und die damit verbundenen Multiplayer-Optionen. Gibt es in dieser Hinsicht auch mit Real Racing 3 wieder etwas neues?
Wir haben keine Neuerungen implementiert, die speziell auf iOS 6 zugeschnitten wird. Ob da noch etwas kommt, kann ich nicht sagen. Die Möglichkeit, die Grafik auf einem großen TV-Bildschirm wiederzugeben ist aber weiterhin grandios, die Grafikperformance hier ist einfach beeindruckend.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
13. Feb 2013 um 13:36 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    77 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    77 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35657 Artikel in den vergangenen 7826 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven