Vor zwei Jahren noch Spitzenreiter
Rangliste der innovativsten Unternehmen: Apple fällt auf Platz 39
Das angesehene Onlinemagazin Fast Company veröffentlicht alljährlich eine Rangliste der innovativsten Unternehmen. Vor zwei Jahren wurde diese noch von Apple angeführt. Mittlerweile muss man den iPhone-Hersteller auf Platz 39 suchen. Bereits im vergangenen Jahr war Apple vom ersten auf den 17. Platz gefallen.
Dieser Verlauf spiegelt die Meinung vieler Kritiker wider. Tim Cook gelang es zweifellos, das Unternehmen in gigantischem Ausmaß wachsen zu lassen, doch verlieren Marktbeobachter mehr und mehr die Hoffnung, Apple könne seinem alten Ruf weiter gerecht werden und auch in Zukunft regelmäßig mit bahnbrechenden Neuerungen aufwarten.
Passend dazu legt Fast Company in der aktuellen Einschätzung Apples den Fokus auf den Abo-Dienst Apple Arcade und spricht von einem genialen Schachzug, mit dessen Hilfe sich aus den 1,5 Milliarden weltweit genutzten Apple-Geräten zusätzliches Kapital schlagen lässt. Vor zwei Jahren las sich das noch anders. Damals sah Fast Company die Apple-Hardware als treibende Kraft für das Wachstum des Konzerns: „Das Einzige, was noch beeindruckender als die Finanzzahlen von Apple ist, sind die Produkte, auf denen diese Zahlen basieren“.
Beim Blick auf die aktuellen Innovations-Charts von Fast Company fällt auf, dass besonders viele junge Unternehmen auf den vorderen Plätzen rangieren. Allseits bekannte Namen sind vergleichsweise rar, hier wären lediglich Microsoft und Tesla auf den Plätzen 2 und 3 sowie Spotify auf Rang 15 zu nennen. Das bestplatzierte deutsche Unternehmen steht mit Merck auf Platz 18, Grund ist der von von dem Pharmakonzern entwickelte Ebola-Impfstoff Ervebo.