Neue Werbe-Kooperation
Radiosender von Apple Music in TuneIn integriert
Das aus sechs Stationen bestehende Live-Radioangebot von Apple Music ist jetzt auch über TuneIn Radio verfügbar. Man darf die Kooperation als bemerkenswerten Schritt betrachten, erstmals werden Inhalte von Apple Music auch außerhalb von Apples Musikdienst angeboten. Hintergrund ist ohne Frage der Gedanke, auf diesem Weg weitere Nutzer an das Angebot zu binden.
Wenn die Rechnung von Apple aufgeht, lassen sich auf diesem Weg letztendlich auch neue Abonnenten gewinnen. Dabei nimmt es das Unternehmen in Kauf, dass der optische Auftritt insbesondere in der Desktop-App von TuneIn in Fremdwerbung eingebettet findet und keineswegs zum Stil des Unternehmens passt.
Wobei man den Auftritt von Apples Musikdienst bei TuneIn selbst auch als Anzeige betrachten kann. Ein großes Banner soll die Nutzer sowohl auf Mobilgeräten als auch auf dem Desktop direkt zu Apple Music schicken.
Apple will verlorene Marktanteile wettmachen
Zu den möglichen Gründen für diese überraschende Kooperation kann das Wall Street Journal ein paar interessante Zahlen beisteuern. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens MIDiA ist der Anteil Apples am US-Markt für digitale Musikabos von 30 Prozent im Jahr 2020 auf 25 Prozent Ende 2024 gesunken. Der Marktführer Spotify konnte dagegen im gleichen Zeitraum von 31 auf 37 Prozent zulegen. Auch weltweit sei der Anteil von Apple Music geschrumpft, MIDiA geht hier mittlerweile von nur noch 12 Prozent aus, 2020 sei Apples Anteil noch bei 16 Prozent gelegen.
Erste Gespräche über eine Kooperation mit TuneIn habe Apple zu Ende des vergangenen Jahres aufgenommen. TuneIn-Chef Richard Stern sieht die Einbindung der neuen Apple-Radiostationen als Bereicherung für seine Plattform, weil sie ohne Fremdwerbung auskommen und ein ansprechendes Hörerlebnis bieten.
Seit Ende 2024 mit sechs Stationen
Die letzten drei Stationen von Apple Music Radio wurden erst Ende 2024 integriert. Apple hat da die bereits bestehenden Sender Apple Music 1, Apple Music Hits und Apple Music Country um die Radiosender Apple Música Uno, Apple Music Club und Apple Music Chill ergänzt.
I couldn’t help but notice the tagline Apple used for the upcoming event. Translated into German, it basically says “Kinnlade herunterfällt” — literally “jaw drops.” But if you read between the lines, it could also hint at something unfolding.
That got me thinking: what if this is Apple’s way of teasing an iPhone Fold? Imagine an outer display around 6.5 inches and an inner foldable screen at 8.2 inches. It would perfectly fit the idea of a jaw-dropping surprise — and it would finally bring Apple into the foldable game.
Once again, your comment doesn’t fit the topic. How many times are you going to copy and paste it in an inappropriate place?
Das ist ein Bot.
Wundert mich nicht. Apple Music ist wie eine Plattensammlung, Spotify hingegen wie eine Radiosender. Das Angebot an intelligenten Wiedergabelisten bei AM ist ein Witz
Deine Aussage stimmt zu 100%. War für mich auch der Grund zu Spotify wechseln
@Max und deswegen finde ich Apple Music deutlich besser und bin damals zum Start von Spotify zu AM gewechselt.
Huch, es gibt Radiosender in AM? Hatte das gar nicht auf dem Schirm, werde ich mal reinhören.
Ja man kann sogar lokale Radiosender dort hören.
Ja seit Tag 1 von Apple Music und der neuen App.
Hat sogar den prominentesten Button im Hauptmenü „mittig“.
Bin konsequent im Apple-Kosmos unterwegs. Bei Apple Music wäre ich gern aber woanders. Aber nur weil auf den HomePods kein Spotify geht, hält mich der Wechsel ab. Die Playlisten sind 10000x besser als bei Apple.
Aber die wissen schon warum sie keinen anderen Stream zulassen auf den Dingern.
Die Siri- bzw. Mood-Playlists finde ich allerdings wirklich sehr gut. Bei Spotify gibt es primär Genre-Playlists, was ich nicht immer gut finde.
Es gibt doch genug Apps und Websites die Spotify zu Apple Playlists konvertieren. Benutze ich immer gerne. Spotify kommt mir als aktiver Musiker nicht in Betracht
AirPlay geht!
Apple lässt andere Streams auf den HomePod zu. Pandora oder Deezer gehen. Die API dafür liegt bereit. Spotify entschied sich dagegen diese zu nutzen und somit ist Spotify nicht nativ auf den HomePods bedienbar. Spotifys Prioritäten liegen scheinbar woanders.
Auf Preiserhöhung und schlechtere Klangqualität. Achja und Künstler nicht viel Geld zu geben. Das ist Spotify.
Ich habe die Radiosender in Apple Musik bisher nicht einmal gehört . Finde ich irgendwie nicht ansprechend. Aber falls jemand einen tollen Radiosender sucht, die mehrere Genres wie: Rock, Blues, Classic Rock usw sucht, dann probiert mal den kostenlosen Sender HD-Radio.net die in sehr guter Qualität sendet. Eine App gibts auch für IOS. Kann ich wirklich empfehlen.
Die sind doch auch in Apple Music vertreten. Da braucht es keine separate App für.
Konnte ich nicht finden.
Super Tip, habe ich direkt ausprobiert! Macht einen guten ersten Eindruck!
Ich fände es mal gut, wenn man die Radiosender bei AM in einer Playlist oder so abspeichern könnte. Also Favoriten oder was auch immer. Oder gibt es da einen Workaround, den ich verpasst hab?
In der Tat vollkommen unverständlich, warum es nicht geht .