Project Titan: Apple stellt ehemaligen Tesla-Manager ein
Apple hat mit Chris Porritt offenbar einen ehemals hochrangigen Tesla-Manager eingestellt. Porritt war bei dem Elektroautohersteller als „Vice President of Vehicle Engineering“ maßgeblich an der Fahrzeugentwicklung beteiligt. Zuvor hatte Porritt eine Position beim britischen Autobauer Aston Martin inne.
Dem US-Magazin electrek zufolge werden Porritts Aufgaben bei Apple mit „Special Projects“ umschrieben und seine Tätigkeit unterliegt höchster Geheimhaltung. Porritt hat Tesla offenbar bereits im September letzten Jahres verlassen, wenngleich sein Linkedin-Profil das Unternehmen weiterhin als Arbeitgeber ausweist.
Tesla Model X
Die Arbeitspause zwischen dem Ausstieg bei Tesla und dem Arbeitsbeginn bei Apple dürfte Tesla-Chef Elon Musk als neuer Treibstoff für seine Legende von „Tesla-Friedhof“ dienen. Musk hat letztes Jahr in einem Interview gesagt, dass man in seinem Unternehmen mit Blick auf Apple spaßeshalber von einem „Tesla Graveyard“ spreche. Apple stelle jene Mitarbeiter ein, die bei Tesla gekündigt werden.
Bei Apple nimmt Chris Porritt aller Wahrscheinlichkeit nach eine führende Position im sogenannten „Projekt Titan“ ein. Unter diesem Codename hat Apple offenbar umfangreiche Aktivitäten mit mehr oder weniger direktem Bezug zur Automobilindustrie am Laufen. Zuletzt konnten wir darüber berichten, dass Apple diesbezüglich mehrere große Firmengelände in Kalifornien gekauft und angemietet hat.
- Weitere Berichte zum Thema Apple-Auto findet ihr hier.