Für jeweils 4,99 Euro monatlich
Pro-Apps für das iPad: „Final Cut Pro“ und „Logic Pro“ kommen im Abo
Apple hat heute einen der größten Kritikpunkte adressiert, die iPad-Besitzer in den vergangenen Jahren an Apples Tablets auszusetzen hatten.
Während die Hardware des iPads, so die einhellige Meinung der meisten Anwender, so gut wie keine Wünsche mehr offen lassen würde, würden Apple Software-Entwickler das iPad zurückhalten.
Pro-Apps für das iPad
Nicht nur die zahlreichen Kompromisse des iPadOS-Betriebssystems, auch die Tatsache, dass selbst auf den pro Geräten keine der von Apple angebotenen pro Applikationen verfügbar sind, sorgte regelmäßig für Kopfschütteln.
Hier bessert Apple nun nach und hat heute angekündigt, sowohl die Videoschnitt-Applikation „Final Cut Pro“ als auch das virtuelle Tonstudio „Logic Pro“ in der kommenden Woche auch für das iPad bereitstellen zu wollen.
- Auf apple.com: Final Cut Pro für iPad
- Auf apple.com: Logic Pro für iPad
Apple setzt auf Abo-Apps
Beide Anwendungen werden jedoch nicht zum Einmalkauf angeboten, sondern als Software Abonnements bereitgestellt wie Kosten für den monatlichen Zugriff betragen 4,99 Euro, die jährliche Nutzung lässt sich Apple mit 49 Euro bezahlen.
Verfügbar ab 23. Mai
Zum Installieren der neuen Apps, die ab Dienstag, den 23. Mai zum Download bereitgestellt werden sollen, wird im Fall von „Final Cut Pro“ mindestens ein iPad mit M1 Chip benötigt. Für den Einsatz von „Logic Pro“ sind die Anforderungen etwas moderater. Hier reicht bereits ein iPad mit Apples A12 Bionic Chip oder neuer. Beide Anwendungen setzen iPadOS 16.4 zur Installation voraus.
Wir haben euch im Anschluss die Kurzbeschreibungen Apples abgedruckt, mit denen der Konzern schon mal skizziert, was in der kommenden Woche erwartet werden darf – der Volltext lässt sich hier einsehen. Zu beiden Anwendungen hat Apple bereits erste Sonderseiten veröffentlicht, die Bildschirmfotos und Teile der Benutzeroberfläche demonstrieren.
Final Cut Pro für iPad
Final Cut Pro für iPad bietet ein völlig neues Interface für Touch Nutzung und intuitive Werkzeuge, die neue Arbeitsabläufe für Videoproduzent:innen ermöglichen. Ein neues Jog Wheel macht den Videoschnitt einfacher als je zuvor, sodass Anwender:innen auf völlig neue Weise mit Inhalten interagieren können. Sie können durch die Magnetic Timeline navigieren, Clips verschieben und schnelle, framegenaue Bearbeitungen mit nur einem Fingertipp vornehmen und mit der Unmittelbarkeit und Intuition von Multi-Touch Gesten ihre Kreativität auf ein neues Level bringen.
Mit Live Drawing können Nutzer:innen mit dem Apple Pencil direkt über Videoinhalte zeichnen und schreiben. Auf dem iPad Pro mit M2 ermöglicht die Apple Pencil Schwebefunktion das schnelle Überfliegen und die Vorschau von Filmmaterial, ohne den Bildschirm zu berühren. Außerdem können Arbeitsabläufe durch Verwenden eines Magic Keyboard oder Smart Keyboard Folio und Nutzung von Tastenbefehlen beschleunigt werden. Filmemacher:innen können atemberaubende HDR-Videos ansehen und bearbeiten — und dabei das Liquid Retina XDR Display des 12,9“ iPad Pro nutzen — und mit dem Referenzmodus Farbkorrekturen präzise vornehmen.
Logic Pro für iPad
Logic Pro für iPad kombiniert die Leistung von Logic Pro mit der Mobilität des iPad zu einer professionellen All-in-One App für die Musikproduktion. Mit Multi-Touch Gesten können Musikschaffende Software-Instrumente spielen und auf natürliche Weise mit den Bedienelementen interagieren, sowie in komplexen Projekten durch Auf- und Zuziehen und Streichen navigieren. Plug-in Felder stellen die nützlichsten Steuerelemente zur Verfügung und erleichtern schnelles Gestalten von Sounds. Mit den eingebauten Mikrofonen des iPad können Nutzer:innen Stimmen oder Instrumente aufnehmen, und mit den fünf Mikrofonen in Studioqualität des iPad Pro können Anwender:innen praktisch jeden Raum in ein Aufnahmestudio verwandeln. Außerdem können Produzent:innen mit dem Apple Pencil präzise Bearbeitungen vornehmen und detaillierte Spurautomationen zeichnen. Außerdem können sie ein Smart Keyboard Folio oder Magic Keyboard anschließen, um Tastaturbefehle zu verwenden, die die Produktion beschleunigen.