Übernahme abgeschlossen
Pixelmator und Photomator in Apples Support-Webseite integriert
Zum Jahreswechsel hat Apple die Bildbearbeitung-App Pixelmator Pro und den zugehörigen Foto-Editor Photomator übernommen. Auf dem Papier wurde der Besitzerwechsel bereits im Februar abgeschlossen. Wenn man so will, hat Apple aber jetzt erst den Schlusspunkt unter das Projekt gesetzt und die beiden Anwendungen vollständig in das eigene Support-Portal integriert.
Auf zwei neu erstellten Übersichtsseiten finden sich jetzt alle relevanten Supportinformationen zu den neu von Apple angebotenen Apps versammelt. Nutzer finden hier beispielsweise Informationen darüber, wie sie ihre Lizenzen nutzen und, wenn nötig, reaktivieren können.
Darüber hinaus halten die neuen Support-Seiten Links zu den wichtigsten Ressourcen rund um die Bedienung der Programme bereit. Dazu zählen Links zu den online verfügbaren Benutzerhandbüchern für Pixelmator Pro und Photomator ebenso wie der Hinweis auf den umfangreichen YouTube-Kanal, auf dem die Entwickler zahlreiche Pixelmator-Funktionen im Detail präsentieren.
Unterschied zwischen Pixelmator und Photomator
Apple geht an dieser Stelle auch nochmal auf den Unterschied zwischen den beiden Anwendungen ein. Pixelmator Pro ist das Werkzeug der Wahl, wenn man eigene Designs erstellen will, bei denen Bilder, Formen und Texte kombiniert werden. Photomator ist dagegen für die schnelle Bearbeitung von Fotos gedacht. Die Anwendung eignet sich insbesondere für die Stapelverarbeitung einer größeren Anzahl von Fotos.
Beide Programme sind Apple zufolge vollständig aufeinander abgestimmt und können die Bearbeitungsschritte über iCloud abgleichen. So kann man Arbeiten flexibel zwischen den beiden Apps übertragen, indem beispielsweise ein Foto zunächst in Photomator angepasst und anschließend in Pixelmator Pro um weitere Gestaltungselemente ergänzt wird.
Apps bleiben eigenständig erhalten
Apple hat im Rahmen der Übernahme zumindest einen Teil der ursprünglichen Pixelmator-Entwickler ins eigene Team integriert. Die Veröffentlichung der neuen Support-Dokumente lässt darauf schließen, dass die Apps auch weiterhin eigenständig fortgeführt werden.
Ab und zu weine ich noch meinem Aperture hinterher… Eine sehr gute Foto App, die einfach plötzlich nicht weiter entwickelt wurde. Im übrigen auch ein Heidengeld gekostet hat…
199€ ist nicht nichts, also bitte nicht falsch verstehen, aber im Vergleich zu alternativen war das so viel nicht.
Geht mir genauso. Aperture war lange Zeit ein Traum.
+1
Leider haben die Release notes im MAS gelitten seitdem sie bei Apple sind. Vorher schön dokumentiert und auch auf ihrer Webseite Dinge veröffentlich sowie auf YouTube. Schade.
Es kam auch keine einzige neue Funktion seit der Apple-Übernahme. Was soll da bitte dokumentiert worden sein?