Einschaltverhalten bald konfigurierbar
Philips Hue testet: Letzter Zustand beim Einschalten
Gute Nachrichten für Nutzer der intelligenten Philips Hue-Lampen: Mit einem bevorstehenden App-Update wird Philips einen der größten Kritikpunkte seiner HomeKit-gesteuerten Beleuchtungslösungen angehen.
So testet Philips derzeit ein App-Update, mit dessen Hilfe sich das Einschaltverhalten der Lampen konfigurieren lassen soll. Anstatt wie bislang stets auf die Werkseinstellungen zurückzufallen, sobald der Strom kurz getrennt wurde, will Philips seien Anwendern zukünftig die Wahl lassen.
Diese können sich fortan auch dafür entscheiden, dass der letzte Licht-Zustand (nach Stromverlust oder Schalter-Betätigung) automatisch wiederhergestellt werden soll – ein Feature, das wir bereits von IKEA kennen und das die Installation zusätzlicher An/Aus-Schalter selbst bei Freunden leicht zugänglicher Hardware-Tastern überflüssig machen sollte.
Kurz: Der gedankenverlorene Griff zum Lichtschalter wird fortan nicht mehr bestraft.
Philips schreibt in seiner App, die bald die Standardfarbe und das Wiedereinschalten mit zuletzt verwendeter Farbe und Helligkeit anbietet:
Verwende diese Einstellung, um festzulegen, wie sich Deine Leuchten verhalten sollen, wenn sie nach dem physischen Ausschalten wieder eingeschaltet werden. Dies kann durch Betätigen des Lichtschalters oder nach einem Stromausfall der Fall sein.
Wann genau das Update ausgegeben werden soll, ist derzeit noch unklar.