Mit voller Kompatibilität
OWC bietet universelles Kabel für Thunderbolt und USB-C an
Mit einem einheitlichen Kabel für möglichst alle Verwendungszwecke will der Zubehöranbieter OWC Nutzern von Thunderbolt und USB-C das Leben einfacher machen. Damit man nicht mehr darüber rätseln muss, ob Übertragungsprobleme oder Darstellungsfehler auf der Wahl eines falschen Kabels basieren, verspricht OWC mit seinem „Kabel für alle Geräte“ eine einfache und preislich verträgliche Zubehörlösung.
In der Tat fordern die zahlreichen Varianten bei der Spezifikation von Kabeln für Thunderbolt und USB-C teils auch versierte Nutzer heraus. Die Tatsache, dass der Stecker passt, ist längst keine Garantie dafür, dass auch sämtliche Übertragungseigenschaften vorhanden sind. OWC bewirbt sein Thunderbolt-4-Kabel dagegen als zu 100 Prozent auch mit USB-C kompatibel und für alle Verwendungszwecke zertifiziert. Dazu zählt die Möglichkeit zur Stromversorgung mit bis zu 100 Watt Leistung ebenso wie eine tatsächliche maximale Datenrate von 40 Gb/s und bis zu 8K Videofähigkeit.
Mit Blick auf die maximale Übertragungsrate je nach Verbindungstyp nennt OWC die folgenden Spezifikationen:
- Thunderbolt 4 : 40 Gb/s (oder 5000 MB/s)
- Thunderbolt 3 : 40 Gb/s (oder 5000 MB/s)
- USB 4 : Up to 40 Gb/s (oder 5000 MB/s)
- USB 3.2 Gen 2 : 10 Gb/s (oder 1250 MB/s)
In Deutschland kommt das OWC-Kabel gerade erst auf den Markt. Wenn man aktuell bestellt, wird es noch aus Großbritannien importiert. Die Variante mit einem Meter Länge wird hier für 41,77 Euro angeboten, langfristig sollte das Kabel hierzulande auch mit 70 Zentimetern und zwei Metern Länge zu verträglichen Preisen erhältlich sein.
Apple selbst bietet wohl aus der gleichen Intention heraus ein umfassend kompatibles Kabel unter der Bezeichnung Thunderbolt 4 Pro an. Hier bezahlt man für die Variante mit zwei Metern Länge 149 Euro. Mit drei Metern ist das Apple-Kabel aktuell nicht erhältlich, der Preis läge hier dann bei 179 Euro.