"Auf Millionen von Prozessoren erweiterbar"
OpenAI kauft massiv Rechenleistung für ChatGPT ein
Der Leistungshunger von KI-Anwendungen ist bekanntlich enorm. In welchen Dimensionen sich das Ganze mittlerweile abspielt, lässt eine aktuell zwischen Amazon Web Services (AWS) und OpenAI vereinbarte Kooperation erahnen. OpenAI kauft sich mal eben die Möglichkeit zum Zugriff auf mehrere Millionen von Chips, um die Leistungsfähigkeit von ChatGPT zu verbessern und neue KI-Modelle trainieren zu können. Der Vertrag soll ein Volumen von rund 38 Milliarden US-Dollar haben und über sieben Jahre laufen.
Bild: Amazon Web Services
OpenAI wird demnach auf Rechenleistung von AWS zugreifen, die aus mehreren Hunderttausend Grafikprozessoren von Nvidia besteht und sich bei Bedarf auf Millionen von Prozessoren erweitern lässt. Damit solle der steigende Bedarf an Rechenleistung für die Entwicklung und den Betrieb großer Sprachmodelle gedeckt werden. Die vollständige Bereitstellung der Kapazitäten sei bis Ende 2026 vorgesehen, eine Ausweitung über das Jahr 2027 hinaus ist den beiden Unternehmen zufolge möglich.
Zentrale Infrastruktur für KI-Modelle
AWS verfüge über jede Menge Erfahrung im Betrieb rechenlastiger und entsprechend großer IT-Infrastrukturen. Für OpenAI soll eine spezielle Serverarchitektur bereitgestellt werden, die auf hohe Effizienz und kurze Reaktionszeiten ausgelegt ist. Zum Einsatz kommen laut AWS die neuesten GPU-Generationen von Nvidia, die über Amazon-Server zu großen Rechenclustern zusammengeschaltet werden. Diese Struktur soll es ermöglichen, sowohl Trainingsprozesse für neue Modelle als auch die Ausführung von Diensten wie ChatGPT effizient zu betreiben.
Mit der Partnerschaft führen die beiden Unternehmen frühere Kooperationen fort. Bereits Anfang des Jahres sind Modelle von OpenAI über den Cloud-Dienst Amazon Bedrock verfügbar gemacht worden. Entwickler haben so Zugriff auf verschiedene OpenAI-Modelle erhalten, die für Programmieraufgaben, wissenschaftliche Analysen oder mathematische Berechnungen eingesetzt werden können.

Puh… das crazy!
Yep….Sie pumpen ohne Ende Geld in die AI Blase und diese wird immer größer. Die Börsen sind nervös wegen der immer größer werdenden AI Bubble.
heute gerade gehört das sie mal wieder Milliarden Verluste eingefahren haben ..
Was Menschen mit 38 Milliarden Dollar Budget in 7 Jahren wohl zu leisten im Stande wären..?
Z.b. viel Bürokratie entwickeln ;-)
Was sie leisten könnten, ist schwer vorherzusagen, aber das Budget würe knapp 108.000 Arbeiter /Arbeiterinnen sieben Jahre lang. in Deutschland beschäftigen.
Wäre ne große Hotline-Filiale, oder?
Und in manchen afrikanischen Staaten würden 1 bis 5 Millionen Menschen entlohnt werden können…
Z.B. könnte man ganze 38 Patriot-Systeme bei den Amy’s kaufen. Also vielleicht kommt bei AI ja doch sogar etwas vernünftigeres heraus…….Es wird ja immer leichter.
Und die „Ergebnisse“ sind einfach nur traurig.