OnyX: das Service-Tool für den Mac
Vergangene Woche hatten wir in unserem Artikel zum Update von TnkerTool bereits auf OnyX hingewiesen. OnyX beherrscht einige Funktionen, die ihr auch in TinkerTool findet und dazu noch ein paar Optionen Kontrolle des Systems. Heute wollen wir euch OnyX ein wenig näher vorstellen.
Im Artikel zu TinkerTool hatten wir erwähnt, dass alle Einstellungen auch über das Dock vorgenommen werden können. Diese Funktionen findet ihr in OnyX unter dem Punkt „Parameter“. Unter „Spotlight“ findet ihr dort eine Funktion, die praktisch ist, wenn euch die Spotlight-Indizierung mal wieder am Arbeiten hindert. Dort könnt ihr nämlich die Indizierung des Startlaufwerkes Ein- bzw. Ausschalten.
Die Service-Funktionen findet ihr in OnyX jedoch in den anderen Bereichen. Wobei wir, genau wie die Programmmacher darauf hinweisen wollen, dass einzelne Funktionen den Rechner für Kurze Zeit lahmlegen können, da die Aufgaben teilweise sehr rechenintensiv sind. Nicht alle Optionen funktionieren darüber hinaus stets reibungslos, worauf aber in den jeweiligen Rubriken noch einmal zusätzlich hingewiesen wird.
- Der Bereich „Überprüfen“ testet für euch den SMART Status und die Struktur des Startvolumens, gibt aber lediglich im Fehlerfall zusätzliche Meldungen aus.
- Unter „Optimieren“ findet ihr zum Beispiel die Möglichkeit, die Zugriffsrechte zu reparieren. Dies kann manchmal notwendig sein, wenn sich Programme merkwürdig verhalten.
- Über „Aufräumen“ könnt ihr diverse Cache-Verzeichnisse freischaufeln.
- Unter Dienstprogramme sammelt OnyX diverse Werkzeuge. Unter Pakete zum Beispiel eine grafische Oberfläche für lsbom, mit dem ihr euch an Hand eines Installationsrezeptes genau ansehen könnt, was ein Programm wo installiert. Der Befehl „Öffne Empfangsdatei“ führt euch direkt in den Ordner mit allen Rezepten. Im gleichen Bereich findet ihr auch „Anwendungen“ das euch zu eher versteckten, aber nützlichen Programmen von OS X führt, wie etwa der Netzwerkdiagnose oder den Verzeichnisdiensten.
- Unter „Automatisieren“ legt ihr fest, welche der angegebenen Vorgänge das System regelmäßig durchführen soll und welche nicht.
- Zu guterletzt bietet der Punkt „Info“ noch ausführliche Informationen zu verschiedenen Parametern des Rechners, angefangen von der Hardware, über das System bis hin zu einer Übersicht zu verschiedenen Systemdateien.
Wenn ihr Systemeinstellungen ändert, findet ihr im Übrigen in den jeweiligen Rubriken einen Schalter, der es euch ermöglicht, die Standardwerte wieder einzustellen, falls doch einmal etwas nicht funktioniert.
Insgesamt bietet OnyX viele Möglichkeiten das System zu optimieren oder im Zweifelsfall auch mal auf Fehlersuche zu gehen. Neben der aktuellen Version bietet die Webseite auch immer Zugriff auf ältere Programme für die unterschiedlichen System von OS X.